Delta Epsilon Kriterium (stetigkeit beweisen)

Neue Frage »

lisu Auf diesen Beitrag antworten »
Delta Epsilon Kriterium (stetigkeit beweisen)
Meine Frage:
Hallo @ all,
kann mir jemand den Einstieg in die Welt der e-d-Kriterien geben?
Wie macht man das mit Delta Epsilon?

Ich soll mit Hilfe des Delta-Epsilon-Kriteriums, zeigen, dass folgende Funktionen im Punkt a = 1 stetig sind.

a) f: R -> R, f(x) = x

a) f: R -> R, f(x) = x^2

Meine Ideen:
Ich kenne nur den Weg, die Gleichung über Grenzwerte zu untersuchen.
Da x ja eine stetige Komponente ist und bei a = 1 beide Grenzwerte gegen 1 gehen, könnte ich so doch sagen, dass es stetig ist, oder??
Leider wird aber nach den Delta Epsilon Kriterien gefragt...
Huy Auf diesen Beitrag antworten »

Das Delta-Epsilon-Kriterium (in x_0) lautet .

Sei und angenommen . Was kannst du nun über aussagen?

MfG
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

Gilt die Formel die du geschrieben hast immer?

in meiner Aufgabe würde es also heißen:

..... : Ix-1I < delta --> Ix - 1I < epsilon


Gilt Delta > 0 immer?


Das entnimmst du aus der Formel?!


Aus If(x) - f(1)I wird auch Ix - 1I .... was bedeutet das nun für mich? ...ich glaube bei mir haperts noch am Grundverständnis. Was wäre denn hier die Aussage? Anders gefragt, was möchte ich / was zeige ich dadurch?

Danke & Grüße zurück
Huy Auf diesen Beitrag antworten »

Dieses Delta-Epsilon-Kriterium ist eigentlich keine "Formel", sondern eine Definition der Stetigkeit. Sie besagt, dass du für jedes Epsilon > 0 ein Delta > 0 finden kannst, sodass wenn der Abstand zwischen zwei Argumenten kleiner als Delta (|x - x_0| < delta) ist, der Abstand zwischen den beiden Funktionswerten kleiner als das Epsilon ist (|f(x) - f(x_0)| < eps).

Um Stetigkeit nachzuweisen, geht man gewöhnlicherweise immer denselben Weg:
Man lässt Delta eine beliebige Zahl > 0 sein und nimmt dann an, dass |x-x_0| < delta gilt. Anschliessend versucht man anschliessend, |f(x) - f(x_0)| irgendwie mit diesem Delta von oben zu begrenzen.

Wie du richtig bemerkt hast, ist im ersten Fall |f(x) - f(x_0)| dasselbe wie |x - x_0|, wobei |x - x_0| < delta gilt. Du kannst also Delta = Epsilon wählen und dadurch hast du gezeigt, dass für alle Epsilon > 0 ein solches Delta existiert.

Wie sieht im zweiten Fall |f(x) - f(x_0)| aus?

MfG
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

Danke, ein Licht am Ende des Tunnels! Etwas mehr versteh ich es jetzt (jedenfalls rechnerisch).


Den zweiten Fall würde ich auch so angehen:

.


Sei und angenommen . Was kanns man nun über aussagen?

(Zwischenfrage: Kann ich das immer so angehen?)


Nun setzte ich ein:

Ix-1I < delta -> II < Epsilon


Also muss Epsilon größer sein also Delta!? Ist das die Aussage und wenn ja, ist das dann der Beweis, dass es stetig ist, oder eben nicht stetig?? Oder muss ich noch schauen um wieviel größer?

Grüße
Huy Auf diesen Beitrag antworten »

Zur Zwischenfrage, wie schon gesagt, ja, so kann man das immer angehen und so geht man das auch praktisch immer an. Nur darfst du nicht einfach so einsetzen, wie du das getan hast. In diesem Fall ist



und was du jetzt erreichen möchtest, ist, dass du diesen Abstand mit deinem Delta (das grösser ist, als der Abstand von |x-1|) von oben beschränkst. Du kannst nicht einfach so sagen, dass das kleiner als Epsilon ist...

MfG
 
 
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

aber durch das einsetzen sehe ich doch erst das: oder nicht?

Ich hab mir die beiden "Gegebenheiten" der "Formel" angeschaut:

und


und das sagt mir doch das bei jeder Zahl die ich einsetzte, die Bedingung für Epsilon größer ist als für Delta. ....dachte ich zumindest.


Wie erreiche ich, dass ich den Abstand mit meinem Delta beschränke?
Huy Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von lisu

Dies ist, was du zu Beginn deines Beweises annimmst.

Zitat:

Dies ist, was du erst noch ZEIGEN musst. Dabei musst du ein Epsilon, das von Delta abhängt, benutzen! Das heisst, dass auf der rechten Seite etwas wie 2*delta stehen muss. Was genau auf der rechten Seite stehen kann, musst du aber selber rausfinden...

Zitat:
und das sagt mir doch das bei jeder Zahl die ich einsetzte, die Bedingung für Epsilon größer ist als für Delta. ....dachte ich zumindest.

Dein Problem ist einfach, dass du Stetigkeit bereits voraussetzt. Das Delta-Epsilon-Kriterium (so wie ich es aufgeschrieben habe) ist die Definition der Stetigkeit. Wenn du Stetigkeit zeigen musst, musst du also zeigen, dass das Kriterium hier erfüllt ist. Du aber nimmst an, dass die Funktion stetig ist und folgerst daraus, dass die Funktion stetig ist...

MfG
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

lautet das Ergebnis ?!?!?

Und wenn (was ich sehr hoffe), das Ergebnis tatsächlich ist dann die endgültige Antwort:
Die Funktion ist im Punkt a = 1 stetig, mit ??

Wie würde es aussehen, wenn die Funktion nicht stätig ist, also was wäre dann das "Ergebnis", gäbe es dann kein ?
Huy Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von lisu
lautet das Ergebnis ?!?!?

Wie kommst du darauf?

Zitat:
Wie würde es aussehen, wenn die Funktion nicht stätig ist, also was wäre dann das "Ergebnis", gäbe es dann kein ?

Dann gäbe es kein solches Epsilon, richtig.

MfG
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

da ich zeigen soll:


und ich weiß das

Dein Tipp "dass auf der rechten Seite etwas wie 2*delta stehen muss", hat mich darauf gebracht.
...wie genau es aber bei komplizierteren Aufgaben ist, werde ich sehen. Ich glaube nicht das ich es da auch so einfach raus sehe.



Und wenn es kein Epsilon gibt, dann ist die Funktion in dem Punkt a auch nicht stetig, oder?


ich mach jetzt mal die Aufgabe: f: R -> R , f(x) =
Die werde ich dann auch hier posten, mal sehen ob's klappt.
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

also für f: R -> R , f(x) =

Gilt mit dem Delta-Epsilon-Kriterium:
.


1) Schritt: Werte einsetzen:

.


2) Schritt: überspitzt gesagt "Epsilon mit Delta ersetzen"

--> es ist ""ersichtlich"", dass mit einem der Beweis vollbracht ist und die Funktion deshalb im Punkt a = 1 stetig ist.


Richtig?!?
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

Könnte mir vielleicht wer sagen, ob die oben angeführte Rechnung stimmt

Danke & LG
Huy Auf diesen Beitrag antworten »

1. Was da oben steht, ist keine Rechnung.
2. Der Beweis stimmt nicht, da du noch immer nicht verstanden hast, was du überhaupt machen musst.

Was du überhaupt machen musst, habe ich dir mehrfach versucht zu erklären, aber irgendwie kommen wir nicht vom Fleck.

MfG
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

also war meine Rechnung mit x^2 auch falsch.

...neuer Versuch:




und jetzt muss ich es so umstellen, dass linkst nur noch:
stehen bleibt, damit ich sagen kann was \delta ist (da )

richtig?!
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

durch einsetzen:






Huy Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von lisu

Das hier willst du ZEIGEN. Du schreibst es auf die erste Zeile, d.h. du nimmst es schon an. Du hast nirgends GEZEIGT, dass dies gilt.

MfG
lisu Auf diesen Beitrag antworten »



Ist es richtig, dass hier nun auf der "rechten Seite" kein x stehen darf?

Wie bekomm ich das weg, bzw. wie verfahre ich weiter. In anderen Threats steht etwas über "Dreiecksungleichung", kann mir wer sagen wie ich die hier anwende?
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

dann beginne ich so:

(Das muss ich ja später durch und ausdrücken)

.
Mit der letzten Ungleichung rechne ich weiter:


korrekt?


Nun hackt es aber an der "Dreiecksungleichung", oder gibt es einen anderen Weg hier weiter zu machen?
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

ich glaube mir fehlt nur noch das kleine Puzzelstück, wie ich:



"umgestalte". ....hat irgendeiner noch einen Tipp?
lisu Auf diesen Beitrag antworten »

hat keiner einen Rat?
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »