Vektorraum beweisen

Neue Frage »

Thalle Auf diesen Beitrag antworten »
Vektorraum beweisen
Meine Frage:
Moin, hab ne Frage zum beweisen, dass es sich um einen Vektorraum handelt:

U:={}

Dazu muss ich ja die 5 Vektoraxiome durcharbeiten. Meine Fragen dabei sind, ob ich nochmals beweisen müsste, dass es sich für die abelsche Gruppe überhaupt um eine Gruppe handelt, bzgl. (V,+,0)

Als zweites wüsste ich gern, wie ich mit der Bildungsvorschrift umzugehen habe.

Mit freundlichen Grüßen,
Thalle

Meine Ideen:
Ich würde das Nachweisen der Gruppe komplett überspringen, da das Axiom nur fordert, dass (V,+,0) abelsch ist.

Zur Bildungsvorschrift bin ich ehrlich gesagt ratlos.
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Vektorraum beweisen!
Steht in der Aufgabe "Vektorraum" oder "Untervektorraum" ?

Was die Bildungsvorschrift angeht, ist das Ding doch kein Problem. In U liegen alle Vektoren aus R³, die eben die genannte Gleichung erfüllen.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Aufgaben:

1. Zeigen sie: U ist ein Vektorraum
2. Bestimmen sie eine Basis von U
3. Stellen sie den Vektor v = (4,12,2) bzgl. der Basis aus 2 dar.
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Nun gut. Im Prinzip mußt du nur zeigen, daß U bezüglich der Vektoraddition und der Skalarmultiplikation abgeschlossen ist und das neutrale Element enthält. Alles andere erbt es vom R³.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Also die anderen Bedingungen der Gruppe bekommt es aus dem R³?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Klar, denn R³ ist eine Gruppe.
 
 
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Und wie muss ich die Bildungsvorschrift beachten?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Wie schon gesagt: du mußt zeigen, daß U bezüglich der Vektoraddition und der Skalarmultiplikation abgeschlossen ist und das neutrale Element enthält. Und dabei wird die Bildungsvorschrift eine Rolle spielen.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Ich würde einfach entsprechend der Vorschrift x2 ersetzen und schauen, ob bei Addition und Multiplikation immer noch ein Vektor des R³ herauskommt.

Tut mir leid, wenn ich mich etwas schwer tue, allerdings muss ich mich in Lin. Alg. immer etwas reindenken.

Liebe Grüße,
Thalle
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Thalle
Ich würde einfach entsprechend der Vorschrift x2 ersetzen und schauen, ob bei Addition und Multiplikation immer noch ein Vektor des R³ herauskommt.

Nein, du mußt schauen, daß bei Addition und Multiplikation ein Vektor herauskommt, der in U liegt.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Woran erkenne ich denn, dass der Vektor wieder in U liegt?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Wenn er eben die für U verlangte Eigenschaft erfüllt. smile
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Das sollte er in diesem Fall ja tun. Habs auf Papier und würde es ungern nochmals mit Latex abtippen Big Laugh

Aber nochmals zum Vektorraum: Es handelt sich bei U ja um eine Teilmenge des R^4. Würde es da nicht reichen zu beweisen, dass es ein UVR ist?

Ich danke nochmals für die Hilfe, Klarsoweit!
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Thalle
Das sollte er in diesem Fall ja tun.

Nun ja, so klar ist das auch wieder nicht.
Mit sieht das wieder anders aus.

Zitat:
Original von Thalle
Aber nochmals zum Vektorraum: Es handelt sich bei U ja um eine Teilmenge des R^4.

Ich hätte jetzt mal gesagt des R³.

Zitat:
Original von Thalle
Würde es da nicht reichen zu beweisen, dass es ein UVR ist?

Das steckt im Prinzip dahinter. Von daher ändert sich nichts am Beweis.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, wegen R^4 bin ich nur auf der Tasta verrutscht. Meinte auch den R³.

Wegen der Veränderten Bildungsvorschrift erschließt sich mir das noch nicht so ganz, aber werd's mal überprüfen. Danke für den Hinweis.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

ach da fällt mir auf, die Skalarmultiplikation ist nicht abgeschlossen bei der von dir genannten Bildungsvorschrift, oder?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Ja. Und bei der Addition hätte ich auch meine Bedenken.
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

hast Recht. Also könnte man grundlegend sagen, dass Konstanten in Bildungsvorschriften die Abgeschlossenheit zerstören?
klarsoweit Auf diesen Beitrag antworten »

Nun ja, mit so generellen Aussagen bin ich immer etwas vorsichtig. Aber grundsätzlich drängt sich der Verdacht auf. smile
blubbel Auf diesen Beitrag antworten »

Der Nullvektor muss immer dabei sein, und das ist er nunmal nicht, wenn du Bedingungen der Form mit hast. Also ganz generell, wie klarsoweit schon sagte soll das alles nur einen schnellen Hinweis geben und man müsste es eben immer genau überprüfen (was nunmal schneller geht, wenn man eine Idee hat).
Thalle Auf diesen Beitrag antworten »

Ich danke recht herzlich. Ich glaube, dass soweit alle Fragen zu diesem Thema beantwortet wurden.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »