[Artikel] Längstmögliche Leiter

Neue Frage »

Gualtiero Auf diesen Beitrag antworten »
[Artikel] Längstmögliche Leiter
Frage:
In das Erdgeschoß einer Halle soll durch das Tor eine möglichst lange Leiter gebracht werden. Das wird erschwert bzw. eingegrenzt durch folgende Gegebenheiten:
Das Tor ist 3.20m hoch, seine Breite ist höchstens gleich groß, spielt aber weiter keine Rolle; der Raum hat eine Tiefe von 6.00m, seine Breite ist wie die Torbreite ebenfalls nicht von Belang.
Auch ist er höher als die längstmögliche Leiter lang sein kann.

[attach]14644[/attach]

Es ergibt sich also die vertikale Ebene als einziger Bewegungsspielraum.
Gualtiero Auf diesen Beitrag antworten »
[Artikel] RE: Längstmögliche Leiter
Allgemeine Überlegung:
Die optimale Art, die Leiter in den Raum zu bringen, sieht so aus: die Leiter wird - parallel zur Schnitt-Ebene der Zeichnung - auf den Platz vor dem Tor gelegt.
Dann wird das vordere Ende angehoben, bis es bei Punkt P anliegt, und die Leiter in den Raum gezogen, wobei sie einerseits immer an P entlangschleift, und das hintere Ende am Boden entlanggleitet.
Nach kurzer Zeit wird sie mit dem vorderen Ende an der Innenwand anstehen, diese aber gerade nur berühren und - wenn sie die richtige Länge hat - sich bei weiterem Ziehen ohne Widerstand an der Rückwand des Raumes aufstellen lassen.
Siehe dazu die Skizze.

Ergänzung: Um die Aufgabe etwas zu vereinfachen, soll die Stärke der Leiterholme vernachlässigt werden, so dass wir es mit Strecken zu tun haben.

Ansatz:
Erstellen einer Funktion, die die Menge aller Strecken beschreibt,
die folgende Bedingungen erfüllen:
  • sie gehen durch Punkt P,

  • sie schließen mit der Horizontalen in P den Winkel ein,

  • sie sind begrenzt durch den Boden und die Rückwand des Raumes.

Indem den definierten Bereich durchläuft, werden alle längsten Strecken erzeugt, die möglich sind. Die kürzeste dieser Strecken ist die gesuchte Länge für die Leiter.

Die Strecke wird durch Punkt P in zwei Teilstrecken geteilt, für die gilt:

Teilstück im Raum:

restliches Teilstück:

Wir erhalten als Funktion:



Zur Ableitung benötigen wir die Quotientenregel:



Und als Ableitung bekommen wir:



Um sie 0 zu setzen, genügt es, den Zähler zu betrachten:



Dritte Wurzel bilden, quadrieren, und mithilfe von substituieren ergibt:



und letzlich erhalten wir:

Um sicher zu gehen, dass der gefundene Extrempunkt ein Minimum ist, genügt ein Blick auf den Graphen (Winkelmaß Radiant!)


. . . oder die Feststellung, dass an dieser Stelle größer als 0 ist.



Da der gefundene Winkel im ersten Quadranten liegt, sind alle Sinus- und Cosinus-Werte und auch deren Potenzen positiv, und da kein negatives Vorzeichen vorkommt, muss das Ergebnis positiv sein.

Damit ergibt sich als Lösung eine 12.81 m lange Leiter (gerundet).


Mit Dank an riwe soll noch eine zweite, schnellere Möglichkeit ab dem Null-Setzen der ersten Ableitung gezeigt werden:





Edit: Thalesman hat einen Formfehler entdeckt, den ich hiermit hoffentlich zur Gänze beseitigt habe. Danke für die Mitteilung.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »