wie berechne ich brüche? |
10.08.2011, 20:41 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wie berechne ich brüche? ich habe schwierigkeiten auch bei brüchen zu rechnen!! will nur den anfang wissen wie es geht!! addieren , multiplizieren , dividieren |
||||
10.08.2011, 20:47 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
1.) Brüche auf gleichen Nenner bringen. 2.) Bruchstrich "durchziehen" zusammenfassen. 3.) 2-ten Bruch umdrehen dann wie 2.) |
||||
10.08.2011, 21:15 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
gibts irgendwelsche formel für gleichen nenner zu finden!! |
||||
10.08.2011, 21:31 | Grouser | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du suchst das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner. Was denn das kleinste gemeinsame Vielfache von 3,4 und 5? |
||||
10.08.2011, 21:45 | Jeremy124 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Oder du machst es mit dem Brecheisen, wie folgt: Gegeben sei etwas von der Form Das N steht für Nenner und das Z für Zähler. weil für . Jetzt habe ich 1 Nenner und kann das so schreiben: |
||||
10.08.2011, 21:47 | Jeremy124 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Autsch, jetzt habe ich Z und N in meiner Rechnung grade falschrum ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
10.08.2011, 22:51 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
60 ist der haupnenner!! |
||||
10.08.2011, 22:57 | Grouser | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, die Rufzeichen sind gerechtfertigt ![]() Jetzt nur noch zusammenrechnen, kürzen, fertig... ![]() |
||||
10.08.2011, 23:03 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich habe es kommt stimmt das? |
||||
10.08.2011, 23:08 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ist diese "schreibe" Absicht? ![]() |
||||
10.08.2011, 23:22 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich kann es wirklich net stimmt das ergebnis oder nicht? für aufgabe 1 |
||||
10.08.2011, 23:32 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
die 1 würde als mal 1 gelesen, deshalb: |
||||
10.08.2011, 23:33 | Grouser | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Es stimmt. |
||||
11.08.2011, 01:13 | Squee | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das stimmt so nur in der Hochschulmathematik ![]() In der Schulmathematik ist = , wohingegen ein unechter Bruch ist, der noch in einen gemischten Bruch umgewandelt werden muß. Das Ergebnis ist richtig. |
||||
11.08.2011, 03:11 | Grouser | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich sehe gerade: Das stimmt natürlich nicht für . Also Bei solch einfachen Aufgaben ist man nur allzu versucht, Fehler zu machen ![]() Und das ist auch kein "unechter Bruch" für a und b unbekannt. |
||||
11.08.2011, 07:26 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
@Squee: Es gibt im kaufmännischen Rechnen schon die gemischten Brüche, dann muss aber der Ganzzahlanteil deutlich grösser als die restlichen Ziffern geschrieben werden. |
||||
11.08.2011, 13:53 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
multiplizieren wie zusammen fassen? |
||||
11.08.2011, 14:34 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich würde schauen, was du kürzen kannst. ![]() |
||||
11.08.2011, 14:42 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also so`? |
||||
11.08.2011, 14:48 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Bei den a solltest du noch mal schauen. Und: die Zahlen darfst du auch kürzen. ![]() ![]() @Dopap Du nörgelst an der Schreibweise des Fragestellers herum, machst es aber selber auch nicht besser. Weiterhin "verbesserst" du ein richtiges Ergebnis zu einer Darstellung, die so in der Schule als "nicht zu Ende gerechnet" mit Punktabzug bestraft wird und kannst dann nicht die Erklärung von Squee akzeptieren. edit: Die Frage nach der richtigen Darstellung der Lösung wird in diesem Thread: gemischter Bruch weiter besprochen. Wie dort zu sehen ist, hat dieses Problem noch mehrere Leute beschäftigt. In der Tat war die Darstellung von Dopap richtig, die Lösung der Aufgabe ist: |
||||
11.08.2011, 14:55 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
stimmt so? |
||||
11.08.2011, 14:57 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hmm, jetzt hast du statt bei den a bei den x ist was verändert. Jetzt stimmen weder a noch x. ![]() Die Zahlen hast du schon richtig gekürzt, es geht aber noch mehr. ![]() |
||||
11.08.2011, 15:00 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also so!! |
||||
11.08.2011, 15:01 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, du bist auf dem richtigen Weg, es geht aber noch mehr. ![]() Und du darfst auch gerne b·b zu b² zusammenfassen. ![]() |
||||
11.08.2011, 15:03 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
11.08.2011, 15:09 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Soweit ist es richtig. ![]() ![]() |
||||
11.08.2011, 15:09 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
11.08.2011, 15:12 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, schon sehr nahe dran. Jetzt nur noch 2 und 6 kürzen, dann hast du's. ![]() |
||||
11.08.2011, 15:15 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
fertig!! |
||||
11.08.2011, 15:20 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Fertig. ![]() ![]() |
||||
11.08.2011, 15:21 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
danke !! jetzt |
||||
11.08.2011, 15:26 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du meinst es bestimmt so: Da hast du zwei Möglichkeiten zur Vorgehensweise: Entweder löst du die Klammern auf und kürzt dann, oder aber du schaust dir mal genau die Klammern an und erinnerst dich an die binomischen Formeln. Dann kannst du nämlich umformen und gleich etwas kürzen, bevor du mit den Termen vor den Klammern arbeitet. Kennst du dich mit den binomischen Formeln aus? ![]() |
||||
11.08.2011, 15:35 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
11.08.2011, 15:36 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
11.08.2011, 15:40 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hmm, da hast du mir ein bisschen seltsam gekürzt.... ![]() Ich werde mal aufschreiben, wie ich es gemeint habe: Erst jetzt darfst du gleiche Faktoren in Zähler und Nenner kürzen. Dazu kannst du (musst aber nicht) alles auf einen Bruchstrich schreiben. Frage: Steht bei dem (a-b) im Nenner des ersten Bruches vielleicht auch ein ² ? ![]() |
||||
11.08.2011, 15:43 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ne steht nicht!! |
||||
11.08.2011, 15:45 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du kannst nicht (x+y) gegen (x-y) kürzen. ![]() Ansonsten kannst du dann mal die Faktoren vor den Klammern anschauen und kürzen. ![]() |
||||
11.08.2011, 15:46 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
11.08.2011, 15:59 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hmm, wo kommt da die 10 hinter der 5a her? ![]() |
||||
11.08.2011, 15:59 | oliralf | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|