Dreiecke berechnen |
09.12.2010, 22:06 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
Dreiecke berechnen ich muss die fehlenden Seiten des Dreiecks berechnen. Jedoch, komm ich bei einer fehlenden Seite nicht weiter. Hier die Aufgabe: gegeben und gesucht: sin alpha: ? sin Beta: - a = 57,687 cm b = - c = 134 cm alpha = ? beta = - gerechnet: sin alpha : 25,5 grad sin beta = 64,50 grad b = 120,950 cm zum problem: beta und alpha ? wie soll das gehen? und mein lehrer meine noch ich soll die minuten angeben. dass 1 grad gleich 60´(minuten) sind? check ich nicht. danke im voraus! |
||
09.12.2010, 22:21 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Dreiecke berechnen Zum Problem das du es Minutengenau angeben sollst ist ganz einfach. Wir nutzen ja wie du weißt das Dezimalsystem, also zur Basis 10 und so werden auch die Winkel in deinem Taschenrechner ausgerechnet, deswegen musst du noch umrechnen. Das funktioniert so ähnlich wie man Sekunden und Minuten berechnet, hier mal ein Beispiel: 0,5 h=0,5*6030 min Dabei ist links die Stunde in Dezimaler Form angegeben und erst rechts umgerechnet, so musst du bei deinen Gradangaben auch vorgehen. Die dritte Seite kann man per Pythagoras ausrechnen und ansosnten zur Winkelberechnung nutzt man entweder Sinus, Kosinus oder Tangens oder falls bekannt Sinussatz. |
||
09.12.2010, 22:26 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
ich hab ja alles ausgerechnet, nur weiß ich nicht, wie ich alpha und beta machen soll? sinus alpha und sinus beta hab ich ausgerechnet, aber wie alpha und beta? |
||
09.12.2010, 22:28 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Auf deinem Taschenrechner gibts doch die Tasten sin cos tan Jetzt drückst du die Taste MODE oder 2nd Funktion und drückts die entpsrehcnede Taste. Du musst auch noch darauf achten ob du im Gradmaß oder im Bogenmaß diese Funktionen nutzt. |
||
09.12.2010, 22:35 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
ich glaube du hast mich nicht verstanden ![]() das ganze hab ich ausgerechnet, aber wie berechne ich die roten fragezeichen im bild? http://s7.directupload.net/file/d/2368/7enl88f6_jpg.htm |
||
09.12.2010, 22:39 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich hab dich verstanden und du mich missverstanden. Was für einen Taschenrechner hast du denn, diesen benötigst du jetzt um aus deiner Zahl einen Winkel zu machen. Denn die oben angegeben Tasten sind doppelt belegt, ich weiß das du den Sinus hast, aber wir brauchen den Arc Sin um aus der Zahl einen Winkel zu berechnen. Der Sinus macht genau das Gegenteil. Wenn das nicht hilft Anleitung für Taschenrechner mal lesen. |
||
Anzeige | ||
|
||
09.12.2010, 22:39 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
einen von texas instruments, der hat die 2nd taste. |
||
09.12.2010, 22:41 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Na dann probier mal folgendes aus: Eingabe von 0,5 Drücken von 2nd und dann sin-Taste Dann sollte 30 rauskommen |
||
09.12.2010, 22:42 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
stimmt da kommt 30 grad raus. aber wieso 0,5? |
||
09.12.2010, 22:47 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Das war jetzt ein Test ob dein Taschenrechner richtig eingestellt ist, ich werde es dir erklären: Deine Taste hat zwei Belegungen: 1. sin(60°)=0,5 und(das ist die mit 2nd) 2. arc sin(0,5)=60° Fällt dir was auf? Jetzt ists kein Problem den Winkel aus dem Sinuswert zu berechnen. |
||
09.12.2010, 22:50 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
sorry, check ich nicht? muss ich da sinus nehmen? weil sinus alpa und beta hab ich ja schon ausgerechnet? |
||
09.12.2010, 22:52 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Dann musst du jetzt die 2nd Funktion Taste drücken und dann die Sinustaste, du willst ja das sin wegbekommen und das geht so: Alles weitere lässt du dir mal von deinem Lehrer erklären, das ist nämlich seine Aufgabe. |
||
09.12.2010, 22:55 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
ich blick nicht durch? könntest du mir vielleicht die rechnung für alpha geben? hab alles gemacht bei mir kommt immer error. |
||
09.12.2010, 22:59 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Du gibts dein ein, dann drückst du 2nd Funktion Taste und danach die Sinus Taste. Welchen Wert hat dein denn? |
||
09.12.2010, 23:00 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
25,5 hat mein sinus alpha |
||
09.12.2010, 23:05 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
25,5 °=25 ° und 30 '(25 Grad und 30 Minuten) so will es ja dein Lehrer. Das gleiche noch für deinen anderen Winkel |
||
09.12.2010, 23:07 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
wie hast du dies gemacht? |
||
09.12.2010, 23:09 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
1 Grad entsprciht 60 Minuten, 0,5 Grad sind die Hälfte von 60 Minuten, also 30. Mehr ist es nicht. |
||
09.12.2010, 23:11 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
alpha ist 25 grad oder wie? |
||
09.12.2010, 23:12 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
ja 25 Grad und dann noch 0,5. Den Nachkommateil muss man nur als Minuten darstellen, nicht den Teil vor dem Komma. |
||
09.12.2010, 23:14 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
können wir vielleicht flott die aufgaben nochmal durchgehen? glaube hab fehler gemacht? ganz schnell, falls du zeit hast, wäre dir sehr dankbar! |
||
09.12.2010, 23:15 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Dann legen wir mal los |
||
09.12.2010, 23:17 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
gegeben sind: a = 57,687 cm c= 134cm wenn ich dann richtig liege, kommt bei b dann = 120,950cm. mit dem pethaguras. richtig? |
||
09.12.2010, 23:18 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja das stimmt, nächster Punkt |
||
09.12.2010, 23:19 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
sinus alpha = 57,687/134 = 25,50 grad - richtig? |
||
09.12.2010, 23:20 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nur ein Fehler bei der Schreibweise: |
||
09.12.2010, 23:22 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
okay dann beta = sinus beta = 120,950 / 134 = 64,50 oder? |
||
09.12.2010, 23:24 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wieder Schreibweisenfehler, der Sinus des Winkels und der Winkel das hast du doch beim rechnen festgestellt sind zwei unterschiedliche Dinge. Deshalb zwei Zeilen, einmal für den Sinus des Winkels und einmal für den Winkel Jetzt stimmts. |
||
09.12.2010, 23:28 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
achso okay danke! hab es gecheckt ![]() hast du noch zeit für andere aufgaben? |
||
09.12.2010, 23:32 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
JA, dann lass mal hören. Abends werden die Faulen fleisig,was? |
||
09.12.2010, 23:38 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
gegeben sinus alpha = 0,9124 a = 22,81 mm gesucht: b sin 0,9124* 22,81 = kommt nur schrott raus? ![]() |
||
09.12.2010, 23:40 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gib mir bitte mal die ganze Aufgabe, was ist gegeben und was ist gesucht, ist das ein rechtwinkliges Dreieck oder Allgemeines? |
||
09.12.2010, 23:42 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
gegeben sinus alpha = 0,9124 a = 22,81 mm gesucht ist: sin beta , b, c und alpha und beta. es ist ein rechtwinkliges. |
||
09.12.2010, 23:46 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wir haben ein rechtwinkliges Dreieck, das heißt: Per IWS(Innenwinkelsumme im Dreieck ist 180°) ist Jetzt sind alle Winkel gegeben und man kann die Seiten ausrechnen per Sinus, Kosinus. Seite b per Pythagoras berechnen. |
||
09.12.2010, 23:49 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
super ![]() |
||
09.12.2010, 23:50 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja wenn dein Lehrer das möchte, aber du weißt ja jetzt wies geht deshalb überlasse ich dir das. |
||
09.12.2010, 23:51 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
dann kommt da 115,4 raus? richtig?! |
||
09.12.2010, 23:55 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Für was, einen Winkel, eine Seite? |
||
09.12.2010, 23:56 | blackstriker | Auf diesen Beitrag antworten » |
bei 65,84 , muss ich die minuten ja angeben. dann muss ich ja 0,84*60 berechnen wären = 50,4 ? und das + 65 glaube bin durcheinander?! |
||
09.12.2010, 23:59 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » |
Das ist richtig, 65 Grad und 50,4 Minuten |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|