Wurzeln |
30.01.2011, 16:54 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wurzeln die quadratwurzel hab ich versstanden, das ist sozusagen die umkehrung der potenz. aber wie bekomme ich höhere wurzeln aus zahlen? zB 169 davon die 5te wurzel? dachte man drüclt 5 mal auf den wurzelknopf vom TR aber das stimmt ja nicht ![]() |
||||||
30.01.2011, 16:57 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Wurzeln Nein, so einfach kann man es sich nicht machen. Wie du richtig festgestellt hast ist das Wurzelziehen die Umkehrung des POtenzierens. Es ist die Zahl gesucht, deren 5. Potenz das Ergebnis gibt. Während sich Potenzen lecht berechnen lassen, ist es mit Wurzeln komplizierter und meistens nicht im Kopf berechnen. Wähle mal ein paar Beispiele. |
||||||
30.01.2011, 17:00 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
okay 120 4te wurzel daraus? 200 5te wurzel daraus P.S muss kurz off. mach nachher weiter |
||||||
30.01.2011, 17:07 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das können wir auch anders schreiben bezüglich der Wurzel, nur rein zum Verständnis: Die 4. Wurzel aus 120 können wir so ausdrücken(x ist Unbekannt, also suchen wir) Jetzt müssen wir sehen, das wir das irgendwie vereinfachen, dazu ist eine Primfaktor- zerelgung sehr gut. Diesen Ausdruck nutzen wir jetzt um die Wurzel zu berechnen. Soweit klar? |
||||||
30.01.2011, 17:19 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ob das wirklich alles Primfaktoren sind und wohin das nun überhaupt führen soll ![]() |
||||||
30.01.2011, 17:21 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Bjoern Was sollen diese Anspielungen, kannst du bitte konkreter werden oder etwas sinnvolles zu diesem Thema sagen? |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
30.01.2011, 17:24 | PhyMaLehrer | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Da es doch offensichtlich darum geht, "höhere" Wurzeln mit dem Taschenrechner zu ermitteln, sollte man die Beziehung benutzen: |
||||||
30.01.2011, 17:27 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das ist keine Anspielung sondern zum einen eine Korrektur und zum anderen der Hinweis darauf, dass das wohl eher nicht die Frage von Pablo beantworten wird ![]() |
||||||
30.01.2011, 17:28 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hi PhyMaLehrer, kannst Du ihm das vllt ein wenig...anders..erklären? Ich habe mich hier schon dran versucht. wurzelaufgabe - verwirrt Meines Wissens ist ihm die Potenzschreibe, wie Du sie verwendest, unbekannt ![]() @Bjoern: Anders erreicht man Dich ja nicht :P -> PN bitte^^ |
||||||
30.01.2011, 17:28 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Also sollte ich ihm jetzt die Taste zeigen, die er auf dem Taschenrechner benötigt um die n-te Wurzel zu ziehen, sehe ich das richtig? |
||||||
30.01.2011, 17:38 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja was nun? warum kann man das nicht einfach erklären? und wie funzt das am Tr? |
||||||
30.01.2011, 17:38 | Iorek | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nein, das sollst du ihm nicht erklären. Und was du mit deiner Primfaktorzerlegung willst, ist mir auch schleierhaft, 120 ist keine 4te Potenz einer (ganzen) Zahl. Pablo, sowohl hier als auch im anderen Thread mit Equester willst du irgendwelche Wurzeln aus irgendwelchen Zahlen ziehen und versteifst dich jedes mal auf eine (falsche) Anwendung deines Taschenrechners. Das ist nicht möglich, zumindest nicht so, dass du "schöne" Zahlen erzählt. Auch mit deinem Taschenrechnerwahn wirst du nicht weiterkommen, bevor du für alles den Taschenrechner verwendest, solltest du das Prinzip dahinter verstanden haben. Dafür hat Equester dir mehr als genug Beispiele und Hilfestellungen gegeben, arbeite dich durch diese (mit Benutzung deines Buches und der Tipps von Equester) durch, Mathematik ist nicht etwas, was man einfach mal liest und dann kann, man muss sich damit beschäftigen. |
||||||
30.01.2011, 17:41 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Fahren wir alle mal wieder ein bisschen runter und kommen zur Definition der Wurzel. Erste Frage an Pablo, hast du meine obige Vorgehensweise verstanden und nachvollziehen können? Wie du festgestellt hast und dir PyMaLehrer zeigen wollte das das Wurzelziehen das Gegenteil des Potenzierens ist, so kann man jede Wurzel als Potenz schreiben. Damit sollte dir jetzt klarwerden, wie Equester immer den Exponenten mit dem Wurzelexponenten eliminiert hat. |
||||||
30.01.2011, 17:43 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
hmm ![]() also heißt z B die 4 te wurzel von der zahl 120 120 hoch 1:4 ??? |
||||||
30.01.2011, 17:45 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Genau, das ist beides das gleiche. Jetzt weißt du warum Equester mithilfe der Primfaktorzerlegung extra solche Beispiele wählte bei denen die Wurzel ganzzahlig ist. Bei deinen jetzigen Beispiel ist keine Vereinfachung möglich und es kommt nicht zu einem ganzzahligem Ergebnis. Nochmals, Wurzeln lassen sich im allgemeinen nicht im Kopf berechnen. |
||||||
30.01.2011, 17:48 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
okay, wie bekomm ich bei meinem TR eine höhere Wurzel heraus? wenn ich einmal auf das wurzelzeichen drücke, bekomme ich ja die quadratwurzel, wie bekomm ich ne höhere wurzel raus? durch mehrmaliges drücken, mach ich ja auch anscheinden was falsch. |
||||||
30.01.2011, 17:54 | tigerbine | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
In dem du es im Handbuch nach schlägst. Eine alternative Formulierung mangels einer Taste wurde dir auch schon gegeben.
Und du hast diesen mühseligen Weg hier aus welchem Grund nochmal beschritten? Um am Ende was festzustellen? ![]() edit: Vielleicht kommt ihr ja mal auf die Idee zu kommunizieren, welchen TR er verwendet. ![]() |
||||||
30.01.2011, 17:55 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die meisten Taschenrechner haben eine MODE,SHIFT oder 2nd FN Taste, das ist so weil die meisten Tasten doppelt belegt sind. Jetzt mußt du bei deinem Taschenrechner nach diesem Ausdruck auschau halten: oder so ähnlich, das heißt du gibts deine Zahl ein, von der die Wurzel gezogen werden soll, danach SHIFT, 2nd FN und die Taste drücken und die Eingabe des Wurzelexponenten. Dann Ist Gleich drücken. Schau mal, ansosnten, machst du es mit der Potenztaste: |
||||||
30.01.2011, 17:56 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Sein TR... http://img07.allegroimg.pl/photos/orygin...9/49/1412394956 |
||||||
30.01.2011, 17:59 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Equester Danke dir ![]() 2nd FN Taste und dann sieht mans das es die Wurzeltaste ist. |
||||||
30.01.2011, 18:03 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
hab bisschen rumprobiert, aber irgendwie scheint es nicht zu klappen, ach manchmal bin ich n dummkopf lol |
||||||
30.01.2011, 18:09 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hier mal ein Beispiel zur Berechnung von: Eingabe von 27, gefolgt von 2nd FN und drücken auf die Wurzeltaste. Dann Eingabe der 3, also des Wurzelexponenten und IST GLEICH. |
||||||
30.01.2011, 18:11 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
wenn ich 27 drücke, danach 2ndf und dann die wurzeltaste, kommt 3 |
||||||
30.01.2011, 18:13 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
So muß das sein, also hast du alles in der richtigen Reihenfolge gemacht. |
||||||
30.01.2011, 18:27 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
was heißt das jetzt? dass das die 3te wurzel ist? wie bekommt man dann die nächste raus? |
||||||
30.01.2011, 18:37 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Berechne die 4. Wurzel aus 16. Zuerst immer die Zahl eingeben, von der die n-te Wurzel gezogen werden soll. Danach 2nd FN drücken und anschließend die Wurzeltaste. Danach den Wurzel- exponent. Es ist immer dasselbe Vorgehen. |
||||||
30.01.2011, 19:01 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Baphomet Die Tastenkombination 2nd FN + Wurzeltaste entspricht auf diesem Rechner Das geht spätestens nach pablos letztem Posting
Also warum bleibst du nicht einfach bei dem mehrfach angesprochenen Zusammenhang , der für x>0 immer gilt? ![]() |
||||||
30.01.2011, 19:01 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
also wenn ich 16 eingebe, danach 2ndf drücke und dann wie wurzeltaste drücke, kommt 2.5198421 |
||||||
30.01.2011, 19:06 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@ Calvin Danke, ich dachte es handelt sich tatsächlich um die n-te Wurzel als Zweitbelegung. @ Pablo Ja, mein Fehler. Du hastjetzt die 3. Wurzel aus 16 berechnet, das ist nicht das was ich wollte. Aber ich dachte du hast eine n-te Wurzeltaste. Diese Taste benötigst du zwangsläufig gar nicht, denn PyMaLehrer sowie ich zeigten dir wie du jede Wurzel als Potenz schreiben kannst. Dann bedarf diese Taste nicht, außer es ist dir zu umständlich. Wenn dies der Fall so kaufe dir einen anderen TR von CASIO. |
||||||
30.01.2011, 19:41 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
jop ich kauf mir auch nen anderen. Wenns sein muss zahl ich n 100 für son ding, hauptsache der ist einfach zu verstehen ![]() welchen könnt ihr empfhelen? brüche sollte er auch haben und große tasten. hab große finger ![]() |
||||||
30.01.2011, 19:46 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Allgemein kann man Casio empfehlen, such dir da einen raus. Aber bedenke, nicht das Werkzeug ist entscheidend sondern der der es nutzt. Oder mal ne Parabel(Gleichnis): Es gab mal einen Schmied mit einem rostigen Hammer der wundervolles vollbrachte, und einen anderen Schmied der einen goldenen Hammer hatte aber nichts vollbrachte. Werkzeug ist zwar wichtig, aber man muß das Handwerk verstehen können, da hilft einem das Werkzeug nicht. a fool with a tool is still a fool |
||||||
30.01.2011, 19:54 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Pablo du brauchst keine neuen Taschenrechner. Erst recht keinen für 100€, dessen Funktionsumfang du vermutlich niemals benötigst. Du solltest die hier geschriebenen Beiträge aufmerksam lesen und auch mal darüber nachdenken. Wenn alle 2 Minuten Antwort der Art "Verstehe ich nicht" oder "Und wie geht das?" kommen, kann man dir nur schwer helfen. Wenn du den Zusammenhang nicht verstehst, dann akzeptiere ihn einfach. Das heißt, du kannst mit deinem Taschenrechner folgende Aufgabe rechnen Das wird mit oben genanntem Zusammenhang umgeschrieben zu In deinem Taschenrechner gibst du folgendes ein: Als Lösung sollte rauskommen. Und was hast du jetzt berechnet? Das Ergebnis ist die Zahl, für die gilt. Ist das nachvollziehbar? Anstatt kannst du auch sagen: Welche Zahl muss man "hoch 4" nehmen, damit 16 rauskommt. Wenn du das nicht verstanden hast, sage bitte klar und deutlich, um welchen Schritt es geht. EDIT Beim "Taschenrechner" durch ersetzt.... |
||||||
30.01.2011, 19:58 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@ Calvin doch ich versteh das schon. also viete wurzel aus 16 = 16 hoch 1:4 und das mit der tr geht, nur weiß ich nicht wie man den schrägstrich machen soll, zwoschen 1 und 4??? |
||||||
30.01.2011, 19:59 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Sorry, das sollte "geteilt" sein. |
||||||
30.01.2011, 20:11 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
wenn ich genau das eingebe, kommt 0,25 raus ![]() |
||||||
30.01.2011, 20:20 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
OK, dann geht es jetzt an die Details bei der Bedienung deines Taschenrechners. Hast du eventuell eine Bedienungsanleitung, in der die Benutzung der Taste erklärt wird? Was passiert, wenn du es rumdrehst: |
||||||
30.01.2011, 20:24 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ne bedienungsaneltiung hab ich weggeschmissen ![]() es kommt das raus: 2,3283064-10 |
||||||
30.01.2011, 20:37 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wenn als Ergebnis 2,328E-10 ergibt, dann hast du mit dieser Eingabe den Wert für berechnet. Demnach muss für den Term die Eingabe funktionieren, d.h. das Ergebnis 2 ergeben. |
||||||
30.01.2011, 20:46 | Pablo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja bei dem letzten kommt 2 raus. was hat das jetzt zu bedeuten? wie rechne ich nun die wurzeln aus den zahlen? Danke ![]() |
||||||
30.01.2011, 20:47 | baphomet | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du gibst zuerst die Zahl ein, vpn der die Wurzel berechnet werden soll. Danach drückst du die Taste x^y und machst eine Klammer auf in der du den Wurzelexponenten berechnest, danach Klammer zu und Ist gleich. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|