wie vereinfache ich diesen bruch? |
04.03.2012, 22:02 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
wie vereinfache ich diesen bruch? das ist mein bruch Meine Ideen: diesen hätte ich gerne vereinfacht ![]() |
||
04.03.2012, 22:04 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Denk an die binomische Formel ![]() |
||
04.03.2012, 22:05 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
da fällt mir leider nichts zu ein.. sag mir doch wie es weiter geht : ) |
||
04.03.2012, 22:08 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hab ich doch. Nur darfst du mitdenken ![]() Genauer: 3te binomische Formel. |
||
04.03.2012, 22:11 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
ich komm beim besten willen, nicht drauf.. hab mir die dritte binomische formel nochmal angeschaut aber ich seh nicht wo sie seien soll.. |
||
04.03.2012, 22:18 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Bedenke, dass du die 9 auch als 3² schreiben kannst. Auch x lässt sich umschreiben. Wie? ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
04.03.2012, 22:21 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
und wie weiter? |
||
04.03.2012, 22:25 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Das ist richtig und damit ist . Du siehst nun die dritte binomische Formel? |
||
04.03.2012, 22:25 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
das verstehe ich nicht! |
||
04.03.2012, 22:32 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
hab ich dann, wenn ich das richtig verstanden habe, diesen bruch raus? |
||
04.03.2012, 22:33 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
sorry ich meinte |
||
04.03.2012, 22:36 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ahh sehr gut ![]() Dein letzter Post ist richtig. Noch ein weiterer Tipp. Klammere 2 im Zähler aus. Der Rest ist dann einfach ![]() |
||
04.03.2012, 22:39 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
jaaa und dann klammer ich bei die zahl 2 aus und hab dann und dann kürze ich die und dann hab ich am ende |
||
04.03.2012, 22:40 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Und das alles alleine gemacht ![]() |
||
04.03.2012, 22:43 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
du hast mir seeeeeeeeeeehr geholfen danke : ))))))) |
||
04.03.2012, 22:43 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
ich hab eigentlich noch mehrere fragen... könntest du mir helfen? |
||
04.03.2012, 22:44 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gerne ![]() Dann zeig mal her, was du sonst noch so hast. |
||
04.03.2012, 22:45 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
ok einen moment : ) |
||
04.03.2012, 22:49 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
also die aufgaben stellung lautet Berechnen sie für f mit f(x) = und =2 a) f(3) was muss ich da machen.. ich dachte eigentlich mit der x-methode aber da steht ja in der aufgabe nicht davon.. |
||
04.03.2012, 22:53 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich kann dir nicht folgen? Die Ableitung ist gesucht? f'(3)? |
||
04.03.2012, 22:56 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
das weiß ich ja eben nicht ![]() |
||
04.03.2012, 22:58 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hast du mir mal die genaue Aufgabenstellung oder gar ein Bild? ![]() Grad etwas verwundert, weil das mit der vorherigen Aufgabe wirklich gar nix mehr zu tun hat :P. |
||
04.03.2012, 23:00 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
achso, nein das hat auch übrigens nichts mehr damit zu tun : D |
||
04.03.2012, 23:02 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
und das ist die genaue aufgaben stellung ![]() |
||
04.03.2012, 23:02 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Und das was du oben geschrieben hast, sind zwei Aufgaben? ![]() Berechnen sie für f mit f(x) = und =2 Das ist klar. Da bestimme den Wert der Ableitung an der Stelle x=2. |
||
04.03.2012, 23:04 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
wie mache ich das? |
||
04.03.2012, 23:11 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Beachte mal nur das hier. Leite ab. |
||
04.03.2012, 23:15 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
das ergibt |
||
04.03.2012, 23:16 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
ah also f'(x)=4x-3 und dann ist f'(2)= 5 |
||
04.03.2012, 23:16 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
![]() |
||
04.03.2012, 23:18 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
haha dankeschööön ![]() |
||
04.03.2012, 23:18 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
aber ich habe noch eine frage haha tut mir leid |
||
04.03.2012, 23:19 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
halt stopp die aufgabe war noch garnicht fertig : D jetzt hab ich das gemacht aber was ist das mit f(3) |
||
04.03.2012, 23:20 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja, den Teil habe ich nicht verstanden, was der tun soll. Das a) verwirrt mich. Als erstes haben wir doch die Ableitung bei x=2 bestimmt^^. b) wäre dann von mir aus f(3) zu bestimmen. Mach das mal. |
||
04.03.2012, 23:24 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
ja das wären 9 |
||
04.03.2012, 23:25 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Das ist richtig. Wie die Aufgabe sonst gemeint sein könnte, weiß ich nicht. Auch wenns mir so etwas einfach erscheint^^. |
||
04.03.2012, 23:33 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
ja das dachte ich mir auch. weil für eine 11. Klasse : D aber jetzt hab ich noch eine frage haha tut mir sehr leid : D die aufgabe lautet: Gegeben ist für x>0 die Funktion f mit f(x)= a) zeigen sie, dass f im Intervall [a;2a] die Änderungsrate besitzt. die aufgabe hat insgesamt drei zeilufgaben aber wollte erstmal mit a) anfangen : ) ich weiß jetzt nicht wie ich ansetzen soll du? |
||
04.03.2012, 23:38 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hmm, da öffne lieber einen neuen Thread :P. Mit den Intervallen hab ichs nicht so. ![]() |
||
04.03.2012, 23:39 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
da hab ich jetzt raus (laut formel): wie mach ich weiter? weil ich hab das nie verstanden mit logarithmus |
||
04.03.2012, 23:40 | xxxbbbxxx | Auf diesen Beitrag antworten » |
nicht so schlimm mir würd schon helfen wenn du mir sagst wie ich das mit logarithmen machen muss |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|