Formel umstellen |
03.04.2011, 19:27 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Formel umstellen ich möchte folgende Formel nach GQ hin umstellen R =(P/AT)/(((CR+1)*GQ)-1) Danke schon mal für evtl. Hilfe und bitte auch mit Lösungsschritten :-) |
||||
03.04.2011, 19:49 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Formel umstellen So steht die Gleichung dort? ![]() |
||||
03.04.2011, 20:16 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Formel umstellen ja... aber um genau zu sein müsste vor dem CR noch eine Klammer ![]() |
||||
03.04.2011, 20:21 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Formel umstellen Multiplizier doch erstmal den Nenner soweit aus, wie es geht. Anschließend multiplizierst du mit dem Nenner und holst alles auf die linke Seite. ![]() |
||||
03.04.2011, 20:26 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Formel umstellen daran hapert es schon ... bin schon etwas aus der Schule raus ![]() ![]() |
||||
03.04.2011, 20:27 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Formel umstellen Also den Lösungsweg werde ich dir nicht geben, du kannst es aber doch mal versuchen. Ich werde dich schon berichtigen wenn ein Schritt nicht korrekt ist. ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
03.04.2011, 20:30 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich schreib auch mal so wie ich es kann mit dem Latex komme ich auch so schnell nicht klar R/(P/AT)=((CR+1)xGQ)-1 R/(P/AT)/(CR+1)=GQ-1 R/P/AT/(+CR+1)-1=GQ |
||||
03.04.2011, 20:34 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also haben wir nun, Ich schreibe es mal anders, dann wird es leichter, Jetzt solltest du die linke Seite erstmal vereinfachen. ![]() |
||||
03.04.2011, 20:39 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
(((CR+1)xGQ)-1=P/AT/R ?? |
||||
03.04.2011, 20:41 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nein, du solltest dir vielleicht nochmal das Distributivgesetz anschauen. http://de.wikipedia.org/wiki/Distributivgesetz ![]() |
||||
03.04.2011, 20:46 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
((RxCR+Rx1)xGQ)-1=P/AT |
||||
03.04.2011, 20:47 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jetzt probier es nochmal mit dem R ![]() |
||||
03.04.2011, 20:50 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
(CRxGQ+GQ-1)=P/AT/R |
||||
03.04.2011, 20:51 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du dort machst. Es wäre schön wenn du deine Rechenschritte mit aufschreiben würdest... ![]() |
||||
03.04.2011, 20:54 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
naja mach ich ja ...versuche das R auf die andere Seite zu bringen indem ich P/AT durch R teile ![]() |
||||
03.04.2011, 21:06 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du musst jetzt ausmultiplizieren! |
||||
03.04.2011, 21:11 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RxCR+RxCQ+RxCQ+Rx-1=P/AT |
||||
03.04.2011, 21:13 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nein, Nun bring die 1R auf die rechte Seite und klammer anschließend GQ aus. |
||||
03.04.2011, 21:25 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wieso ergibt R x CR + R x CQ ... CRxCR und nicht 2 x CR |
||||
03.04.2011, 21:32 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du meinst. Wie gesagt, du solltest dir nochmal die Grundlagen anschauen. Ich bin nun weg, es darf ruhig jemand anderes weiter machen. hangman ![]() |
||||
03.04.2011, 21:34 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich wäre da. @ Don Angelo: Da steht kein Plus: R x CR + R x CQ. Sondern ein Malpunkt ![]() |
||||
03.04.2011, 21:37 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
vielleicht kann ja mal jemand so nett sein und mir einfach die fertige Formel posten dann komme ich schon selber weiter ...Danke |
||||
03.04.2011, 21:38 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das widerspricht unserem Prinzip und wirst du hier (hoffentlich) nicht finden! Zumal es immens wichtig ist diese grundlegenden Schritte zu beherrschen. Eine Wiederholung mit Hilfestellung ist da sicher nicht verkehrt. Also... ![]() |
||||
03.04.2011, 21:47 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ok dann Grundsatzdiskussion wieso ergibt R x CR dann R x R ... |
||||
03.04.2011, 21:51 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die Diskussion ist schnell beendet. Gar nicht. Steht hier auch nirgends? |
||||
03.04.2011, 21:51 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
nochmal zum Verständniss die Formel lautet R =(P/AT)/(((CR+1)*GQ)-1) und soll nach GQ umgestellt werden ...frage mich wie das plötzlich RxR draus werden soll |
||||
03.04.2011, 21:55 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wir müssen schaun, dass GQ alleine steht. Im Nenner ist das schlecht. Deswegen habt ihr (wie zitiert) mit dem Nenner multipliziert und dann mit R ausmultipliziert. Soweit seid ihr oben. Das muss aber erst verstanden sein. Dann gehen wir weiter. Ist das oben, dann nun klar? |
||||
03.04.2011, 22:03 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
da hier ja überall kein x dazwischen steht und gemeint ist CR x CR x GQ + R x GQ - 1 x R = P/AT dann habe ich es verstanden sonst nicht ![]() |
||||
03.04.2011, 22:14 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich machs nochmals langsamer. Ausgangslage: Wir haben nur mit dem Nenner multipliziert: So klarer? Für einen Malpunkt ist das besser ->*. Das x könnte auch ne Variable sein ![]() Deins ist fast richtig. CR x CR x GQ + R x GQ - 1 x R = P/AT |
||||
03.04.2011, 22:29 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wo kommt denn das cr quadrat her ??? cr ist doch eine Variable ...den Rest verstehe ich ja |
||||
03.04.2011, 22:32 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das ist uns nicht bekannt. Es hätte auch C*R heißen können. Dann ist die "Lösung" natürlich: R*CR*GQ+R*GQ-1*R=P/AT =R*CR*GQ+R*GQ-R=P/AT |
||||
03.04.2011, 22:58 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wieso nicht bekannt steht doch als 1 in meinem Posting .... ja wie gehts denn nun weiter |
||||
03.04.2011, 23:06 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Man schreibt oft a*x=ax So könnte es auch CR als C*R geschrieben werden. Das war nicht klar! Wir sind hier: R*CR*GQ+R*GQ-R=P/AT Bringe alles, was nichts mit GQ zu tun hat, auf die andere Seite! |
||||
03.04.2011, 23:09 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
GQ+R*GQ-R=P/AT / R*CR wie ich die R auf der linken Seite auf die rechte bekomme habe ich keine Ahnung ![]() |
||||
03.04.2011, 23:13 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du hast geschrieben, dass du durch R*CR teilst. Du hast es links aber nur gestrichen. Das ist falsch! Keine Äquivalenzumformung. R*CR*GQ+R*GQ-R=P/AT |+R R*CR*GQ+R*GQ=P/AT+R Ich mache auf beiden Seiten das gleiche. Nun steht alles was mit GQ zu tun hat alleine. Klammere GQ aus! |
||||
03.04.2011, 23:22 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
R*CR*GQ+R*GQ=P/AT+R .. ich geht davon aus das es so gemeint ist R*CR*GQ+R*GQ=( P/AT )+R | / R*CR R*GQ=( P/AT ) / R*CR * + R ...wobei das R dann hinter dem Bruchstrich käme oder ? | / R GQ = P / AT / R * CR / R |
||||
03.04.2011, 23:25 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nein. Du sollst ausklammern. Wenn du teilst, dann jeden Summanden! Das wäre hier kontraproduktiv. |
||||
03.04.2011, 23:44 | Don Angelo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich habe keine Ahnung und auch keine Lust mehr .... ich möchte doch nur die Formel in eine Excel Tabelle eintragen und keine Mathematikstunde mehr bekommen ...die letzte habe ich vor 45 jahren gehabt ... |
||||
03.04.2011, 23:48 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Traurig. Der späten Stunde wegen: R*CR*GQ+R*GQ=P/AT+R GQ(R*CR+R)=P/AT+r Ergebnis |
||||
04.04.2011, 00:29 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Gerne... ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|