Analysis I Klausur - Hilfezettel |
26.01.2011, 10:07 | hnky | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Analysis I Klausur - Hilfezettel zunächst einmal vorweg: ich bin mir nicht sicher, ob dies das richtige forum für meine frage ist. wenn ich mit meinem anliegen hier falsch bin, bitte verschieben ![]() ich schreibe demnächst meine erste Analysis I klausur und darf, neben dem skript zur vorlesung, auch einige handbeschriebene blätter mitnehmen. die frage ist nur: was schreibe ich darauf? ich habe mir überlegt, dass ich einige bekannte summenausdrücke(beispielsweise potenzsummen) und einige "standardableitungen" auf dieses blatt schreibe. doch was könnte ich noch darauf schreiben? mir fällt momentan nichts weiteres ein, da im prinzip alle bekannten sätze/definitionen/kriterien im skript stehen. hier gibt es sicherlich einige, die erfahrungen mit analysis I klausuren haben bzw. sich schonmal in einer ähnlichen situation befunden haben. Was würdet ihr auf solch ein blatt schreiben bzw. was hättet ihr in euren klausuren (damals) gerne dabei gehabt? ich bin über jeden vorschlag dankbar ![]() gruß, hnky |
||||
26.01.2011, 10:15 | lgrizu | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Analysis I Klausur - Hilfezettel Hast du dir ein paar Analysis Klausuren angeschaut? Das könnte helfen, wir durften auch Hilfsmittel verwenden und ich wusste damals auch nicht, was ich mitnehmen soll, dann hab ich mir nen bissel was aufgeschrieben, zum Beispiel typische Reihen, die gerne als Majorante benutzt werden und son Kram, hat mir nicht weiter geholfen, ich habe nichts von dem, das ich dabei hatte dann gebraucht. Es hilft, sich vorher einmal Klausuren anzuschauen, hier am Board ist auch die ein oder andere zu finden, ich hab erst gestern zwei hoch geladen. Edit: Und verschoben ![]() |
||||
26.01.2011, 10:16 | Ibn Batuta | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du Glückliche, wir dürfen gar nichts mitnehmen. ![]() Ich würde mir Aufgaben dazu schreiben, auf die ich auf Anhieb nicht gekommen wäre oder jene, die ich auf Teufel komm raus nicht lösen kann. Ibn Batuta |
||||
26.01.2011, 11:26 | hnky | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
danke fürs verschieben ![]() ja, alte klausuren habe ich mir schon einige angeschaut und auch schon durchgerechnet(danke übrigens für das hochladen der klausuren & lösungen ![]() der tipp mit den typischen majoranten ist gut, kannst du mir verraten, welche das alles sind? das mit den schwierigen aufgaben ist auch ein guter tipp, danke dafür ![]() da lässt sich sicherlich zu jedem themengebiet etwas passendes finden. |
||||
26.01.2011, 16:39 | lgrizu | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Na, von welchen (bekannten) Reihen weiß man denn, dass sie konvergieren? ...da brauchste nur mal in deinen Unterlagen zu schauen, es gibt ein paar, die tauchen häufiger auf. ![]() |
||||
26.01.2011, 19:06 | hnky | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
stimmt, da wären zb , , und natürlich die geometrische reihe . als minorante fällt mir momentan nur die harmonische reihe ein. |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
26.01.2011, 19:50 | Math1986 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Meiner Meinung nach geht es bei diesen Hilfezettel in erster Linie sowiso darum, dass man durch das Erstellen des Zettels den Stoff nochmal zusammenfasst und auf das Wichtigste beschränkt, das hilft oftmals mehr als der Zettel selbst ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|