Parallelogramm - Kräftezerlegung

Neue Frage »

DerLaborant Auf diesen Beitrag antworten »
Parallelogramm - Kräftezerlegung
Meine Frage:

Eine Kraft greift an einem Hebel an.

Zerlegen Sie die Kraft in eine Komponente senkrecht zum Hebel und eine Komponente in Richtung von .

Meine Ideen:

Geometrisch gesehen habe ich ja ein Dreieck, von dem ich die Hypotenuse gegeben habe und die Seitenlängen suche, oder? Habe mal versucht eine Skizze anzufertigen(Man denke sich den Vektor r gerade):
[attach]22368[/attach]
und es gilt ja:
Und .
Nun weiß ich aber leider nicht weiter. Kann jemanden helfen?
lg DerLaborant
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

das Ganze findet im Raume statt.

Deine Zeichnung "liegt in einer Ebene" , die durch und definiert wird.
Du brauchst also 2 Einheitsvektoren in dieser Ebene.

einer davon ist
p=parallel.

wäre der Einheitsvektor senkrecht zu in der "Ebene liegend".
s=senkrecht
Dann könnte man in dieser Basis darstellen.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »



wie man einfach mit hilfe des skalarproduktes findet.
damit kann man nun auch die senkrechte komponente bestimmen Augenzwinkern
DerLaborant Auf diesen Beitrag antworten »

Hey! Vielen Dank erstmal für die Ansätze. Ich blicke jetzt aber noch nicht 100 %ig durch.
Wie komme ich auf den Ausdruck ? Klar, du hast erwähnt, dass man es mittels Skalarprodukt herausfindet. Aber von welcher Formel leitest du es her? Brauche ich dazu, wie vorgeschlagen, die Einheitsvektoren?
und was genau ist mit gemeint? Der Vektor im Qudrat? Dann hätte ich dasselbe aber ja auch im Zähler, denn da steht ja auch: , was ist, oder?

Dankeschön smile

lg derlaborant
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

riwe mag es gern kurz und prägnant. Augenzwinkern
Er meinte das so:




( mit beispielhaft als Skalarprodukt. )

(Allgemeiner usus ist )

(und auch )

Wenn du Obiges anschaust, wird deutlich, dass



gemeint ist.

Das man wiederum als

lesen kann.

soweit klar?
DerLaborant Auf diesen Beitrag antworten »

Hey jaa das ist alles soweit verständlich. Mir ist nur noch etwas unklar wie du auf den ersten Term kommst. Die daraus abgeleiteten Terme verstehe ich.
Habe jetzt mal die entsprechenden Vektoren eingesetzt und komme auf folgendes:





Laut meiner Rechnung wäre dann ja aber und die senkrechte Kraft müsste ein Nullvektor sein. Habe ich mich da verrechnet?
 
 
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von DerLaborant
Hey jaa das ist alles soweit verständlich. Mir ist nur noch etwas unklar wie du auf den ersten Term kommst. Die daraus abgeleiteten Terme verstehe ich.
Habe jetzt mal die entsprechenden Vektoren eingesetzt und komme auf folgendes:





Laut meiner Rechnung wäre dann ja aber und die senkrechte Kraft müsste ein Nullvektor sein. Habe ich mich da verrechnet?


du hast dich nicht verrechnet nur "ganz grauslich vertan".
informiere dich einmal über skalarprodukt, betrag und generell den unterschied zwischen vektoren und skalaren

und ganz besonders, dass und warum
genau diesen unsinn hast du auch in deiner "rechnung" gemacht.

vielleicht schaust du auch einmal, ob man durch vektoren dividieren darf unglücklich

und nicht zuletzt solltest du dir eine SINNVOLLE skizze machen unglücklich

DerLaborant Auf diesen Beitrag antworten »

Ach du Schande .. das ging ja völlig nach hinten los. Hammer
Mit den Grundrechenarten von Vektoren bin ich eigentlich vertraut, sehe den Fehler daher auch ... Hab mich da irgendwie völlig vertan.
Was ich jetzt noch nicht ganz verstehe ist, wie kommst du auf die Beziehung:
?
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

naja, das folgt aus der definition und einer SINNVOLLEN skizze Augenzwinkern

definitionsgemäß ist ein vektor parallel zu einem anderen seine projektion auf diesen / in die richtung des anderen.

also



mit dem skalarprodukt hat man


woraus man durch einsetzen das ergebnis bekommt

beachte:
DerLaborant Auf diesen Beitrag antworten »

Ahh, ich verstehe.
Danke für die Mühe. smile

lg
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

Definition des Skalarprodukts über kartesische Koordinaten ist "blutleer".

Die originale Definition mittels



ist "besser", aber erst die Klammersetzung



zeigt, dass hier die orientierte Projektion des Vektors erfolgt.

Das Ganze gilt auch mit vertauschten Rollen.

Erst, wenn mir ein Schüler auf die Frage " Was ist das Skalarprodukt" Obiges sinngemäß beantwortet, herrscht Einigkeit.

Auch die Frage "Warum gerade so?" lässt sich das Skalarprodukt z.B mit dem Begriff der Arbeit bei nichtgleichgerichteten Vektoren des Weges und der Kraft eindeutig motivieren.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

wo ist hier von koordinaten die rede verwirrt
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Parallelogramm - Kräftezerlegung
Zitat:
Original von DerLaborant
Eine Kraft greift an einem Hebel an.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

ja für die aufgabenstellung kann doch weder der fragesteller noch ich nix.
schreib halt seinem lehrer unglücklich
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »