Brauche schnelle Hilfe bei Integralrechnung |
28.01.2007, 21:28 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Brauche schnelle Hilfe bei Integralrechnung kann mir jemand folgende Aufgabe mit Lösungsweg lösen? Komme da einfach nicht weiter und habe nicht einmal einen Ansatz zur Lösung, bin echt nicht fit bei dem Thema und wäre sehr dankbar über eine baldige Lösung! Wie groß ist die Fläche zwischen den Graphen und der Normalen im Wendepunkt von f(x) ? a) f(x)=-x^3+x b) f(x)=-1/3x^3+2x c) f(x)= -0,5x^3-1,5x^2-0,5x-0,5 Danke schon einmal im Vorraus! |
||
28.01.2007, 21:30 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Brauche schnelle Hilfe bei Integralrechnung Bestimme die Gerade der Normalen! Integriere deine Funktion! Berechne die Schnittpunkte zwischen der Gerade der Normalen und deiner Funktion! |
||
28.01.2007, 21:31 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Tut mir Leid ich verstehe das wirklich alles nicht. Aber trotzdem danke für deine Hilfe |
||
28.01.2007, 21:34 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wieso! Das ist garnicht so schwer! Bilde erstmal die erste und zweite Ableitung! Die Ableitungsregel ist folgende. |
||
28.01.2007, 21:37 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ok sind die Ableitungen richtig? a) 3x^2 b)-x^2+2 c)-1,5x^2-3x-0,5 und was als nächstes? |
||
28.01.2007, 21:39 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
a ist falsch b und c sind richtig! Bleibe wir doch erstmal bei der a! b und c schaffstr du dann von selbst! Versuche das nochmal abzuleiten! Das müsstest du schaffen, denn die anderen hast du ja auch geschafft! |
||
Anzeige | ||
|
||
28.01.2007, 21:41 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
-3x^2 Hab das Minuszeichen vergessen! Kann weitergehen |
||
28.01.2007, 21:43 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
und noch ne 1 denn x abgeleitet ergibt eins ALso a) Nun bilde die zweite Ableitung, denn die notwendige Bedingung für Wendepunkte ist . Bilde auch die dritte Ableitung, die brauchst du für die Hinreichende Bedingung |
||
28.01.2007, 21:46 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
f´´(x)=-6x f´´´(x)=-6 |
||
28.01.2007, 21:47 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
gut ![]() Nun rechne den Wendepunkt aus! Die Bedingung habe ich dir dafür ja schon genannt! |
||
28.01.2007, 21:50 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wie rechnet man nochmal einen Wendepunkt aus? So? f´´(0)=0 ??? |
||
28.01.2007, 21:51 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nein die notwendige Bedingung war Also demzufolge musst du die Gleichung nach x auflösen! |
||
28.01.2007, 21:53 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Da Kommt x=0 raus, dass heißt der Wendepunkt ist bei (0/0) oder? |
||
28.01.2007, 21:54 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nein den y-Wert hast du noch garnicht ermittelt! Die hinreichende Bedingung gibt uns darüber Aufschluss, dass es sich tatsächlich um einen WEndepunkt handelt. Sovie verrate ich dir schoneinmal. Um den Y-Wert zu ermitteln, setzt du den x-Wert also 0 in die AUsgangsfunktion! |
||
28.01.2007, 21:55 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja und da kommt Null raus! f(x)= 0^3+0=0 |
||
28.01.2007, 21:57 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja also liegt der Wendeupunkt wie du eben schon sagtest bei (0/0)! Jetzt brauchst du erstmal die Wendetangente! Die Tangentengleichung lautet Die Steigung ermittelst du in dem du den x-Wert des Wendepunktes in die erste Ableitung setzt! |
||
28.01.2007, 21:59 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Könntest du mir nicht bitte komplett einmal a) vorrechnen? |
||
28.01.2007, 22:01 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nein die Boardregeln erlauben dies nicht! Außerdem hätte ich keine Lust dazu! Also du musst schon was tun! |
||
28.01.2007, 22:13 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ok die Steigung ist 2 y=2x+b |
||
28.01.2007, 22:17 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Dann hast du falsch eingesetzt! Die erste Ableitung lautete |
||
28.01.2007, 22:24 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ok dann halt m=1 |
||
28.01.2007, 22:25 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Genau! Jetzt hast du drei Sachen gegeben nämlich P(0/0) und m=1 somit kannst du b berechnen! |
||
28.01.2007, 22:28 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
und b ist 0 f(0)=1*0+b |
||
28.01.2007, 22:29 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Genau also ist die Gleichung?? |
||
28.01.2007, 22:30 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
1x+0 also t(x)=1x und weiter? |
||
28.01.2007, 22:32 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja das ist die Wendetangente. Nun brauchst du die Normale! Dazu musst du die Steigung berechnen die lautet m(normale)=-1/m |
||
28.01.2007, 22:33 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
versteh ich nicht |
||
28.01.2007, 22:34 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Setze deine Steigung hier ein was da rauskommt ist deine normalensteigungn! |
||
28.01.2007, 22:35 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
Achso also auch 1/1=1 |
||
28.01.2007, 22:36 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
da steht noch nen - also Jetzt setze wieder deinen Punkt (0/0) und m=-1 ein und rechne b aus! |
||
28.01.2007, 22:38 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
ist wieder 0 |
||
28.01.2007, 22:39 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Also ist die Normalengleichung? |
||
28.01.2007, 22:40 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
-1x Und jetzt kann man das doch einfach mit dem Graphiktaschenrechner ausrechnen oder braucht man nochwas? |
||
28.01.2007, 22:41 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Du musst die Schnittpunkte von der Normalengleichung und der Ausgangsfunktion berechnen! Das machst du durch gleichsetzen! |
||
28.01.2007, 22:42 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
-x^3+x=-1x Wie soll man das lösen? |
||
28.01.2007, 22:43 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
Versuche das -x auf die andere Seite zu bekommen! Dann kannst du ausklammern! |
||
28.01.2007, 22:44 | sqrt4 | Auf diesen Beitrag antworten » |
alles auf eine Seite bringen und ausklammern Edit: ![]() ![]() |
||
28.01.2007, 22:45 | Lil-Sugar | Auf diesen Beitrag antworten » |
-x^3+x=-1x +1x -x^3+2x=0 Und weiter? Kannst du das bitte ausrechnen? |
||
28.01.2007, 22:46 | sqrt4 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Naja aus dieser Summe kann man ein x ausklammern. Edit: wenigstens einmal schneller ![]() |
||
28.01.2007, 22:47 | Musti | Auf diesen Beitrag antworten » |
x ausklammern! Edit: jetzt bist du schneller ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
Die Neuesten » |