Additionsverfahren, Brüche vermeiden |
03.11.2010, 11:35 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Additionsverfahren, Brüche vermeiden Benutze das Additionsverfahren. Multipliziere so, dass möglichst keine Brüche auftreten. a) 2x+3y=9 1/3x-1/5y=12 die 2. Gleichung könnte ich * ? vielleicht 15? habt ihr da einen Tipp für mich? wäre ganz doll lieb! danke Meine Ideen: - oben |
||||
03.11.2010, 11:41 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Tipp brauchst du keinen, du hast schon den richtigen Weg genannt ![]() Um die Brüche zu beseitigen musst du allgemein mit dem Hauptnenner multiplizieren, der ist hier 15. |
||||
03.11.2010, 11:47 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok. also die 2. Gleichung *15 und die 1. muss ich doch dann auch noch oder? na ich schau mal: 2x+3y=9 1/3x-1/5y=12 l*15 2x+3y=9 5x-3y=180 na das reicht ja schon. also: 2x+3y+(5x-3y)=9+180 2x+3y+5x-3y=189 7x = 189 l:7 x = 27 2*27+3y=9 54+3y = 9 l-54 3y = -36 l:3 y = 12 P(27/12) aber eigentlich müsst y=-15 sein. wo liegt mein Fehler? |
||||
03.11.2010, 11:48 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Rechne das nochmal nach ![]() |
||||
03.11.2010, 11:51 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
gut. also: 3y = -45 l:3 y = -15 jap jetzt stimmts. Danke! jetzt zu b) (3/2)x+(6/7)y=108 (1/5)x-(1/8)y= 1 1. Gleichung *14 2. Gleichung *40 richtig? |
||||
03.11.2010, 12:02 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
na ich machs einfach mal: (3/2)x+(6/7)y=108 l*14 (1/5)x-(1/8)y= 1 l*40 21x+12y=108 8x-5y= 1 und jetzt? |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
03.11.2010, 12:05 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
vielleicht kann jemand übernehmen weil Iorek off ist? DAnke |
||||
03.11.2010, 12:06 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du hast die rechten Seiten nicht multipliziert. ![]() |
||||
03.11.2010, 12:08 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ups... 3/2)x+(6/7)y=108 l*14 (1/5)x-(1/8)y= 1 l*40 21x+12y=1512 8x-5y= 40 und jetzt? |
||||
03.11.2010, 12:12 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jetzt suche dir eine Variable aus, die du elimieren willst, und multipliziere die Gleichungen mit geeigneten Faktoren, so daß vor der Variable (bis aufs Vorzeichen) der gleiche Faktor steht. |
||||
03.11.2010, 12:20 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
das ist bei beiden ziemlich blöd in sofern ist es eigentlich egal... 21x+12y=1512 l*5 8x-5y= 40 l*12 105x+60y=18144 96x-60y = 480 105x+60y+(96x-60y)=18144+480 105x+60y+96x-60y=18624 201x = 18624 l:201 x =6208/67 ![]() |
||||
03.11.2010, 12:21 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
5 * 1512 ist ??? |
||||
03.11.2010, 12:34 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
hoppla =7560 also ab da: 105x+60y=7560 96x-60y = 480 105x+60y+(96x-60y)=7560+480 105x+60y+96x-60y=8040 201x = 8040 l:201 x = 40 na das sieht schon besser aus ! ![]() 96*40+60y=480 3840+60y=480 l-3840 60y = -3360 l:60 y = -56 P(40/56) jap das stimmt. danke. jetzt zu e) 1_1/5x-1_1/3y=5_1/3 2_1/2x-1/4y=12_3/8 puh was für ein Zahlengewirr!! ![]() ![]() 1. Gleichung *15 2. Gleichung *8 richtig? |
||||
03.11.2010, 12:46 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
? vielleicht könnte jemand übernehmen? Danke |
||||
03.11.2010, 12:48 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
klarsoweit ist sich sicher nur stärken ![]() Bis er wieder da ist, übernehm ich aber mal Yep, mach das mal. (P muss sein P(40/-56) hast da wohl das - verschluckt ![]() |
||||
03.11.2010, 12:52 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
jap kann ich verstehen ->. das - liegt in meinem Bauch. Ich hatte soooo einen Hunger. ![]() 1_1/5x-1_1/3y=5_1/3 l*15 2_1/2x-1/4y=12_3/8 l*8 18x-20y=80 20x-2y=99 l*-10 18x-20y=80 -200x+20y=-990 stimmts? |
||||
03.11.2010, 12:55 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Aha, dann solltetest du vllt mal Essen ![]() Allerdings ists bisher richtig, und damit ists wohl auch schnell erleidgt...solltest das mit dem Essen also auf nach der Aufgabe verschieben ![]() |
||||
03.11.2010, 13:00 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Zitat: Ich hatte soooo einen HUnger! das - hat ihn aber noch nicht ganz gestillt. ![]() auf jeden fall. also Aufgabe fertig, dann essen kochen (dauert leider ein bisschen ![]() ![]() also: 18x-20y=80 -200x+20y=-990 18x-20y-200x+20y=-910 (ich hab einen zwischenschritt ausgelassen. das ist doch ok oder? -182x=-910 l: (-182) x = 5 18*5-20y=80 90-20y=90 l-90 -20y=-10 l: (-20) y = 1/2 bzw. 0,5 P(5/0,5) jap das stimmt. Vielen Dank für deine HIlfe und dein einspringen!! So ich gehe jetzt essen machen. *lecker* ![]() |
||||
03.11.2010, 13:02 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
(ich hab einen zwischenschritt ausgelassen. das ist doch ok oder?) Solange ich es nachvollziehen kann, und du weisst was du gemacht hast, ja ![]() Passt ![]() Dann en Guten ![]() |
||||
03.11.2010, 13:03 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
reis mit ? die linsen sind leer. na muss ich kurz mit meiner Mutter besprechen was die Dame wünscht ![]() |
||||
03.11.2010, 13:10 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hats deine Mutter aber gut ![]() En Guten |
||||
03.11.2010, 13:14 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
danke. Also es gibt keinen Reis weil wir ja keine Linsen haben. es gibt: Kartoffelknödel,Braune Soße,Champingiongs, Tomaten-Tofu(ähnlich Tomaten-Mozarella) salat. Aber das ist auch lecker! Bis bald. Dir noch einen schönen Tag! |
||||
04.11.2010, 10:41 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo, ich weiß das es schon eigentlich vorbei ist aber ich wollte wegen h) jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Vielleicht kann mir hier nochmal kurz jemand helfen. 2/3x+5/6y=9/8 5x+y=3 die 2. Gleichung kann ich eigentlich lassen und bei der 1. kann ich doch *5/6 oder? Würde mich über hilfe freuen! Danke. |
||||
04.11.2010, 10:43 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wenn du alle Brüche beseitigen willst ist 5/6 nicht geeignet, du musst den Hauptnenner von allen Brüchen bilden, also musst du auch die 9/8 beachten. |
||||
04.11.2010, 10:44 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok. also: 2/3x+5/6y=9/8 5x+y=3 2.Gleichung dann mit *48? |
||||
04.11.2010, 10:46 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
48 geht, ist aber nicht optimal, du findest eine kleinere Zahl (Tipp: bilde das kgV von 6 und 8). |
||||
04.11.2010, 10:47 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
was heißt kgV? 24? |
||||
04.11.2010, 10:48 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
kgV = kleinstes gemeinsames Vielfaches ![]() Und kgV(6,8)=24, stimmt. ![]() |
||||
04.11.2010, 10:51 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok. also alles *24 2/3x+5/6y=9/8 l*24 5x+y=3 16x+20y=27 5x+y=3 l*20 ? |
||||
04.11.2010, 10:55 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, jetzt kannst du wie immer mit dem Additionsverfahren lösen (Multiplikation mit 20 stimmt auch ![]() |
||||
04.11.2010, 10:58 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
na super ![]() 16x+20y=27 5x+y=3 l*20 16x+20y=27 100x+20y=60 16x+20-100x-20y=-33 -84x=-33 l: (-84) x = 11/28 richtig? |
||||
04.11.2010, 11:01 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Da hast du ein y verloren ![]() Aber das Ergebnis für x ist richtig ![]() |
||||
04.11.2010, 11:06 | ruri14 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ups.. ![]() x = 11/28 16*11/28+20y=27 44/7+20y=27 l-44/7 20y = 145/7 l:20 y = 29/28 P(11/28l1_1/28) jap das stimmt. Danke für deine Hilfe! Tschau ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|