Stetigkeit

Neue Frage »

nix Auf diesen Beitrag antworten »
Stetigkeit
Meine Frage:
Ich soll folgende Funktion auf Stetigkeit überprüfen:


und


Meine Ideen:
Ich hab jetzt den Ansatz dass f als Komposition stetiger Funktionen für stetig ist.

Bei der Untersuchung für die Stetigkeit wenn x=0 ist, habe ich mir überlegt zwei Folgen zu nehmen nämlich für
und für

und habe dann folgende Abschätzung gemacht:

wenn

Ich habe hier benutzt dass der sinus kleiner gleich seinem Argument ist...aber ich denke dass diese Abschätzung nur funktioniert, wenn ich die Konvergenz gegen 0 zeigen will, nicht gegen y^2

Wie könnte ich anders vorgehen?
Monoid Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Ah, du nimmst das Epsilon-Delta-Kriterium. Ein anderes Verfahren ( suchst du doch oder ? ) wäre:

f(x) heißt stetig in , wenn .

Meinst du mit "wie könnte ich anders vorgehen" ein anderes Verfahren ( siehe oben ) oder auch das Epsilon-Delta-Kriterium?
nix Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Nein das epsilon-delta-Kriterium meine ich nicht...damit komme ich nicht klar.
Monoid Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Dann versuch doch mal die ibige Definition am beispiel.
nix Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Habe ich doch mit den genannten Folgen oben, oder nicht?
Monoid Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Stetig in welchem punkt?
 
 
nix Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Ich muss doch die Stetigkeit in dem Punkt (0,y) untersuchen mit y beliebige reelle Zahl
Monoid Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Dann berechne doch den Granzwert mal ohne abschätzen.
nix Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Das geht doch nicht wegen dem sin(1/x)
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Zwei Stichworte:
Dreiecksungleichung
"beschränkte Folge mal Nullfolge"

Die Schreibweise ist übrigens falsch, das heißt .

Edit: Eigentlich betrachtet man auch nicht zwei Folge, sondern nur eine allgemeine Folge .
chris95 Auf diesen Beitrag antworten »

Ich wuerde ausnutzen, dass



Damit gehts glaub am schnellsten.

Ausserdem wuerd ich folgendes errechnen. Du musst aus dem y gar keine Folge basteln, da du hier keine Unstetigkeiten hast. Also einfach nur x_n als Folge betrachten.

Also:



Das soll fuer n gegen Unendlich gegen Null konvergieren.
nix Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Ok...das hatte ich als erstes gemacht...dann wende ich zunächst die Dreiecksungleichung an und erhalte dann

und dann habe ich meine Nullfolge und beschränkte folge, die zusammen gegen 0 gehen für n gegen unendlich und erhalte dann mein y^2

ABER: Die Abschätzung ist doch im Prinzip das gleiche...ich frage mich weiterhin, ob diese Abschätzung mir nun wirklich sagt, dass die Funktion stetig in (0,y) ist....
nix Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Stetigkeit
Ja ich mache es so...danke chris
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von chris95
Ausserdem wuerd ich folgendes errechnen. Du musst aus dem y gar keine Folge basteln, da du hier keine Unstetigkeiten hast. Also einfach nur x_n als Folge betrachten.

Wieso das denn?
In hat man auch keine Unstetigkeit außerhalb der Null. Aber wenn man festhält, um die Stetigkeit im Nullpunkt zu untersuchen, läuft das schief.

@nix:
So hilft dir das tatsächlich nichts.
Zeige lieber .
nix Auf diesen Beitrag antworten »

Ich habe es jetzt noch auf partiele differenzierbarkeit in (0,y) untersucht und folgendes rausbekommen....stimmt das?



und



Ist die Funktion jetzt partiell diffbar oder nicht in (o,y)?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Das stimmt alles; nur die Betragsstriche haben da nichts zu suchen und die Abschätzung ist unnötig.

(Ansonsten fehlt jeweils ein Gleichheitszeichen und das Zeichen für die partielle Ableitung ist \partial)
nix Auf diesen Beitrag antworten »

aber die Funktion ist jetzt nicht partiell diffbar in dem Punkt, da die partiellen Ableitungen unterschiedlich sind, oder?
nix Auf diesen Beitrag antworten »

Ich glaube meine partielle Ableitung nach y stimmt doch nicht...da ja f für x=0 mit y^2 definiert ist....dann ist f(0,y+h) nämlich y^2 und nicht (y+h)^2...oder?
Che Netzer Auf diesen Beitrag antworten »

Gerade weil , ist .

Und wieso soll die Funktion nicht partiell differenzierbar sein, wenn die beiden Ableitungen unterschiedlich sind? Sie existieren doch beide.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »