Graphskizze mit bestimmen Vorgaben |
05.12.2006, 21:21 | ReiAusDerTube | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Graphskizze mit bestimmen Vorgaben könnt ihr mir vielleicht mit folgender Aufgabe helfen? Skizzieren Sie für den folgenden Fall einen Graphen von f' und passend dazu von f: f'(1) = 0 und f''(1) = 0 und Gf hat an der Stelle 1 einen Hochpunkt. Ich meine, dass es sich um eine Funktion 4ten Grades handeln müsste, stimmt das? Und bedeuten die Angaben, dass bei 1 ein Sattelpunkt liegt? Ich bin für jede Hilfe dankbar!! Liebe Grüße |
|||||||
05.12.2006, 21:45 | Dorika | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
f``(x)=0 ist das hinreichende Kriterium für ES, also handelt es sich um einem sattelpunkt. Jedoch muss du evtl auch das notwendige kriterium für wendestellen beachten... |
|||||||
05.12.2006, 21:46 | Anonymer Mathefreak | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
so wie ich des seh müsste des a funktion 3. grades sein und bei x= 1 is n hochpunkt das heisst hier wechselt sich das STeigungsverhalten Monotonieverhalten jenachdem wie ihr des nennt von positiv zu negativ bzw von streng monoton steigend zu streng monoton fallen d an dieser stelle bleibt allerdings das krümmungsverhalten gleich |
|||||||
05.12.2006, 21:54 | ReiAusDerTube | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
ich bin jetzt etwas verunsichert ob da jetzt ein hochpunkt oder ein sattelpunkt liegt ![]() Wie würde die Funktion denn beginnen? im negativen oder positiven bereich? |
|||||||
05.12.2006, 21:56 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
RE: Graphskizze mit bestimmen Vorgaben
Was ist denn Gf? |
|||||||
05.12.2006, 22:04 | ReiAusDerTube | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Das muss eigentlich G unten klein f heißen, aber ich kann nicht mit Latex umgehen deswegen sieht das so doof aus. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das soll "Graph von f" heißen. |
|||||||
Anzeige | |||||||
|
|||||||
05.12.2006, 22:17 | Calvin | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
gibt . Wenn der Graph der Funktion an der Stelle x=1 einen Hochpunkt hat, dann ist dort kein Sattelpunkt sondern ein Hochpunkt ![]() Wie lautet die notwendige Bedingung für eine Extremstelle an der Stelle x=1? Was muss für weitere Ableitungen an der Stelle x=1 gelten, damit dort eine Extremstelle ist? Und als Tipp für das Erstellen der Funktion: Nimm die Funktion und die gleichen Eigenschaften wie in der Aufgabe gegeben, aber für die Stelle x=0. Bestimme nun ein n, so dass die gegebenen Bedingungen stimmen. Verschiebe danach die Funktion um 1 nach rechts, d. h. nimm die Funktion |
|||||||
05.12.2006, 22:52 | ReiAusDerTube | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
danke ich habs!! ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |