Herleitung Anzahl fixpunktfreier Permutationen

Neue Frage »

MarKeMath Auf diesen Beitrag antworten »
Herleitung Anzahl fixpunktfreier Permutationen
Meine Frage:
Ich suche eine möglichst anschauliche Herleitung für die Anzahl fixpunktfreier Permutationen von n Elementen. ( !n )
Ich kenne die Herleitung über eine Rekursionsformel, finde das aber nicht anschaulich genug.

Meine Ideen:
vielleicht hat es schon mal jemand in der Schule vorgetragen?
Sherlock Holmes Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Herleitung Anzahl fixpunktfreier Permutationen
Hallo,

ich habe das zum besagten Thema gefunden:

http://nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/Versc...Permutation.pdf

Vielleicht hilft es.

Gruß Sherlock
MarKeMath Auf diesen Beitrag antworten »

das kenne ich bereits, denn ich kann sehr wohl auch goolge benutzen und so einen Artikel auch lesen bevor ich hier eine Frage stelle
Math1986 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von MarKeMath
das kenne ich bereits, denn ich kann sehr wohl auch goolge benutzen und so einen Artikel auch lesen bevor ich hier eine Frage stelle
Das ist löblich, das kann der Fragesteller aber nicht wissen. Etwas mehr Freundlichkeit wäre daher angebracht.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

@MarKeMath

Mit dem Tonfall spornst du hier die Leute richtig an, dir zu helfen. Augenzwinkern

Was man für "anschaulich" hält, ist schon sehr subjektiv. Ich z.B. halte die Siebformel für anschaulich, mit der sich ja die Permutationsformel sehr leicht aufstellen lässt.
MarKeMath Auf diesen Beitrag antworten »

du meinst das hier?
http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip_von...n_und_Exklusion

in dem oben genannten Artikel wird das nicht verwendet, sondern eine Rekursion (die ich erwähnte - vermutlich wurde der Artikel empfohlen, ohne ihn slebst zu lesen :-(
Ich werde mir das Abzählprinzip dann mal genauer anschauen, denn was du "sehr leicht" findest, ist für mich noch nicht offensichtlich. Bin aber auch nicht sonderlich geübt in der Anwendung.
Vielleicht wird das aber der anschauliche, Weg den ich suche
 
 
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, das meine ich. Im zugehörigen englischen Wikipedia-Eintrag

http://en.wikipedia.org/wiki/Inclusion%E...usion_principle

ist sogar das Permutationsbeispiel konkret erläutert - genauso wie in vielen Threads zu diesem Thema hier im Board. Augenzwinkern
MarKeMath Auf diesen Beitrag antworten »

der Tipp mit der englischen Wikipedia ist gut, aber anschaulich ist doch noch was anderes ...

hast du mal einen Tipp aus dem Board hier? Meine Suche nach "Subfakultät" war nicht sehr ergiebig.

Es reicht ja vielleicht auch eine originelle Idee, wie man die Herleitung rüber bringen könnte
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von MarKeMath
der Tipp mit der englischen Wikipedia ist gut, aber anschaulich ist doch noch was anderes ...

Deinen verwöhnten Ansprüchen zu genügen, ist schon sehr schwierig: Bei dem einen Link gleich pikiert reagieren, bei anderen gleich abblocken mit "nicht anschaulich" ... na mal sehen, wie das noch weitergeht. Augenzwinkern
MarKeMath Auf diesen Beitrag antworten »

ich habe nicht abgeblockt sondern den fraglichen Abschnitt bereits gelsen (auf englisch, no problem).

Wenn du das so vor einer Klasse bringen würdest - viel Spaß!

und mir den zweiten oder dritten Google-Treffer zum Thema zu präsentieren, vermutlich ohne ihn selbst gelesen zu haben ist einfach nicht sonderlich originell...
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Ohne die vorigen Links verfolgt zu haben, hier noch ein Beweis der Siebformel (Datei im Anhang).
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Leopold
Ohne die vorigen Links verfolgt zu haben, hier noch ein Beweis der Siebformel (Datei im Anhang).

Naja, das letzte Posting aus dem zitierten Thread, nämlich

Zitat:
Original von Mathe nix könner
Vielen Dank! Ich werde jetzt mal versuchen zu lösen! Melde mich nochmal mit dem hoffentlich richtigen Ergebnis! Gott

stimmt wenig hoffnungsfroh, denn das war immerhin 2004(!)... Und wenn er nicht gestorben ist, dann versucht er sich wohl noch immer an der Lösung... Big Laugh
MarKeMath Auf diesen Beitrag antworten »

so, inzwischen bin ich einen großen Schritt weiter gekommen. Ich brauchte noch ein paar andere Stichworte, die mir hier leider niemand verraten hat: "Recontre-Problem" und "Derangement". Sicher werden jetzt einige denken: War doch klar! - mir aber nicht, deshalb hatte ich hier ja gefragt. - und dann brachte mir google einen guten Tipp:
http://stochastik-in-der-schule.de/sison...05-01_kratz.pdf

Ich schreib das hier nur, falls es mal jemandem anderes so geht wie mir - vielleicht kommt er oder sie dann schneller an's Ziel.
Mystic Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von MarKeMath
so, inzwischen bin ich einen großen Schritt weiter gekommen. Ich brauchte noch ein paar andere Stichworte, die mir hier leider niemand verraten hat: "Recontre-Problem" und "Derangement". Sicher werden jetzt einige denken: War doch klar! - mir aber nicht, deshalb hatte ich hier ja gefragt. - und dann brachte mir google einen guten Tipp:
http://stochastik-in-der-schule.de/sison...05-01_kratz.pdf

Ich schreib das hier nur, falls es mal jemandem anderes so geht wie mir - vielleicht kommt er oder sie dann schneller an's Ziel.

Vielleicht kannst du dir vorstellen - oder auch nicht - wie es jemanden geht, der dieses Problem zum hundersten Mal gesehen hat (es ist in der Kombinatorik so bekannt wie ein bunter Hund und gilt wohl als die klassische Anwendung der Siebformel) und dem nun allen Ernstes erklärst alle Erklärungen und Verweise hier - z.T. mit detailliert ausgeführten Lösungen für genau dieses Problem, wie z.B. auf der engl. Wikipedia - hätten dir nicht weitergeholfen... Ja, mehr noch, man hätte es verabsäumt, dir die richtigen Stichworte zu liefern, z.B. "Derangement"... Schau doch bitte einfach noch mal nach im obigen Wikipedia-Link... Was liest du da im Anschluss an die detaillierte Lösung? (Hervorhebung durch mich)

Zitat:

A permutation where no card is in the correct position is called a derangement. Taking n! to be the total number of permutations, the probability Q that a random shuffle produces a derangement is given by



the Taylor expansion of . Thus the probability of guessing an order for a shuffled deck of cards and being incorrect about every card is approximately 1/e or 37%.


Ich kann mich daher nur voll dem anschließen, was HAL schon weiter oben über deine verwöhnten Ansprüche geschrieben hat... Anscheinend suchst du hier nur jemand, der dir auch noch die kleinste eigenständige Denkarbeit abnimmt... Dafür sind sich aber die meisten von uns definitiv zu schade... unglücklich
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »