Würfel zeichnen |
19.09.2012, 11:47 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Würfel zeichnen gegeben: a=5 m Maßstab 1:100 a=5 cm Schrägkanten 45° Der soll 50% verkürzt werden (2,5 cm) Kann mir jemand eklären wie ich die Seiten mit dem Geodreieck einzeichne und wie das mit den 45° geht? ![]() |
||||
19.09.2012, 11:57 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hier mal eine kleine Zeichnung, um die 45° zu erklären... [attach]25889[/attach] Zum verkürzen: Das heißt nix anderes, als, (hier) alle Seiten zu halbieren Lg kgV ![]() |
||||
19.09.2012, 12:05 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Gut hab ne Rechnung weiß nicht ob sie richtig ist bzw der Weg Die Oberfläche eines Würfels beträgt 433,5 cm². Welches Volumen hat dieser Würfel? Meine Antwort: V=a³ V= 433,5*433,5*433,5 |
||||
19.09.2012, 12:08 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Zuerst mal: Hat das was mit der ursprünglichen Aufgabe zu tun? Dann: Um von a³ auf a zu kommen, musst du die Wurzel ziehen. Was du hier rechnest, ist a³*a³*a³ Außerdem musst du von der Oberfläche auf a schließen und nicht vom Volumen. Was du gegeben hast, ist ja die Oberfläche. Wie lautet denn die Formel für die Oberfläche eines Würfels? ![]() |
||||
19.09.2012, 12:09 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
O=6a² |
||||
19.09.2012, 12:12 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Genau ![]() Jetzt nach a umformen |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
19.09.2012, 12:13 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Meinst du die Wurzel aus 6a² ziehen oder die 433,5 jetzt für a einsetzen? |
||||
19.09.2012, 12:15 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich meinte die Wurzel. Dafür muss das a aber erst mal alleine stehen. Was muss davor also noch passieren? |
||||
19.09.2012, 12:17 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
durch 6 ![]() |
||||
19.09.2012, 12:18 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jap ![]() Jetzt schnell mal das ganze berechnet ![]() |
||||
19.09.2012, 12:22 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
6a²|:6 433,5²|√433,5 20,82 so? ![]() |
||||
19.09.2012, 12:25 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich kann nicht ganz lesen, was du da schreibst, aber das Ergebnis ist definitiv falsch. Geh von dieser Form aus: Zuerst Division durch 6, dann Wurzel ziehen. Zuletzt einsetzen, was du gegeben hast. |
||||
19.09.2012, 12:29 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
433,5=6a²|:6 72,25=a²|Wurzel 8,5=a ![]() |
||||
19.09.2012, 12:30 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Stimmt ![]() Jetzt kannst du das Volumen berechnen |
||||
19.09.2012, 12:35 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
8,5³=614,13 cm ![]() |
||||
19.09.2012, 12:36 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jawoll ![]() |
||||
19.09.2012, 12:39 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kannst du mir bei der letzten Aufgabe auch helfen? ![]() |
||||
19.09.2012, 12:40 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Immer her damit ![]() |
||||
19.09.2012, 12:45 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
![]() Ein Würfel hat einen Rauminhalt von 729 l (1dm³ = 1l). Berechne die Oberfläche Ich würde wie bei der Aufgabe gradeben vorgehn: 729³=6a²|:6 729³=a² | Jetzt weiß ich nicht ob ich hier die Wurzel ziehen kann? |
||||
19.09.2012, 12:47 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
So kann man das aber nicht machen. Diesmal hast du das Volumen gegeben, musst also von dieser Formel ausgehen: |
||||
19.09.2012, 12:50 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Versuchen wir's mal ![]() 729³=a³|Wurzel 9=a |
||||
19.09.2012, 12:53 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Falsch geschrieben, aber das richtige Ergebnis: Was du schreibst, heißt: Gerechnet hast du aber richtigerweise mit: Jetzt weiter: Wie kommst du auf die Oberfläche? |
||||
19.09.2012, 12:57 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
9=6a²|:6 1,5=a² 1,22=a |
||||
19.09.2012, 12:59 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Was machst du denn da? ![]() Du hast a doch schon berechnet. Was du suchst, ist die Oberfläche! |
||||
19.09.2012, 13:01 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
O=6*9² O=2916 |
||||
19.09.2012, 13:04 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die Rechnung stimmt, das Ergebnis kann ich dann aber nicht nachvollziehen. Rechne das bitte noch mal nach |
||||
19.09.2012, 13:05 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
54*54=2916 ![]() |
||||
19.09.2012, 13:07 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das Quadrat gilt aber nur für die 9! Gemäß der Prioritätenfolge kommen Potenzrechnungen vor Multiplikationen |
||||
19.09.2012, 13:08 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Okay das wusst ich nicht oder hab's vergessen O=6*9² O=6561 |
||||
19.09.2012, 13:10 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jetzt bist du noch weiter vom Ergebnis weg! Was hast du denn diesmal gemacht? Vorgehensweise: Zuerst das Quadrat lösen und dann multiplizieren |
||||
19.09.2012, 13:12 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Oh ich idiot weiste was ich gemacht habe hab 9² und danach 81² gerechnet ![]() O=486 ![]() |
||||
19.09.2012, 13:13 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jetzt stimmt's ![]() |
||||
19.09.2012, 13:16 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Könnt mir selbst in den Arsch beißen ![]() Vielen Dank dir ![]() |
||||
19.09.2012, 13:17 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Gern geschehen ![]() |
||||
19.09.2012, 13:23 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Letzt frage will dich nicht länger nerven ich brauche lediglich die Bestätigung dass ich folgende Aufgabe richtig gerechnet habe: ![]() Berechne Volumen und Oberfläche von einem Würfel mit 2,8 m Kantenlänge. V=a³ V=2,8³ V=21,95 m O=6a² O=6*21,95² O=2890,8 m |
||||
19.09.2012, 13:27 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das Volumen hast du richtig berechnet, bei der oberfläche rechnest du jedoch: Auch hier von a=2,8 ausgehen, dann stimmt das Ergebnis. Kannst es gerne zum Vergleich hier posten. |
||||
19.09.2012, 13:29 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ah das war mein Fehler ![]() O=47,04 m |
||||
19.09.2012, 13:30 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Stimmt so ![]() |
||||
19.09.2012, 13:32 | ESSO ULTRON | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Jetzt nochmal wirklich Vielen Dank ![]() |
||||
19.09.2012, 13:35 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nochmals: Gern geschehen. Dazu sind wir da ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|