Exponentielles Wachstum |
10.08.2010, 16:32 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Exponentielles Wachstum Hallo Leute ich muss sone blöde aufgabe lösen aber ich schnall die nicht..:-) Es geht um die Händyverträge in Deutschland. N(x)= a*e^bx So(x) ist 1 und jetzt soll ich die Konstante a und b berrechnen. Ich weiss aber nicht wie weil man hier keine gleichen basis hat kann mir das jemand erklären oder Lösen damit ich es nachvollziehen kann? Gruss Meine Ideen: Geh es über Das Logarithmen Gesetzt? |
||||||||
10.08.2010, 16:55 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Exponentielles Wachstum 1. Hier wird nicht gelöst oder vorgerechnet. Du musst schon mithelfen, die Lösung deiner Aufgabe zu finden. ![]() 2. Bei der Aufgabenstellung fehlt ganz offensichtlich ein Teil. So wie es da steht kann man nichts berechnen. Schreibe bitte die vollständige Aufgabe auf. 3. Das ist sicher kein Hochschulniveau, ich verschiebe den Thread. ![]() |
||||||||
10.08.2010, 17:27 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Exponentielles Wachstum Doch das ist es.. du hast kein recht den Tread einfach zu bestimmen! so nun zu der frage: a) Bestimme die beiden konstanten a und b aus den Werten für die jahre 1991 und 1999 ( Ruden auf zwei Dezimalzahlen) x= Anzahl der Jahren seit 1991( z.B, x= 8 führ jahr 1999 b) Berechnen Sie die prozentuale Abweichung des Funktionswertes N(x) zum tatsächlichen Wert für das Jahr 1995. c) Wie viel beträgt das jährliche prozentuale Wachstum zwischen 1991 und 1999 d) Berrechnen sie N(x) für das Jahr 2007 e) Bei einem exponentiellen Wachstum ist die Vertoppelungszeit konstant. Wie viel beträgt sie? Jahr 1991 1993 1995 1997 1999 Anzahl in MIO. 0.5 1.8 3.8 8.3 23.4 |
||||||||
10.08.2010, 19:53 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Exponentielles Wachstum
Wie du meinst. Ich bin raus aus dem Thread. ![]() |
||||||||
11.08.2010, 11:39 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Exponentielles Wachstum Sorry nehm es zürück hab nicht gesehen das du schon 4 sterne hast dakte bis ein ks. So änderst natürlich die sache und ich enschuldige mich für meine ausdrücke. Aber das ist eine Hochschule die ich absolviere aber erst im 2 Semester. für informatik. I m afraid :-) |
||||||||
11.08.2010, 11:44 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Exponentielles Wachstum
Das hat absolut nichts mit der Anzahl der Sterne zu tun, mehr mit einem Einhalten der Netiquette.
Es mag sein, dass du diese Aufgabe an einer Hochschule bekommen hast, vom Stoff her ist das aber in der 10ten Klasse angesiedelt, und damit der Übersicht halber als Schulstoff anzusehen. |
||||||||
Anzeige | ||||||||
|
||||||||
11.08.2010, 11:54 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Hallo Okey wie ihr meint.. vieleicht ist es in deutschland ja anderst ... und das ist ein deutsche Forum und daher akzeptier ich das.. Aber kännte mir bitte jemand helfen? Wäre echt lieb ¨ |
||||||||
11.08.2010, 12:05 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Dazu fehlen immer noch wichtige Informationen.
Ohne die Werte kann man diese Aufgabe nicht lösen. |
||||||||
11.08.2010, 12:14 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hallo Sie werten sind unten hat es mir verschoben als ich dei antwort abschickte 1991 = 0.5Mio 1993 = 1.8 Mio 1995 = 3.8 Mio 1997 = 8.3Mio 1999 =23.4 Mio ich hab folgendes gemacht.. hab die angaben auch aus einem Forum allerdings ist mir bei dieser formel aussrechnung nicht klar warum mann den exponent multiliziert mit e und nicht logarithmiert 23.4Mio = 0.5 e^b8 / :8 46.8Mio = eb*8 /: 8 5.85 = Ln (5.25) 3= 1.78 Forallem wie kann es 2 Konstante geben? |
||||||||
11.08.2010, 12:21 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Es geht um eine Funktion der Form , dabei ist das dein Anfangswert (der Wert zum Zeitpunkt x=0), das ist deine Wachstumskonstante, daher 2 Konstanten. Was du da gemacht hast, ist mir vollkommen unklar, du setzt ja für a und b schon konkrete Zahlen ein, dabei sollst du die doch erst noch bestimmen. Du hast zwei Wertepaare gegeben, wenn die das jeweils einsetzen erhalten wir: aus dem Paar 0,5 Mio - 1991 aus dem Paar 23,4 Mio - 1999 Das sind 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten, da bietet sich ein schönes Lösungsverfahren an. |
||||||||
11.08.2010, 12:31 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hallo danke für die schnelle antwort.. aber für die Konstante B setzt du die jahre ein ...bei mir auf dem aufgabenblatt wird es so formulliert das x= Anzahlt der jahre seit ist Wäre nicht dan die gleichung 0.5 = a *e^b1 richtig? Mir ist zudem unklar wie a eine konstante sien kann es ist ja der anfangs wer oder? |
||||||||
11.08.2010, 12:49 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Da hast du durchaus Recht, die Jahre sollen natürlich für das x eingesetzt werden. Ist dein Anfangswert denn variabel? Oder ist es nicht vielmehr so, dass du im Jahre 1990 eine exakte Anzahl von Vertragsabschlüssen hast? Dein Anfangswert verändert sich ja nicht, er bleibt immer gleich, also ist er konstant. |
||||||||
11.08.2010, 13:00 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hallo hmm für das jahr 1990 hab ich keine Angaben. ich bin nur langsam verwirt^^den wir hatten keinen grundstoff über logarithmen un so^^ |
||||||||
11.08.2010, 13:03 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Die Aufgabenstelliung lautet einfach : Bestimmen Sie die beiden Konstanetn a und b aus den Werten für die jahre 1991 und 1999, (Runden Sie auf zwei Dezimalstellen) |
||||||||
11.08.2010, 13:31 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Dann hab ich oben was quergelesen...wenn es im Jahr 1991 anfängt, müssen die Gleichungen noch etwas anders lauten: , da wir uns ja im "0-ten" Jahr befinden. Aus der ersten Gleichung kannst du direkt dein a bestimmen und das in der zweiten Gleichung verwenden. Und grundsätzliches über den Logarithmus solltet ihr eigentlich behandelt haben, du brauchst gleich den um das b zu bestimmen. |
||||||||
11.08.2010, 13:49 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hmm also ist a a = 0.5 *e^b? Wenn ja ... wie soll man damit rechnen können wenn nein muss ich da noch ln anwenden ? |
||||||||
11.08.2010, 13:49 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Nein, du hast da stehen: . Rechne den Exponenten aus. |
||||||||
11.08.2010, 14:15 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
du hast doch gesagt ich sol in der ersten gelichung a aussrechnen wenn ich den exponenten aussrechne habe ich ja b und nicht a... a soll ich dan in der 2 gleichung einfügen um b ausszurechnen? oder versteh ich da was falsch? Kannst es mir nicht mal demostrieren damit ich es nachvollziehen kann? bin langsam verwirt... wäre echt lieb und wäre sehr dankbar |
||||||||
11.08.2010, 14:17 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Nein, ich habe gesagt, du kannst aus der ersten Gleichung direkt das a bestimmen.
Was bekommst du denn, wenn du den Exponenten ausrechnest?
Ja, wenn du das a ausgerechnest hast, kannst du das in der zweiten Gleichung verwenden (a ist eine Konstante). |
||||||||
11.08.2010, 14:41 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hmhm hm ich habe keine ahnung wie ich a ablesen oder umrechen kann^^ versuch: 0.5 `= a *e^b ___ : a 0.5/a = e^b ___In () ??? = e In b ___: in bin ich soweit richtig? das problem liegt rechts bei 0.5: a kann ich das mit dem natürlichen logarithmus machen? wenn ja wie???? *verzweiflung* ist es 0.5/a In? und dann das ganze dividieren durch In damit ich den exponenten unten habe? |
||||||||
11.08.2010, 14:44 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Warum nimmst du nicht meinen Tipp an, und berechnest den Exponenten? ![]() Was ist denn ? |
||||||||
11.08.2010, 15:39 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
em :-) das sollte auch einern versuch dastellen ^^ oder gibt noch eine ander möglichkeit? ich probier den exponenten runter zu hollen durch log .. |
||||||||
11.08.2010, 15:45 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Willst du meine Hilfe nicht? Ich geb dir seit 1 1/2 Stunden einen richtigen (und den einfachsten Weg zur Bestimmung von a) vor. ![]()
Was passiert, wenn du eine Zahl mit 0 potenzierst, was bekommst du also als Ergebnis, wieso kannst du dann dein a direkt ablesen? Den Logarithmus brauchen wir später noch um das b zu bestimmen, aber mach es doch bitte nicht unbedingt schwerer als es ist. |
||||||||
11.08.2010, 16:02 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
hallo :-) sorry ich kann das nicht nachfollziehen... ok klar ist das es 0.5 = a*e das der exponent ja wegfällt..so jetzt muss ich e auf die andere seite kippen damit ich nur a enthalte ok du wird mich hassen aber ist es 0.5/e =a?? echt ich hab den durchblick nicht ich mach das zum 1 mal und kanns noch nicht logisch nachvollziehen |
||||||||
11.08.2010, 16:08 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Dann weißt du aber mehr als ich...also nochmal: . Allerdings hast du meine Rückfrage wieder komplett ignoriert:
Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Potenzgesetz, das man in einer Formelsammlung/Skript/Internet nachschlagen kann (und vor allem auch sollte). Der Exponent ist 0 und fällt nicht einfach so weg! |
||||||||
11.08.2010, 16:25 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Huch also wenn ich eine ZAHL mit 0 petenziere gibt es 1? :-) 0.5 = a*1 ergibt wiederum a ----> a = 0.5 Mein gott ich bin wirklich schwer von begriff hab die scheisse ned gsehen:-( ist ja logisch. So jetzt a einfügen: 23.4 = 0.5*e^b8 / -0.5 22.9 = e^b8 jetzt muss ich doch die Potenz runter holen mit dem natürlichen logarithmus... aber was passier da auf der andern seite mit den 22.9 ? |
||||||||
11.08.2010, 16:29 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Ja, eine Zahl mit 0 potenziert ergibt 1. Wenn du auf der rechten Seite den ln verwendest, musst du das natürlich auf der linken Seite auch tun. Aber: wenn du da stehen hast, wieso subtrahierst du dann die 0,5? Solltest du nicht vielmehr etwas anderes machen um die zu beseitigen? |
||||||||
11.08.2010, 16:46 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
îch bin überfragt sorry |
||||||||
11.08.2010, 16:49 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Du multiplizierst mit 0.5, da kannst du nicht 0.5 subtrahieren sondern musst durch 0.5...? Wenn du 0.5 subtrahierst, steht da: , und damit ist nichts einfacher geworden. |
||||||||
11.08.2010, 16:59 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Mensch ja logisch 23.4 = 0.5 e^b8 / :5 4.68 = e^b8 / In () 4.68 In = In b*8 stimmt das so? |
||||||||
11.08.2010, 17:01 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Nein ![]() Nicht durch 5 teilen, du hast doch 0.5 da stehen. Danach verwendest du auf beiden Seiten den natürlichen Logarithmus und benutzt die Eigenschaft, dass ist. |
||||||||
11.08.2010, 17:08 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Huch stimmt lol 23.4 = 0.5*e^b8 /:8 46.8 = e^b8 46.8 In = In ( e^b8) 46.8 In = b8 ???? |
||||||||
11.08.2010, 17:09 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
sorry meine /: 0.5 |
||||||||
11.08.2010, 17:11 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Wenn du jetzt noch den ln richtig hinschreiben würdest, hätten wir es fast: , also: Ein Schritt fehlt noch zum b. |
||||||||
11.08.2010, 17:14 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
In 46.8 = 8b /:8 0.48 = b ?????? oder wie teilt man In 46.8/8 ?? |
||||||||
11.08.2010, 17:15 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Nein, ist eine Zahl, also teil einfach diese Zahl durch 8: . |
||||||||
11.08.2010, 17:18 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Aso und wie soll ich mit dieser zahl weiter rechnen? Bei den andern aufgaben`? |
||||||||
11.08.2010, 17:20 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Du solltest diesen Wert für b verwenden können und damit rechnen, dann bekommst du die richtigen (weil genauen) Ergebnisse. Am Ende kannst du dann mit dem Taschenrechner einen Näherungswert angeben. Du kannst ja aber jetzt schonmal die Wachstumsfunktion angeben. |
||||||||
11.08.2010, 17:29 | Zeroone | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ok ich danke dir vielmal s für deinen Gedult und dafür das du mir deine Können übergeben hast.... Mit den anäherungsversuchen darüber muss ich mich noch informieren wie das geht oder was dasa geanu ist. Vielen Vielen Dank |
||||||||
11.08.2010, 17:30 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Du hast doch bestimmt einen Taschenrechner, dort gibts du ein und erhältst einen Näherungswert. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|