Kurze Frage: Vektoren |
13.09.2011, 17:42 | VektorViktor | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kurze Frage: Vektoren Ich muss einen Schnittwinkel mit dem Skalarprodukt berechnen, und muss deshalb den Vektor in die Koordinatenform bringen. Jetzt hab ich aber einen "schrägen" Vektor einer Pyramidenseitenkante vorliegen und kann diesen ja ohne Richtungsvektor nicht darstellen? Meine Ideen: Wie kann ich wenn ich auch einen Richtungsvektor habe, die Vektorschreibweise in die Koordinatenform umwandeln ?! |
||||
13.09.2011, 18:00 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Kurze Frage: Vektoren
Was meinst du damit? Etwa daß du die (drei) Koordinaten des Vektors suchst? Denn der Fachbegriff "Koordinatenform" meint in der Analytischen Geometrie etwas anderes. Es ist vielleicht hilfreich, wenn du das Problem konkret schilderst. |
||||
13.09.2011, 18:02 | VektorViktor | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also |
||||
13.09.2011, 18:07 | VektorViktor | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Sorry für den Doppelpost: Also mit der Koordinatenform mein ich folgendes : a1*a2 + b1*b2 + c1*c2 Dies brauch ich um es in die Formel zur Berechnung des Winkels zwischen Vektoren a und b einzusetzen. Das Problem ist halt dass ich wenn ich einen Richtungsvektor benutze die Parameterdarstellung vorliegen habe und nicht weiß wie ich sie in die oben genannte Form umwandle... |
||||
13.09.2011, 18:14 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mit der Formel berechnest du den Winkel zwischen den Vektoren , sonst gar nichts. Inwieweit die Lösung irgendeines geometrischen Problems ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber solange du dich weigerst, dieses Problem zu schildern, kann man dir auch nicht helfen ... |
||||
13.09.2011, 18:21 | VektorViktor | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
omgomg bin ich dumm ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|