Beweise zum Bild einer Funktion

Neue Frage »

Stephan1989 Auf diesen Beitrag antworten »
Beweise zum Bild einer Funktion
Meine Frage:
Seien A,B und C Mengen und g: A -> B und f: B -> C Abbildungen. Beweisen Sie oder widerlegen Sie die folgenden Aussagen:

a)

b)

Meine Ideen:
Hab mir zuerst grob überlegt, welche der Aussagen zutreffen.
Bei der a) denke ich, dass die Aussage stimmt und bei der b) nicht.

bei der b) habe ich mir einfach folgendes Gegenbeispiel ausgedacht, um die Aussage zu widerlegen:

Sei A1={-2}, A2={2}, A={-2,2}.
So kommt beim ersten die Leere Menge und beim zweiten 4 raus, was ja nicht gleich ist.


Bei der a) hatte ich etwas mehr Probleme und glaub auch, dass die Lösung so noch nicht richtig ist.

Da ich die Gleichheit zeigen will, muss ich ja den Beweis von beiden Richtungen her erbringen. Zuerst zeige ich folgendes:

1)

Sei mit oder und A.
Dann ist y und somit ist
, da ist.

Fall1: , dann ist , und somit auch
Fall2: analog

2) nun zeige ich die Rückrichtung.


Sei mit oder und A.

Fall1: , dann ist , da . Somit ist auch , da . Mit gilt daher, dass .
Fall2: analog

Wäre nett wenn mal wer drüber schauen könnte.

Mfg Stephan
Reksilat Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Beweise zum Bild einer Funktion
Hi Stephan,

Dein Gegenbeispiel sieht gut aus. Bei dem Beweis zu a) sehe ich aber noch Probleme:
Zitat:
Original von Stephan1989
1)

Sei mit oder und A.
Dann ist y und somit ist
, da ist.

Fall1: , dann ist , und somit auch
Fall2: analog


Bei Teilmengeninklusion solltest Du auch mit einem Element aus der untersuchten Menge anfangen. Also mit "Sei ". Dann kannst Du Dir definieren und damit weiterrechnen. Andernfalls ist Dein nämlich überhaupt nicht klar definiert.

Weiterhin solltest Du mit der Bezeichnung aufpassen. Ich nehme mal an, dass mit das Urbild bezeichnet wird. Das geht natürlich für jede Funktion und jede Menge. Dieser Ausdruck ist wohldefiniert.
Wenn Du allerdings schreibst, so sieht das wie die Umkehrabbildung aus und diese existiert eben nicht für alle Abbildungen. Stattdessen kann man aber schreiben.

Gruß,
Reksilat.
Stephan1989 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Beweise zum Bild einer Funktion
Hey,

danke für deine Antwort.
Haben heute bei der Mathe Übung mal eine ähnliche Aufgabe gerechnet, wo mir das ganze etwas klarer wurde. Habe das dann direkt nochmal neu gemacht.

Habe jetzt, wie von dir vorgeschlagen mit einem Element der zu untersuchenden Menge angefangen.


















glaub so ist das etwas übersichtlicher. Stimmt das diesmal?
Dachte zuerst, dass die Umkehrabbildung und das Urbild gleich sind. In deinem Post hattest du ja geschrieben, dass das Urbild im Gegensatz zur Umkehrabbildung wohldefiniert ist. Verstehe da irgendwie noch nicht ganz den Unterschied.
Wieso gilt z.B dies nicht für alle Abbildungen?

Mfg Stephan
Reksilat Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Beweise zum Bild einer Funktion
Zitat:
Original von Stephan1989



Das ist nicht nachvollziehbar. Wenn ist, so folgt erst mal nur, dass ist.

Im zweiten Teil sollte das wohl überall ein sein. Augenzwinkern

Zitat:
Dachte zuerst, dass die Umkehrabbildung und das Urbild gleich sind. In deinem Post hattest du ja geschrieben, dass das Urbild im Gegensatz zur Umkehrabbildung wohldefiniert ist. Verstehe da irgendwie noch nicht ganz den Unterschied.
Wieso gilt z.B dies nicht für alle Abbildungen?


Nehmen wir mal ein Beispiel:


Dann ist doch , da eben genau die Elemente 2 und -2 auf 4 abgebildet werden.
Was soll aber sein? Man kann es als verkürzte Schreibweise von auffassen, aber selbst dann ist es eine Menge. Einem einzigen Element kannst Du den Ausdruck nicht zuordnen.

Wenn Du jetzt sagst: Es ist , also muss auch sein, so antworte ich, dass ja auch und deshalb ist.
Dann steht da und das ist in der Mathematik eher unerwünscht.

Deshalb kann man die Umkehrabbildung eben nur für bijektive Abbildungen betrachten. Das Urbild einer Menge existiert hingegen für alle Abbildungen.
Stephan1989 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Beweise zum Bild einer Funktion
hab die stelle jetzt nochmal abgeändert.








Jop im zweiten Teil sollts g sein Hammer hatte auf meinem Schmierblatt alles mit f benannt.
Das mit dem Urbild und Umkehfunktion hab ich anhand deines Beispiels jetzt begriffen.

Mfg Stephan
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »