Addition von Geschwindigkeiten |
18.04.2011, 23:00 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Addition von Geschwindigkeiten ich habe zwei Vektoren gegeben. und Nun geht es um die Geschwindigkeit wenn ein Vektor schief einfällt - so zumindest habe ich das verstanden. Ich soll nun die Resultierende bestimmen. Ich nehme mal an zeichnerisch. Aber wie macht man sowas? ![]() |
||||
18.04.2011, 23:02 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ist dir die Vektoraddition allgemein bekannt? |
||||
18.04.2011, 23:04 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also, Aufgabe Bewegung Hier habe ich Geschwindigkeiten entgegengesetzt und in gleicher Richtung addiert. |
||||
18.04.2011, 23:08 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das hat damit nicht allzu viel zu tun. Guck mal hier: Klick mich |
||||
18.04.2011, 23:10 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja doch, ein bisschen Ahnung habe ich davon. ![]() |
||||
18.04.2011, 23:16 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Na dann wends mal an. Du wirst ja wohl zwei Vektorpfeile gegeben haben. oder en Winkel? "Schief" ist schon sehr allgemein^^ |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
18.04.2011, 23:19 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also bei der Aufgabe steht noch, Aufgabe zursenkrecht aufeinander stehende Geschwindigkeitsrichtung. Zeichnen sie für die Aufgabe ein Parallelogramm. Das wars. ![]() |
||||
18.04.2011, 23:21 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja wo ist das Problem? Machen! ![]() |
||||
18.04.2011, 23:25 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Einfach addieren oder wie? ![]() |
||||
18.04.2011, 23:28 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mal doch mal einen Vektorpfeil hin. Der hat die Länge 9,2. Dann senkrecht dazu den anderen. Vergiss die Resultierende nicht. Messe sie ab (oder Rechne :P) ![]() |
||||
18.04.2011, 23:34 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich habe zeichnerisch 9,9m gemessen, wenn ich es richtig angestellt habe ![]() |
||||
18.04.2011, 23:37 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Meine Güte. Hast du da den Fußboden mitbenutzt? ![]() Hmm, wie kommst du drauf? Du sollst doch 9,2 abtragen und dann senkrecht drauf, den anderen Vektorpfeil. Verbinde den Anfangspukt des ersten Vektors mit der Pfeilspitze des zweiten. Nach was sieht das aus? ![]() |
||||
18.04.2011, 23:38 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
@hangman: vor kuzem die Frage mit der Flussgeschwindigkeit, die noch offen ist , jetzt die Frage mit den Geschwindigkeiten als PseudoVektoren, die angeblich schief sind ?? Jede Frage ist unverständlich. was soll das? Jeden Tag auf mindestens 12 Threads kommen oder was? |
||||
18.04.2011, 23:38 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hab ich doch so gemacht ![]() |
||||
18.04.2011, 23:40 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
@Dopap, was ist eigentlich dein Problem? Wenn du ein Problem hast regel es per PN. |
||||
18.04.2011, 23:44 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wenn du es so gemacht hast, frage ich mich, warum dir eine geometrische Figur nicht auffällt? Oder ists sie dir schon aufgefallen? ![]() |
||||
18.04.2011, 23:45 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Es soll doch ein Parallelogramm ergeben? ![]() |
||||
18.04.2011, 23:48 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ein sehr spezielles. Richtig ![]() |
||||
18.04.2011, 23:49 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich werde meine Zeichnung morgen mal einscannen. ![]() |
||||
18.04.2011, 23:51 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Machen wir es noch kurz fertig? Eigentlich fast am Ziel. Ich bin morgen eher nicht zugegen. Vllt am Vormittag (oder bist du da anwesend?). Klingen bei dem Wort "Senkrecht" nicht die Alarmglocken? |
||||
18.04.2011, 23:53 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Addition von Geschwindigkeiten
Zur Ausgangsfrage das sind keine Vektoren, auch wenn Pfeile drauf sind. |
||||
18.04.2011, 23:56 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Eigentlich nicht... ![]() |
||||
18.04.2011, 23:57 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nun, v ist aber eine vektorielle Größe. Dass hier der Betrag und damit die Länge gemeint ist, hatte ich schon erwähnt. Aber danke für den weiteren Hinweis ![]() @hangman: Schon jemals von nem Rechteck gehört ![]() ![]() |
||||
19.04.2011, 00:01 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ganz dunkel erinnere ich mich ![]() Sind es 8,5m ![]() |
||||
19.04.2011, 00:04 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
... Lass mich hoffen, bei dir sieht es auch so aus ![]() |
||||
19.04.2011, 00:05 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich habe es genau so. ![]() |
||||
19.04.2011, 00:09 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wenn du maßstabsgetreu gezeichnet hast, was kommt dann als Wert raus? Oder errechne es! Wie? Wir habens mit nem Rechteck zu tun! ![]() |
||||
19.04.2011, 00:10 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja mit dem Pythagoras. |
||||
19.04.2011, 00:11 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Geht doch ![]() ![]() |
||||
19.04.2011, 00:12 | Cheftheoretiker | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich werd morgen nochmal schauen, schonmal danke! ![]() |
||||
19.04.2011, 00:13 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok, gute Nacht. ![]() |
||||
19.04.2011, 21:20 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
eine kurze bemerkung dazu sei mir erlaubt. man kann das problem auch so erledigen: |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|