\cases - Befehl |
14.08.2011, 19:18 | Hanz | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
\cases - Befehl Hier mal mein Tex: \begin{Definition} \begin{enumerate}[(a)] \item Andernfalls sei $m=$\begin{cases} \frac{y_2-y_1}{x_2-x_1}, & \text{für $P \neq Q$,}\\ \frac{3x_1^2+a}{2y_1}, & \text{für $P=Q$.} \end{cases} \\ \newline Wir setzen dann $P \oplus Q=R$ mit $x_3=m^2-x_1-x_2$ und $y_3=-m(x_3-x_1)-y_1$. \end{enumerate} \end{Definition} |
|||||||
14.08.2011, 20:19 | Airblader | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Das liegt daran, dass du eine Inline-Formel verwendest und daher alles in textsize dargestellt wird. Dein Beispiel ist übrigens furchtbar! Kein Wunder, dass du lauter Fehlermeldungen bekommst. Der Teil "$m=$" ist eine Formel und außerhalb(!) der Formel setzt du plötzlich eine cases-Umgebung, das ist natürlich falsch. Hier das Ganze mal in schön und fehlerfrei:
Im Übrigen kann man die enumerate-Umgebungen auch so einstellen, dass sie automatisch mit "(a)", ... nummerieren. Du solltest dir abgewöhnen, alles manuell per Hand reinzuprügeln, denn die kleinste Änderung wird dich dann dazu zwingen, alles ebenfalls nochmal per Hand zu ändern. Es ist doch gerade eine der Stärken von LaTeX, solche Dinge zu automatisieren - nutze sie! ![]() air |
|||||||
14.08.2011, 20:37 | Hanz | Auf diesen Beitrag antworten » | |||||
Hi, habe das jetzt mal bei mir ausgewechselt... wurden zwar paar weniger Störungen angtezeigt, aber vom Optischen sieht es genauso aus wie gerade :/ |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|