überführung einer gleichung in die allg.form / nullstellenbestimmung |
01.03.2011, 13:30 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
überführung einer gleichung in die allg.form / nullstellenbestimmung moin so ich muß bei der gleich folgenden gleichung alle nullstellen bestimmen! mein problem ist es die gleichung so umzuformen dass ich sie per pq-formel oder horner schema weiter bearbeiten kann............. Meine Ideen: ich bin bisher soweit dass ich das divisionszeichen durch nen bruchstrich ersetz habe und das ganze jetzt als bruch steht grundsätzlich würde ich jetzt was ausklammern und wegkürzen wollen um weiter zu kommen ich weiß nur nicht weiter was und wie............. danke schon mal im vorraus für die bemühungen |
||
01.03.2011, 13:31 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Was kann man daraus folgern, wenn ein Bruch Null ist? mY+ |
||
01.03.2011, 13:39 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
uh........... darüber dass der bruch null ist bin ich noch garnicht gestolpert......... ![]() was hab ich denn da jetzt nicht gesehen??? gruß elbe |
||
01.03.2011, 13:57 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Was folgt denn aus ? mY+ |
||
01.03.2011, 14:12 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
also ich würde jetzt sagen die lösung ist null oder es gibt halt keine lösung! d.h. die aufgabe hat keine lösung ich muß dies aber in ner klausur auch anhand der einzelnen rechenschritte belegen können........... |
||
01.03.2011, 14:13 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Multipliziere doch die Gleichung mit b (!) Was kommt dann? mY+ |
||
Anzeige | ||
|
||
01.03.2011, 14:20 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
aber da klingelt bei mir trotzdem noch nichts auch sehe ich den zusammenhang mit meiner gleichung nicht so ganz bin halt echt nicht so fit in mathe wie ich es sein sollte |
||
01.03.2011, 14:22 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nein, NICHT den Bruch erweitern, sondern die ganze Gleichung mit b multiplizieren! Vielleicht fällt es dir leichter so: Wie formt man die Gleichung um und wie groß ist dann x? mY+ |
||
01.03.2011, 14:36 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
ja soweit ist mir das klar ich multipliziere mit 8 und dann wird x null ich sehe aber in meiner aufgabe immernoch nicht was da wo null wird.............. ![]() |
||
01.03.2011, 14:49 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nun, der Zähler des Bruches. Dem Nenner ist das egal. Mit dem kannst du ja auch multiplizieren! Also: Und nun? mY+ |
||
01.03.2011, 15:00 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
da komm ich jetzt nicht mit............. warum wird der zähler null??? ![]() wenn der zähler null ist bekomm ich auch keine nullstellen - richtig? |
||
01.03.2011, 15:04 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
ne auch quatsch wenn f(x)00 dann habe ich eine nullstelle.......... kann aber nicht sein, denn: folgende nullstellen sollen dabei (laut prof.) zu finden sein x1 = -1; x2 = -2/3; x3 = 0 |
||
01.03.2011, 17:03 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Weisst du jetzt, wie es zu dieser Gleichung kommt? Wenn ja, dann löst man das Ding einfach auf! Tipp: Klammere x aus und verwende den Produktsatz (wenn ein Produkt Null ist, dann gilt für die Faktoren: ...) mY+ |
||
01.03.2011, 17:39 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
ne nicht wirklich............. aber ich sitze hier jetzt auch schon stunden und drehe das hin und her..... ich mach für heute schicht und schaue da morgen wieder drauf |
||
01.03.2011, 18:34 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Damit das Leiden abgekürzt wird: Nun jeden der beiden Faktoren Null setzen. Beim zweiten die Formel für die Lösung der quadratischen Gleichung oder die quadratische Ergänzung verwenden. mY+ |
||
02.03.2011, 12:39 | elbe82 | Auf diesen Beitrag antworten » |
moin also mit dem x ausklammern das hatte ich gestern auch noch gemacht mein problem ist dass ich immernoch nicht verstanden habe wie ich den nenner weg bekomme also ich raffe nicht wo der hin ist........... muß das ja erstmal verstanden haben bevor ich weiter mache sonst macht das ja echt keinen sinn |
||
02.03.2011, 18:17 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » |
Mit dem Nenner multiplizierst du die 0 auf der rechten Seite. Was passiert denn, wenn man irgendeine (endliche) Zahl mit 0 multipliziert? mY+ |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |