Formeln für die Berechnung für die Kreisfläche |
26.06.2012, 21:26 | Banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Formeln für die Berechnung für die Kreisfläche Hi Leute, brauche dringend Hilfe bei dem aufstellen von Formeln. Ich brauche speziell 2 Formeln. 1) Berechnung des Flächeninhaltes (Kreis) mit dem Umfang. 2) Berechnung des Umfangs mit dem Flächeninhalt (Kreis). Wäre sehr nett wenn Ihr es sogar noch möglichst verständlich erklären könntet. Schon mal jetzt Vielen Dank ! Meine Ideen: Die Formeln A= Pi*r² und des Umfangs u=2Pi*r kennen wir bereits. |
||
26.06.2012, 21:37 | Kasen75 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hallo, zur 1) du kannst ja die Umfangsformel umstellen: Den Ausdruck kannst du ja dann für in in die Flächenformel einsetzen. zu 2) funktioniert wie 1). Mit freundlichen Grüßen. |
||
26.06.2012, 21:37 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Formeln für die Berechnung für die Kreisfläche 1) Berechnung des Flächeninhaltes (Kreis) mit dem Umfang. Hierzu stellst du die Umfangsformel nach r um und ersetzt das r in der Flächeninhaltsformel durch den gefundenen Ausdruck. Versuche es mal. Bei 2) ist es genau umgekehrt. ![]() |
||
26.06.2012, 21:48 | Banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
für das r hätte ich dann u/2/pi=r, stimmt dies soweit ? Wie soll ich das in die Flächeninhaltsformle einsetzten bin mir nicht sicher auf Grund der Potenz. |
||
26.06.2012, 21:55 | Banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich hätte dann A=(u/2)² ? |
||
26.06.2012, 22:04 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Da Kasen off ist: Es wäre besser, wenn du den Formeleditor nehmen würdest. Ich nehme an, du hast dies gemeint: Das Einsetzen in die Flächenformel ist nicht ganz richtig. ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
26.06.2012, 22:10 | banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hmm nein eigentlich meinte ich: Nach Kasen´s post hätte ich dann aber A=(u:2)² und dann u=Wurzel 2*a Wie schauts damit aus ? Danke!! |
||
26.06.2012, 22:17 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Was soll das hier sein? Meinst du dies: Oder dies: Das Vorgehen von Kasen, das pi am r zu lassen, ist eher etwas für Profis. Ich würde es schön abtrennen, weil du ja einmal r und einmal r² stehen hast. Aus diesem Grund stimmen deine Darstellungen leider nicht: A=(u:2)² bzw. u=Wurzel 2*a ![]() |
||
26.06.2012, 22:22 | Banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hmm, um ehrlich zu sein bin ich jetzt überfragt. Ich bin bei Ihrer Beschreibung so vorgegangen: u=2*pi*r :Pi u/2=Pi*r :Pi u:2:Pi=r Ob das nun richtig ist weiß ich nicht und weiter komme ich auch ehrlich gesagt leider nicht. ![]() |
||
26.06.2012, 22:24 | Kasen75 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hallo, ich präzisiere, was ich gemeint habe (vielleicht hilfts): Ich schrieb, dass Flächenformel: Jetzt einfach die Klammer ersetzen. So professionell finde ich das gar nicht. ![]() Mit freundlichen Grüßen. edit: ich hoffe ich habe niemand jetzt verwirrt. |
||
27.06.2012, 14:42 | banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Also Das müsste doch passen. Vielen Dank! |
||
27.06.2012, 14:56 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ist richtig. ![]() Ich würde allerdings entweder Klammern setzen oder so schreiben, damit es eindeutig ist: ![]() |
||
27.06.2012, 14:59 | Banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Cool ![]() Für den Umfang bekomme ich dann folgendes herraus: |
||
27.06.2012, 15:04 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Auch richtig. ![]() ![]() |
||
27.06.2012, 15:06 | banshing | Auf diesen Beitrag antworten » |
Super! Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ein dickes Lob ![]() ![]() |
||
27.06.2012, 15:11 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » |
Auch im Namen von Kasen75: Gern geschehen. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|