Pullback einer Differentialform berechnen |
11.07.2012, 17:33 | Louis1991 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Pullback einer Differentialform berechnen Ich befinde mich gerade in der kritischen Phase der Klausurvorbereitung Geo/Topo (Klausur ist morgen ![]() Sei , f Abbildung von R³ nach R³. Zu berechnen sei das Pullback Naja, dann habe ich mal angefangen: Geht das so alles in Ordnung? Ich gehe davon aus, dass wenn etwas falsch sein sollte, ein kapitaler Fehler und kein Rechenfehler vorliegt... was natürlich bitter wäre. Also bitte: weißt mich darauf hin, sollte ich irgendetwas falsch verstanden haben. :/ lg E: Aus irgendeinem Grund scheint der Formelmodus nicht zu funktionieren. Das tut mir leid. |
||
21.05.2022, 06:46 | sonny1001 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Fast richtig. 4x^4 gehört allerdings vor die Klammer. sonny |
||
21.05.2022, 14:32 | Finn_ | Auf diesen Beitrag antworten » |
In Introduction to Smooth Manifolds von Lee sind auf S. 361 die folgenden Rechenregeln aufgeführt: Sei eine glatte Abbildung. (1) ist linear über (2) (3) Bezüglich jeder glatten Karte gilt Umständlich geschrieben gilt bei deiner Aufgabe: Es ergibt sich |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|