Zuverlässigkeit Netzwerk

Neue Frage »

petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »
Zuverlässigkeit Netzwerk
Meine Frage:
In der Bilddatei ist die vollständige Aufgabe vorhanden. Wie berücksichtigt/berechnet man Parallelschaltungen?

Meine Ideen:
Bisher habe ich über die Logik bei Parallelschaltung keine Idee gehabt. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Math1986 Auf diesen Beitrag antworten »

Überleg dir die möglichen Wege und addiere die zugehörigen Wahrscheinlichkeiten!
petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe jeden Strang einzeln berechnet. Als Beispiel Strang 1:


So habe ich es für alle Stränge gemacht und dann die einzelnen Stränge addiert. Leider stimmt das Ergebnis nicht. Zweitens ist es sogar über eins...
René Gruber Auf diesen Beitrag antworten »

"Addieren" ist Quatsch - auf diese Weise kommst du bei hinreichend vielen Parallelsträngen irgendwann zu einer Zuverlässigkeitswahrscheinlichkeit von >1 . Finger1


Parallelschaltung im Zuverlässigkeitsdiagramm heißt, dass mindestens eine der Komponenten funktionieren muss, damit die gesamte Parallelschaltung noch funktioniert. Im Umkehrschluss heißt das, dass die Schaltung genau dann ausfällt, wenn alle Komponenten ausfallen.

Was bedeutet das in Bezug auf die Wahrscheinlichkeiten?
petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »

Das heißt, dass man mit der Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen muss:

fällt aus. Für das Gesamtergebnis muss man dann rechnen:



Dann fehlen nur noch die Verknüpfungen, oder?
René Gruber Auf diesen Beitrag antworten »

Hmm, von welchen Verknüpfungen redest du? Meinst du, dass man die Gesamtschaltung als



schreiben kann? verwirrt
 
 
petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »

Naja, wenn man das so anwendet müsste man wieder addieren und das kann nicht stimmen. Mit Verknüpfungen meine ich, dass man das Netzwerk in eine Formel fasst, aber wie?
René Gruber Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von petrus_86
Naja, wenn man das so anwendet müsste man wieder addieren

Wer sagt das???



gilt nur für disjunkte .

Anscheinend gehörst du zu den vielen Leuten, die "disjunkt" mit "unabhängig" verwechseln. Hier liegt letzteres vor, und da gilt nach og. Erläuterungen

petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »

OK,

jetzt würde ich "Unterwahrscheinlichkeiten" ausrechnen:







Für P(M2) würde ich es ähnlich machen. Stimmt das bisher so?
René Gruber Auf diesen Beitrag antworten »

Ich verstehe weder deine Symbolik noch deine konkreten Rechnungen.

und sind in Reihe geschaltet, die Zuverlässigkeit dieser Reihenschaltung ist

.
petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »

Alles klar Rene. Ich habe es viel zu kompliziert gesehen.
Jetzt habe ich es. Später stellen ich den Weg hier ein.

Vielen Dank!
petrus_86 Auf diesen Beitrag antworten »

Wegen der Übersicht teile ich in 2 Stränge (oberer und unterer):





Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »