vektoren pyramide

Neue Frage »

Tönnel Auf diesen Beitrag antworten »
vektoren pyramide
Meine Frage:
Kann mal bitte einer sagen, ob der Ansatz richtig gelöst?
Berechne für die 3-eckige Pyramide mit A(11;0;4) B(4;6;-5) C(1;-2;5) D(3/11/6)
a) die orthogonalen Vektoren zu den vier Seitenflächen
b) die Inhalte der Seitenflächen

Meine Ideen:

Bei a habe ich mir überlegt erst die Seitenlängen auszurechnen und dann mit mit dem Vektorprodunkt ausrechnen, ich bin jetzt davon ausgegangen das D die Spitze vom 3-eck ist obwohl das eigentlich rein theoretisch keinen Sinn ergibt
(A-B)X(A-c)



und das gleiche habe ich jetzt mit
(B-c)X(B-A)
(C-B)X(C-A)
(D-B)X(D-C)
(D-B)X(D-A)
(D-C)X(D-A)

bei b habe ich erstmal nichts,meine idee wäre für seite a:
0.5*(A-B)*[(A-B)X(A-C)]

allerdings bin ich mitlerweile überzeugt das es fasch ist=(

Edit (mY+): LaTeX berichtigt. Keine Zeilenumbrüche innerhalb, oder jede Zeile in LaTeX setzen. EndTag mit /, nicht mit \
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »
RE: vektoren pyramide
Kann mal bitte einer sagen, ob der Ansatz richtig gelöst ist bzw wie der richtige wäre?
Berechne für die 3-eckige Pyramide mit A(11;0;4) B(4;6;-5) C(1;-2;5) D(3/11/6)
a) die orthogonalen Vektoren zu den vier Seitenflächen
b) die Inhalte der Seitenflächen

Meine Ideen:

Bei a habe ich mir überlegt erst die Seitenlängen auszurechnen und dann mit mit dem Vektorprodunkt ausrechnen, ich bin jetzt davon ausgegangen das D die Spitze vom 3-eck ist obwohl das eigentlich rein theoretisch keinen Sinn ergibt
(A-B)X(A-c)

und das gleiche habe ich jetzt mit
(B-c)X(B-A)
(C-B)X(C-A)
(D-B)X(D-C)
(D-B)X(D-A)
(D-C)X(D-A)

bei b habe ich erstmal nichts,meine idee wäre für seite a:
0.5*(A-B)*[(A-B)X(A-C)]

allerdings bin ich mitlerweile überzeugt das es fasch ist

Edit (mY+): Hier anderen Fehler berichtigt!
abc2011 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: vektoren pyramide
Eine 3-seitige (man sagt nicht 3-eckige) Pyramide heisst auch Tetraeder.
Welche Ecke man als Spitze der Pyramide ansieht, ist egal.

In deinen Vektorprodukten kommen Punkte A, B, ... vor; das sollten ihre Ortsvektoren OA, OB, ... sein. (An den Komponenten ändert sich deswegen nichts.)
Diese Vektorprodukte stehen tatsächlich je orthogonal (man sagt auch normal) auf einer Fläche.

Und die Hälfte ihres Betrages ist jeweils der (3-eckige) Flächeninhalt.
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Deine Überzeugung täuscht dich nicht, bei b) es ist leider falsch.
Verwende doch die Tatsache, dass der Betrag des Vektorproduktes der beiden Vektoren, die ein Parallelogramm aufspannen, zahlenmäßig gleich der Fläche des Paralellogrammes ist.

Zu a)
Es gibt nur vier Seitenflächen, also hast du auch nur 4 Vektorprodukte zu ermitteln. Die ersten drei sind redundant. Big Laugh
Ansonsten stimmt das.

mY+
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »

Kann ich bei b dann nicht einfach die Seite a berechnen mit :
(A-B)^2 *0.5?
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »

wenn ich das so machen würde hätte ich
(28.5;18;40.5)
und da Skalarprodukt= 87 ist das jetzt richtig?
 
 
abc2011 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Tönchen
Kann ich bei b dann nicht einfach die Seite a berechnen mit :
(A-B)^2 *0.5?


Nein, die Kantenlänge ist ja nicht der Seitenflächeninhalt.
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »

wenn ich folgendes rechne

habe ich dann nicht eine Fläche? geschockt
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Die Fläche ist der Betrag des Vektorproduktes der beiden Vektoren, die das Parallelogramm aufspannen und nicht das Skalarprodukt!
Das habe ich dir bereits im ersten Beitrag geschrieben! Warum willst du die Hinweise nicht annehmen?

mY+
abc2011 Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, vielleicht, aber nicht die richtige Fläche. Edit: zu spät
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »

Also so für Seite a?
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Für die "Seite" a gibt es keine Fläche. Dazu brauchst du mindestens zwei Vektoren, die diese Fläche aufspannen!
______________________

In deiner Fläche fehlt noch die Höhe.
Es ist unverständlich, warum du partout NICHT die Fläche auf die dir nahegelegte Weise berechnen willst!

Es gibt auch eine alternative Flächenformel, vielleicht ist dir diese lieber:



Die betrifft das Parallelogramm, für das Dreieck muss diese halbiert werden!

mY+
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »

ja die ist wirklich einfacher
vielen Dank nochmal smile
mYthos Auf diesen Beitrag antworten »

Überlege aber:
Für die "Seite" a gibt es keine Fläche. Dazu brauchst du mindestens zwei Vektoren, die diese Fläche aufspannen!

In "deiner" Fläche fehlte übrigens die Höhe!

mY+
Tönchen Auf diesen Beitrag antworten »

stimmt,
eigentlich ganz logisch,
ich fange an es zu verstehen ^^
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »