Quersumme [Zahlenrätselaufgaben] |
12.10.2010, 10:48 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Quersumme [Zahlenrätselaufgaben] a. Vertauscht man in einer zweiziffrigen Zahl mit der Quersumme 12 (Quersumme 11) die beiden Ziffern, so wird die gedachte Zahl um 18 (um 45) größer. b. Subtrahiert man eine gewisse zweiziffrige Zahl mit der Quersumme 9 von der durch Umstellung ihrer Ziffern entstehenden Zahl, so entsteht eine Zahl, welche 3/4 der ursprünglichen beträgt. Meine Ideen: Da habe ich ein Problem mit. Also bevor ich eigene Ideen einbringen kann müsste ich wissen was eine Quersumme nochmal ist. hab ich leider vergessen weil ich das erst ein mal oder so gemacht hab und es schon eine Weile her ist. Danke für Antworten!! |
||||||
12.10.2010, 11:01 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Zahlenrätselaufgaben Hallo, Quersumme sollte doch nicht so schwer zu ermitteln sein. Da kannst du ruhig selbst schon mal auf die Suche gehen. Das ist nicht die Aufgabe der Helfer hier. ![]() Definitionen nachschlagen |
||||||
12.10.2010, 11:02 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Stimmt da hab ich es mir ein bisschen leicht gemacht. Also ich werde mich jetzt mal über Quersummen "belesen" ![]() Danke bis gleich ![]() |
||||||
12.10.2010, 11:08 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
So jetzt. Meine Ideen: a. eine zweiziffrige zahl, quersumme 12 die zahl wir um 18 größer. gut also eine quersumme von 31 ist z.B. 3 + 1 = 4 stimmt das? aber wie bekomme ich das raus? d.h. ich verstehe nicht wie ich da eine Gleichung aufstellen kann bzw das rausbekomme. Freue mich auf Hilfe! |
||||||
12.10.2010, 11:25 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wie sieht eine zweistellige Zahl aus? Zehnerziffer z Einerziffer e, ze. Die Quersumme ist dann z+e.
Was gilt nun? z+e = 12 ez-ze=18 (e*10+z*1)-(z*10+e*1)=18 |
||||||
12.10.2010, 11:29 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ach so. Ja das hatte ich glaube ich noch nicht und wenn ist es 2 Jahre her. Habs halt nicht gewusst oder vergessen. Na ja bleibt sich gleich. Also: z+e=12 ez - ze = 18 aber nein. Sie wird doch um 18 größer also 12 + 18 = 30 oder? |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
12.10.2010, 11:36 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ruri, bitte denke mehr nach. Was habe ich genau geschrieben? z+e = 12 und (e*10+z*1)-(z*10+e*1)=18 Das sind 2 Gleichungen für 2 Unbekannte. Die zweite Gleichung muss man eben erst noch zusammenfassen.
Die Zahl wird größer. Die Quersumme bleibt doch gleich, wenn man die Ziffern vertauscht. |
||||||
12.10.2010, 11:41 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
wie kommst du da auf die 10 und die 1 ? Ja aber das ergebnis ist dann doch nicht 18 sondern 30 oder verstehe ich das falsch?
ach so. jetzt... und als ergebnis nach dem Zusammenfassen kommt dann warscheinlich 30 raus oder? |
||||||
12.10.2010, 11:45 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
alte Zahl: ze hat den Wert z*10 + e*1. Beispiel: 35=3*10 + 5*1 Klar? |
||||||
12.10.2010, 11:46 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ach ja. Gut weiter... |
||||||
12.10.2010, 11:48 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
35=3*10 + 5*1 53=5*10 +3*1 oder eben allgemein (z*10+e*1) (e*10+z*1) Nun soll die neue Zahl um 18 größer sein als die alte. Daher (e*10+z*1)-(z*10+e*1)=18 |
||||||
12.10.2010, 11:56 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
aha... also ich soll das jetzt ausrechnen? |
||||||
12.10.2010, 11:59 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wer soll es sonst ausrechnen? ![]() |
||||||
12.10.2010, 12:02 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
hihi, ![]() ja hast recht. gut: (e*10+z*1)-(z*10+e*1)=18 ach ja wie geht das nochmal mit zwei Variablen? |
||||||
12.10.2010, 12:07 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Fasse die eben einzeln zusammen. Wie viele e stehen da, wie viele z? |
||||||
12.10.2010, 12:09 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ok (e*10+z*1)-(z*10+e*1)=18 e* 10 + z * 1 -z * -10 -e * -1 = 18 puh. ich stose an meine Grenzen. Hab das letztes Jahr gemacht.... schon wieder aus dem Schädel raus. |
||||||
12.10.2010, 12:11 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
(e*10+z*1)-(z*10+e*1)=18 Mit Klammern: e*10+z*1-z*10 - e*1=18 Wir sortieren um: 10e + 1z - 10z - 1e = 18 Du fasst zusammen. |
||||||
12.10.2010, 12:15 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ach ja... jetzt kommts wieder ![]() also : 10e + 1z - 10z - 1e = 18 9e - 9z = 18 oder? |
||||||
12.10.2010, 12:19 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nun hast du z+e = 12 9e - 9z = 18 Das musst du nun lösen. |
||||||
12.10.2010, 12:32 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
und wie? |
||||||
12.10.2010, 12:33 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Dank halt mal nach.... Das ist ein lineares Gleichungssystem... Was ist euer aktuelles Kapitel im Buch ... usw. |
||||||
12.10.2010, 12:34 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja das ist es ja gerade ich hatte schon ewig keine mehreren verschiedenen Variablen und ich find das heft wo ich es hab leider nicht. |
||||||
12.10.2010, 12:36 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Stichworte habe ich dir gegeben. Wo informierst du dich nun selbstständig darüber? Genau. ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Einsetzungsverfahren http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichsetzungsverfahren |
||||||
12.10.2010, 12:44 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also : 9e - 9z = 18 + 9z 9e = 18 + 9z /:9 e = 2 + z 9e - 9z = 18 /-9e -9z = 18 - 9e /: 9 -z = 2 - e ? ich dreh mich da irgendwie im Kreis. |
||||||
12.10.2010, 12:46 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() |
||||||
12.10.2010, 12:47 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja da habe ich das / vergessen. sorry. ich komme trotzdem nicht weiter. |
||||||
12.10.2010, 12:49 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich habe dir 2 Verfahren gegeben. Welches willst du nehmen? Und wenn du bei pablo so aktiv bist, dann wirst du doch eine Gleichung umstellen können. |
||||||
12.10.2010, 12:52 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Na ja das von Pablo ist wesentlich einfacher! Ach so ist das also das selbe? Das heißt die gleichungen sind das selbe? Sorry aber ich krig das nicht hin. Warte ich suche nochmal nach meinem Alten Mathe heft weil wir das irgendwie anders gemact haben.. |
||||||
12.10.2010, 12:54 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich habe dir 2 Links mit Beispielen gegeben. Hast du die überhaupt gelesen. |
||||||
12.10.2010, 12:56 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Jap aber nicht kappiert weil wir das irgendwie anders gemacht haben. Ich suche gerade mein altes Heft... |
||||||
12.10.2010, 13:04 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Jetzt weiß ich warum ich das nicht kappiere. wir haben immer bis dahin gerechnet bzw vereinfacht und nie ein genaues ergebnis rausgeholt bei zwei verschiedenen Variablen. |
||||||
12.10.2010, 13:05 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Klingt sehr unlogisch. Suche dir ein Verfahren aus. Dann geht es weiter. |
||||||
12.10.2010, 13:06 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Was für ein Verfahren? |
||||||
12.10.2010, 13:06 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
|
||||||
12.10.2010, 13:07 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ist mir egal. Ich kappier beide nicht. Was du denkst das besser ist. |
||||||
12.10.2010, 13:10 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
http://de.wikipedia.org/wiki/Einsetzungsverfahren z+e = 12 z = ? |
||||||
12.10.2010, 13:11 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
? wenn ich da dann z+e = 12 /-e nehme dann ist: z = 12 - e oder? |
||||||
12.10.2010, 13:14 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Sag mal, bist du morgen Vormittag wieder on? |
||||||
12.10.2010, 13:14 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
z = 12 - e Einsetzen in 9e - 9z = 18 macht dann ? 9e - 9( ?) = 18 |
||||||
12.10.2010, 13:15 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
wie? dem kann ich nicht folgen. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|