Produktion - kritische Produktionsmenge

Neue Frage »

estrella111000 Auf diesen Beitrag antworten »
Produktion - kritische Produktionsmenge
Meine Frage:
Guten Abend,
ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe..

Gegeben sind zwei Maschinen:

Maschine 1:
Leasingkosten: 1.000 ?/Monat
Wartungskosten: 100+0,5d
Max. Kapazität: 200 Stück/Monat
Variable Stückkosten: 9,50 ?

Maschine 2:
Leasingkosten: 1.150 ?/Monat
Wartungskosten: 150+1d
Max. Kapazität: 150 Stück/Monat
Variable Stückkosten: 7,00 ?

d steht für die monatliche Maschinenleistung.

Ich soll nun die Gesamtkostenverläufe grafische darstellen und die kritsche Produktionsmenge berechnen.


Meine Ideen:

Zum Lösungsansatz:

Maschine 1:
1000+100*0,5*200+9,5*200
=3.100

Maschine 2:
1.150+150+1*150+7*150
=2.500

Allerdings weiß ich nun nicht wie meine Zeichnung anzusehen hat.


Dann hab ich auch noch das hier für die kritische Produktionsmenge:

1000+9,5x=1150+7x
x=60


Kann mir bitte jemand helfen?
Danke!
Kasen75 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo,

eigentlich hast du die Kostenfunktionen ganz gut konstruiert:

Maschine 1:
1000+100+0,5*200+9,5*200 (Ein Mal-Zeichen durch ein Plus-Zeichen ersetzt)

Maschine 2:
1.150+150+1*150+7*150

Nur hast du hier die Kapazitätsgrenzen eingesetzt. Das ist aber hier nicht sinnvoll. Schreib doch einfach für die Kapazitätsgrenzen die Variable x, setzte die beiden Kostenfunktionen gleich und löse dann nach x auf.

Mit freundlichen Grüßen.
estrella111000 Auf diesen Beitrag antworten »

Okay, dann ist es doch korrekt wenn ich die variable d nenne oder?


Maschine 1:
1000+100+0,5*d+9,5*d

1100 + 10 * d

Maschine 2:
1.150+150+1*d+7*d

1300 + 8 * d



Gleichgesetzt:

1100 + 10 * d = 1300 + 8 * d
2d = 200
d = 100

So?
Kasen75 Auf diesen Beitrag antworten »

Sehr gut. Freude
Ich finde d eine sehr gute Wahl. Einen besseren Buchstaben gibt es nicht im Alphabet

Jetzt kann man sich die Kapazitätsgrenze anschauen, und kucken ob diese größer ist als die Lösung. Wenn nicht, ist die Lösung nicht zulässig.

Du kannst übrigens die Kapazitätsgrenze mit einem senkrechten Strich bei x=200 darstellen.
estrella111000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Kasen75
Sehr gut. Freude
Ich finde d eine sehr gute Wahl. Einen besseren Buchstaben gibt es nicht im Alphabet



:P

Zitat:
Original von Kasen75
Jetzt kann man sich die Kapazitätsgrenze anschauen, und kucken ob diese größer ist als die Lösung. Wenn nicht, ist die Lösung nicht zulässig.


In beiden Fällen ist die Kapaziztätsgrenze höher als d=100.
Also ist das jetzt die kritische Produktionsmenge? Verstehe ich richtig, oder?
Zitat:
Original von Kasen75
Du kannst übrigens die Kapazitätsgrenze mit einem senkrechten Strich bei x=200 darstellen.


Ah, okay!
Das heißt, dass ich die fixen Kosten (1300 und 1100) als horizonale Line eintrage und die variablen dann proportional ansteigend aus dem Nullpunkt.

Am besten 2 Zeichnungen? Oder muss ich das in eine zeichnen, damit irgendwo noch ein wichtiger Schnittpunkt entsteht?
estrella111000 Auf diesen Beitrag antworten »

Das sind dann mal meine Zeichnungen..

Richtig so??



[attach]25588[/attach]
 
 
Kasen75 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Also ist das jetzt die kritische Produktionsmenge? Verstehe ich richtig, oder?


Ja Freude

In der Tat ist es besser in ein Diagramm beide Funktionen einzuzeichnen. Wobei du jeweils die variablen Kosten auf die fixen Kosten draufsetzt.

Maschine 1 hat ja die Kostenfunktion K(d)=1100+10d. Also fängst du bei x=0 und y=1100 an eine Gerade zu zeichnen mit der Steigung 10.

Genauso gehst du bei Maschine 2 vor; nur andere Kostenfunktion.
estrella111000 Auf diesen Beitrag antworten »

Dann brauch ich ja im Prinzip nurnoch aus zwei Zeichnungen eine machen.
Ich leg sie noch schnell "übereinander" Augenzwinkern

Vielen Dank für die super Hilfe!
Kasen75 Auf diesen Beitrag antworten »

Würde mich freuen wenn es klappt. smile Wie gesagt, die variablen Kosten auf die fixen Kosten.

Mit freundlichen Grüßen.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »