- Beweis für lineare Abhängigkeit von zwei Vektoren 23.02.2021 17:38
[b]Meine Frage:[/b]
Hallo, ich möchte zeigen, dass Punkte X,P und Q im R^2 auf einer Geraden liegen.
[b]Meine Ideen:[/b]
Ich muss ja zeigen, dass
... - Householder-Matrix: Vielfaches des zweiten Einheitsvektors? 16.02.2021 14:29
[b]Meine Frage:[/b]
Hallo,
für meine Numerik Übung muss ich zunächst zu einem gegebenen Vektor [latex]x = \begin{pmatrix} 1 \\ 2 \\ -2 \end{pmatrix}[ ... - Isomorphie zeigen zwischen zwei verschiedenen Vektorräumen 16.02.2021 14:17
[b]Meine Frage:[/b]
Hallo,
Ich hätte eine Frage bezüglich des Begriffes der Isomorphie dargestellt durch eine Aufgabe, die ich irgendwie nicht so gan ... - Isomorphismus und Vektoren 12.02.2021 12:17
[b]Meine Frage:[/b]
Hi Leute, ich hänge schon lange an dieser Aufgabe und bin einfach nur noch verzweifelt, ich würde sehr eure Hilfe schätzen.
1. Ze ... - Lösungsmenge eines LGS errechnen und Vektor dazu prüfen 09.02.2021 14:46
[b]Meine Frage:[/b]
Lösungsmenge ermitteln zu:
-4s-3t+2r-2u = 0
r+s+u = 0
3r-2t+u+2s =1
Prüfen ob der Vektor (2,0,2,-1)^T zu der Lösungsmenge gehört ... - Erwartungswert eines normalisierten Vektors 08.02.2021 21:33
Hey,
ich habe gerade Probleme die folgende Formel zu verstehen...
Speziell geht es mir hier um den Nenner (Anhang).
Der Nenner: [latex]E||N(0,1)||[/ ... - Eindeutige lineare Abbildung zwischen Vektorräumen 08.02.2021 15:40
Hallo Leute,
ich bin grad mit einer etwas verwirrenden Aufgabe konfrontiert und ich möchte sie gar nicht explizit gelöst bekommen, nur eine kurze Anm ... - Menge auf Untervektorraum untersuchen 04.02.2021 20:33
[b]Meine Frage:[/b]
Die Menge {(x,y)|xy= 1} bildet einen Untervektorraum von R2.
[b]Meine Ideen:[/b]
Ich sage falsch. Denn v=(1,0) und w=(0,-1). Für ... - Schnittpunkt Vektor mit Fläche 02.02.2021 20:38
Liebes Forum es geht um folgende Aufgabe:
[attach]52596[/attach]
Hauptsächlich macht mir die Berrechung des Punktes probleme. Undzwar verstehe ich n ... - Jordan Normalform, Aufstellen der Hauptvektorketten 01.02.2021 15:27
[b]Meine Frage:[/b]
Hallo,
die Aufgabe ist folgende:
Gegeben ist die Matrix A = [latex] \begin{pmatrix} 5 & 6 & 6 \\ 0 & 2 & 3 \\ 0 & 3 & 2 \end{pm ...
|