Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss |
13.07.2011, 08:48 | robbyk | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Ich habe folgende Aufgabe der Vollständigen Induktion und weiß nicht weiter: Ich habe im Induktionsschluss die Aufgabe soweit vereinfacht, dass da steht: wie bekomme ich das hin, dass die linke Seite=rechte Seite ist Meine Ideen: weiß nicht weiter... |
||||
13.07.2011, 08:53 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss
Das sollte wohl heißen: Im Zähler würde ich erstmal (2n+1) ausklammern. |
||||
13.07.2011, 10:19 | robbyk | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Ja vielen dank, dann steht da: ??? Und wie geht es dann weiter? |
||||
13.07.2011, 10:35 | lenzilenz | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du hast eine Klammer falsch gesetzt! Dann kannst du durch teilen und ausmultiplizieren, dann müsste auf beiden Seiten das gleiche stehen. |
||||
13.07.2011, 10:57 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss
Ich weiß jetzt nicht, wie du auf die linke Seite gekommen bist. Ein Ausklammern von (2n+1) - wie ich sagte - hast du da jedenfalls nicht gemacht. |
||||
13.07.2011, 11:26 | robbyk | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss ich habe habe (2n+1) aus den Summand (2n-1)(2n+1) und dem Summand 3x(2n+1)² ausgeklammert oder nicht? |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
13.07.2011, 11:44 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Also jetzt betrachten wir den Zähler und dann klammerst du ganz langsam das (2n+1) aus. Was muß dann vor die Klammer und was in die Klammer? |
||||
13.07.2011, 12:04 | robbyk | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Vor der Klammer muss der gemeinsame Faktor stehen also (2n-1) und in der Klammer bleibt der rest stehen! ich habe doch da 2 Summanden stehen: 1.n(2n-1)(2n+1) 2. 3*(2n+1)²=3*(2n+1)(2n+1) Jetzt will ich aus der großen Klammer (2n+1) aus den beiden Summanden vor die Klammer bringen: ok dann steht da: |
||||
13.07.2011, 12:15 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Na also, es geht doch. Jetzt fasse mal den Krempel in der 2. Klammer zusammen. |
||||
13.07.2011, 12:27 | robbyk | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss dann müsste da stehen: |
||||
13.07.2011, 12:51 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Richtig. Und jetzt zerlege in Linearfaktoren. |
||||
13.07.2011, 13:07 | robbyk | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Ist das richtig? |
||||
13.07.2011, 13:13 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Aufgabe Vollständige Induktion Induktionsschluss Nein, wie du leicht nachrechnen kannst. Du brauchst ja nur mal n=0 einsetzen. Linearfaktorzerlegung von Polynomen macht man mittels seiner Nullstellen. Alternativ, wenn du auf schaust, kannst du dir überlegen, daß ja wohl irgendwie (n+1)*(2n+3) rauskommen muß. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|