Binomische Formeln - Ausmultiplizieren + Faktorisieren |
18.10.2011, 14:13 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Binomische Formeln - Ausmultiplizieren + Faktorisieren![]() Ich besuche zurzeit die 8 Klasse einer Realschule. In 2 Tagen werden wir eine Mathearbeit schreiben über : Verteilungsgesetz : - ausmultiplizieren - ausklammern, faktorisieren - multiplizieren von Summen Binomische Formeln : - ausmultiplizieren - faktorisieren mithilfe der binomischen Formeln Meeine Frage ist, wie man diese Binomischen Formeln ausrechnet . . Könnte mir da jemand das ganze ausführlich erklären ?! Ihr könnt auch Aufgaben als Übung schreiben damit ich das ganze auch verstehe. VIELEN DANK IM VORRAUS ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:18 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Andersrum wäre es besser: Stelle doch mal ein paar Beispielaufgaben zur Verfügung, dann kann man Dir auch viel besser (und konkreter) helfen. |
||||||
18.10.2011, 14:27 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Okay ![]() Aufgaben: Binomische Formeln: Ausmultiplizieren --> : Faktorisieren : Hoffee ihr könnt mir helfen ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:38 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Jetzt ist Dennis2010 off gegangen, also springe ich solange mal ein, bis er wieder da ist. Beim Ausmultiplizieren solltest du zunächst nur die ersten beiden Klammern bearbeiten, wobei du jedes mit jedem multiplizierst. Fange damit doch mal an. ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:41 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Okaay ![]() alsoo wäre die lösung doch : oder ? ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:43 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ist soweit richtig. ![]() Jetzt kannst du aber noch ein bisschen zusammenfassen. Danach kannst du mit der letzten Klammer multiplizieren. ![]() |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
18.10.2011, 14:45 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
okay alsoo: oder? ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:46 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
das war jetzt nur die zusammenfassung ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:47 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Gut, dass du sie zuerst geschrieben hast, denn sie ist nicht ganz richtig. Schau sie noch mal genau an. ![]() edit: Ich gebe wieder ab an Dennis. ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:47 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nein, was ist denn ? |
||||||
18.10.2011, 14:48 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
da war ich mir ja nicht so sicher.. ich denke abeer das es -x ist oder ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:49 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Genau! |
||||||
18.10.2011, 14:50 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
alsoo wäre die zusammenfassung doch : ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:52 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ja, kann man so schreiben. Und das ist . |
||||||
18.10.2011, 14:53 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ich verstehe jetzt aber nicht warum aus dem ein wurde ![]() |
||||||
18.10.2011, 14:57 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:....BCr_Vorzeichen Siehe insbesondere "Subtraktion". |
||||||
18.10.2011, 14:59 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Danke ! ![]() |
||||||
18.10.2011, 15:02 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Jetzt mal weiter mit der Aufgabe, Du musst ja nun Dein Zwischenresultat noch mit der dritten Klammer multiplizieren! Berechne also . |
||||||
18.10.2011, 15:06 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
zusammenfassung: Ich glaube aber das ist falsch... ![]() |
||||||
18.10.2011, 15:11 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Fast richtig, nur muss es sein. Du rechnest doch . |
||||||
18.10.2011, 15:14 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
hab es überseheen ![]() |
||||||
18.10.2011, 15:16 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Fasst man das zusammen hat man das Endergebnis . Nun zu der Faktorisierung. Kurze Nachfrage: Du hast oben folgende Aufgabe gestellt: Soll das r vielleicht ein x sein? Hast Du Dich da vertippt? |
||||||
18.10.2011, 15:23 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
nee ![]() edit: Vollzitat entfernt. Bitte nur zitieren, wenn man sich auf etwas Bestimmtes bezieht. Vollzitate sind unnötig. LG sulo |
||||||
18.10.2011, 15:39 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, was man hier machen soll. Ich dachte nämlich an . Wenn das r aber da wirklich steht, weiß ich nicht, was gemeint ist. |
||||||
18.10.2011, 15:39 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hmm.. ich weiss es auch nicht.. ich hab diese aufgabe von einer übungsaufgabe genommen.. ![]() |
||||||
18.10.2011, 15:41 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wie gesagt: Ich gehe davon aus, daß hier nicht r, sondern x gemeint ist. |
||||||
18.10.2011, 15:44 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
dann versuchen wir es mit einer anderen aufgabe!! aufgabe aus meinem mathebuch ![]() aufgabenstellung : Faktorisiere den term aufgabe : |
||||||
18.10.2011, 16:00 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Da kannst Du die dritte binomische Formel anwenden! Edit: Sorry: Die zweite binomische Formel meine ich natürlich. So geschrieben dürfte es klarer werden. |
||||||
18.10.2011, 16:23 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Danke ![]() die lösung würde dann heissen: Oder? Ich hab mir das beispiel im mathebuch angeguckt wie es genau berechnet wurde und hab diese aufgabe dann versucht zu löseen ![]() |
||||||
18.10.2011, 16:23 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Absolut richtig! ![]() |
||||||
18.10.2011, 16:24 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Juhuu ![]() ![]() |
||||||
18.10.2011, 16:26 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Noch eine Übungsaufgabe? |
||||||
18.10.2011, 16:27 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Aber eine frage hätte ich da noch.. Wieso wurden die 30bc und 25c² getauscht? |
||||||
18.10.2011, 16:31 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die Reihenfolge in der man das aufschreibt ist ja egal. Man hat es deswegen vertauscht, weil man dann besser "sehen" kann, daß es sich um die binomische Formel handelt. Am Anfang und am Ende stehen bei der zweiten binomischen Formel (auch bei der ersten...) ja die quadrierten Ausdrücke. Und indem man das umschreibt, erkennt man die typische Form der zweiten binomischen Formel einfach besser. |
||||||
18.10.2011, 17:33 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Achsoo okay habs verstanden, dankee !!! ![]() Jaa, zum üben hätte ich gerne noch eine Aufgabe ![]() schließlich will ich eine gute note kriegen bei der mathearbeit ![]() also noch eine übungsaufgabe wäre zum : Ausmultiplizieren: Faktorisieren : |
||||||
18.10.2011, 17:40 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Dann leg' mal los. ![]() |
||||||
18.10.2011, 17:46 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
okay alsoo ![]() Zusammenfassung: ich glaube aber ich habs nicht richtig gerechnet.. ![]() ![]() |
||||||
18.10.2011, 17:49 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Absolut korrekt! [Trau' Dir das ruhig zu, es stimmt doch! ![]() |
||||||
18.10.2011, 17:55 | Tamina | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Echt?? Ich dachte sie wäre falsch ![]() ![]() Alsoo nur mal damit ich es verstehee ![]() Beim Ausmultiplizieren bei einer Binomischen Formel muss man einfach nur ...ich weiss nicht wie ich es sagen soll...muss man also einfach nur jeden faktor multiplizieren..oder ?? ich glaub ich habs ungenau beschrieben ![]() |
||||||
18.10.2011, 18:00 | Gast11022013 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Allgemein geht es um das Faktorisieren. Dabei kann es sein, daß sich in dem Ausdruck, den man faktorisieren soll, eine binomische Formel "versteckt", d.h., daß man ihn so umformen kann, daß man ihn letztlich auf eine binomische Formel zurückführen kann. Bei der Aufgabe, die Du jetzt faktorisieren willst, geht es meines Erachtens aber nicht um irgendeine binomische Formel, sondern darum, den Ausdruck in Linearfaktoren zu faktorisieren. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |