Term mit Summennotationen - gibts unkomplizierte Rechenwege? |
10.10.2012, 17:31 | nanoneo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Term mit Summennotationen - gibts unkomplizierte Rechenwege? eine frage, gibt es für aufgaben wie hier aufgabe 1 e) ein system zur berechnung, scheint mir nämlich ziemlich umständig, da könnte man doch seiten vollschreibenwenn mans ausführlich macht. das thema ist mir noch fremd, gibts außer einsetzen auch schnellere methoden zur lösung zu kommen? [attach]26151[/attach] grüße Edit opi: Bild eingefügt, Link entfernt. Bilder bitte immer direkt im Forum hochladen! |
||||||
10.10.2012, 17:39 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Achwo: Schon mal was von Indexverschiebung gehört? Mit in der zweiten Summe ergibt sich und prompt bleibt durch Auslöschung fast nix mehr übrig... |
||||||
10.10.2012, 18:09 | nanoneo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Danke, ich verstehe, hab mir grad die indexverschiebung in wikipedia durchgelesen, jetzt ists klar. also was die an der uni von uns erstsemestern erwarten ist ja verrückt, 4 tage mathevorkurs in dem 2 jahre im langzeitgedächtnis erwartet werden. wenn das so weiter geht steig ich wieder aus ![]() grüßchen, und vielen dank. habt mir schon viel geholfen seit in den letzten 3 jahren und übers abitur ![]() |
||||||
10.10.2012, 18:17 | nanoneo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
oh moment, also indexverschiebung ist klar, aber wie rechnet man den rest denn jetzt aus? jeweils mit einsetzen der werte? aber per hand kommt da doch nichts raus wegen den wurzeln? |
||||||
10.10.2012, 18:22 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Was bleibt denn noch als "Rest"? Doch nur der Summand für der ersten Summe, also einfach dort einsetzen: Na und das wirst du doch wohl ausrechnen können! |
||||||
10.10.2012, 18:30 | nanoneo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
aber wie ziehst du das voneinander ab? was ziehst du ab dass nurnoch der erste summand übrig bleibt? |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
10.10.2012, 18:40 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Argggh, was für eine lange Leitung... Du hast doch hoffentlich erkannt, dass der Summand in beiden Summen identisch ist, nämlich . Und wenn man diesen Summanden erst über summiert, und dann davon aber wieder diesen Summand von subtrahiert - was bleibt dann übrig??? EDIT: Entschuldigung, ging oben nur bis 5 statt 6. |
||||||
10.10.2012, 18:51 | nanoneo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
dann ist der summand noch einmal übrig. heißt das dann dass er nurnoch von 0 bis 1 übrig ist und dabei kommt 1 raus? |
||||||
10.10.2012, 18:53 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Von 0 bis 0 nur, also nur die 0 - hab ich doch oben schon geschrieben! ![]()
Na wenigstens das stimmt. |
||||||
10.10.2012, 18:57 | nanoneo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|