Lösungsformel für Kubische Gleichungen |
22.05.2003, 14:37 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Lösungsformel für Kubische Gleichungen![]() ist ganz interessant, wir sind grad mittendrin, mal sehen was dabei so rauskommt... kennt jemand von euch schon ide Lösungsformel? |
||||
22.05.2003, 14:47 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
nee, leider nicht... was ist denn das? Um was gehts da? Wir sind bei 3D-Vektoren... Vektorielle Multiplikation...wie erzeugt man einen Vektor, der orthogonal zu einer Ebene steht ![]() mfg |
||||
22.05.2003, 15:19 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
da gehts darum einfach die lösungen der gleichung Ax^3 + Bx^2 + Cx + D = 0 zu bestimmen... |
||||
22.05.2003, 15:34 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ah so...ok, das haben wir noch nicht gehabt... dann habt ihr also die Komplexen Zahlen abgeschlossen? ![]() mfg |
||||
22.05.2003, 15:49 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
nein, das machen wir ja im additum "Komplexe zahlen" weil lösungen dieser gleichung auch komplexe zahlen sein können ![]() |
||||
22.05.2003, 17:26 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
tatsächlich? Wow... dann wird das bei uns in der Schule nicht mehr kommen... und wie sieht die Lösung von 5x^3 + 4x^2 + 3 x + 2 = 0 aus? x=? mfg |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
22.05.2003, 17:59 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
das weiß ich doch jetzt noch nicht ![]() nein, mir fällt grad auf, dass wir das nächste mal nach den pfingstferien mathe additum haben... :P ![]() |
||||
22.05.2003, 20:56 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
na dann viel Spass ![]() was macht ihr denn da? mfg |
||||
22.05.2003, 21:34 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
kubische gleichungen hatten wir auch kurz im zusammenhang mit komplexen zahlen. war aber nur ein crashkurs in einem crashkurs ![]() |
||||
22.05.2003, 21:56 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wie was machen wir da? im additum? komplexe zahlen hald ![]() aber wir haben das immer nur donnerstags, nächsten donnerstag ist feiertag (christi himmelfahrt) und übernächsten haben wir eine Erdkunde-Exkursion... d.h. wir haben das additum erst wieder nach den pfingstferien.... X( |
||||
22.05.2003, 22:12 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wieviel stunden mathe habt ihr denn pro woche, dass ihr noch ein additum machen könnt? ![]() |
||||
23.05.2003, 15:14 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
du hast zwar nicht mich angesprochen, aber ich beantworte das auch gerne: ich hab 4 Stunden Mathe pro Woche...leider...ich könnte noch 4 weitere ertragen, und zwar Problemlos... dafür Französisch weghauen... ![]() mfg |
||||
23.05.2003, 16:25 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
5 Stunden in der Woche halt, jeden Tag eine ![]() davon ist dann halt Donnerstag immer Additum (wenn wir Donnerstag dann auch Mathe haben *g*) |
||||
23.05.2003, 17:58 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
mann...ich will auch soviel Mathe haben... zum Glück hab ich nächstes Jahr 3 Stunden Physik... wenigstens etwas... mfg |
||||
28.05.2003, 00:37 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
moment mal! das hatten wir nur im leistungsfach mathe ![]() |
||||
29.05.2003, 10:53 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich hab das nächstes jahr auch, leistungskurs ![]() achja, morgen schreiben wir mathe schulaufgabe ![]() |
||||
29.05.2003, 13:26 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
na dann viel Glück @Thomas: und wann machst du die Aufgabe, die Joe gestellt hat ![]() mfg |
||||
29.05.2003, 13:27 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
danach.... hab soo wenig zeit ![]() |
||||
23.06.2003, 14:14 | pillepalle | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
so, bin ganz neu hier und würde mal vorschlagen, obige Gleichung mit dem Hornerschema zu lösen...versteh nur nich ganz, warum ihr nur kubische gleichungen lösen wollt...wenn man das kann, kann man auch x^n lösen ![]() |
||||
23.06.2003, 14:42 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ja genau, ich glaube das hornerschema ist genau das was wir demnächst lernen werden ![]() also, es gibt ja lösungsformeln für x^4, aber die sind sehr kompliziert, aber ich glaube für x^5 gibts das nicht mehr (also nicht nur x^4 oder x^5, sondern natürlich polynom 4. bzw. 5. grades) |
||||
23.06.2003, 16:17 | Kontrollator | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
mit dem Horner-Schema haben wir im 1. Semester angefangen. da gibt's en großes und en klenes 8) ![]() Ach ja ![]() wäre froh wenn für mich alles pillepalle wäre ![]() |
||||
23.06.2003, 22:19 | pillepalle | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also mit hornerschema (und das is wirklich nich schwer) kannste sogar polynome 20. grades zerlegen...wenn sie sich zerlegen lassen ![]() |
||||
24.06.2003, 16:53 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
tja, aber das gilt halt dann nicht für alle denk ich ![]() und lösungsformeln sollen ja immer für alle gelten... naja, mal sehen was wir noch schönes lernen... poste doch mal das horner-schema hier rein, damit ich den anderen noch weiter voraus bin ![]() (hab heut schulaufgabe rausgekriegt, einzige 1, keine 2 hihi *angeb*) ![]() |
||||
30.06.2003, 22:59 | ArchAngel | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo^^ Hornerschema an hand diese beispiels: 4x^4 - 3x^2 + 17 Dann sieht das folgfendermaßen aus: Also mit dem Hornerschema findet man eine gewisse anzahlen von Nullstellen! Setzen wir nun mal für x=2 __4__0__-3__0___17 __0__8__16__26__52 2| 4__8__13__26__69 Also für schneidet der Graph die Y- Achse bei 69 wenn x = 2 ist! Mit dem Hornerschema findet mann halt die Nullstellen! Noch fragen?^^ |
||||
30.06.2003, 23:08 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ahja.... aber was soll das hier darstellen?
schneidet die y-achse? dann musst du doch nur x = 0 setzen um die schnittpunkte mit der y-achse auszurechnen. ich denke du meinst du x-achse. wobei ich obige gleichung sowieso mit substitution lösen würde.... und das Horner-Schema hab ich irgendwie immer noch nciht verstanden ![]() ![]() PS: ich glaube du hast bei der auswahl des geschlechts ein bisschen fahrlässig gehandelt ![]() |
||||
30.06.2003, 23:20 | ArchAngel | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also das Hornerschema ist dafür da um die Nullstellen in einem Polynom bzw. dessen Graph zu ermitteln! Bei dem Beispiel das ich da gepostet hab hab ich x=2! Naja das mit der y-Achse war net ganz korrekt, hab ich wieder erst gepostet und dann gedacht^^! Also Wenn x=2 ist dann liegt der Punkt auf der y-Achse bei 69! also y=69 ! Ich poste die Tage mal einen kleinen Graphen dazu^^ Dann werd ich das Hornerschmea auch nochmal genau erklären! |
||||
30.06.2003, 23:28 | Kontrollator | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
lol endlich einer der das Horner schema postet, wo i doch zu faul bin ![]() @Thomas Ist er archangel geschlechtslos oder warum fehlt bei dem das Zeichen, ich denk das muss man mit angeben ![]() Männlein oder Weiblein das ist wichtig ![]() |
||||
30.06.2003, 23:32 | ArchAngel | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja ich mach dat hornerschema diese woche noch mal richtig ausführlich rein! hab nur diese woche jeden tag ne klausur! Aber spätestens am freitasg mach ich es mit nem schönenn bild und so^^ Ich bin männlich nur zur Info^^ |
||||
30.06.2003, 23:39 | Kontrollator | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Warum gibst es denn nich an hast doch nichts zu verbergen oder? Wenn ich nich übelste Physik lernen musste für ne Mündliche Prüfung an 10.7. wür ich ja das horner schema vor dir posten oder hätte es schon längst gemacht aber will dir man nich die Butter vom Brot nehmen ![]() Übrigens für Frischlinge (is ni bös gemeint ![]() und wer was auf sich hält der postet dann noch sein Foto im User pics Threat, das nur zur Info (natürlich alles freiwillig ![]() |
||||
01.07.2003, 12:42 | jama | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wünsch euch beiden viel erfolg bei euren klausuren ![]() jaja kontri, hast wohl "Angel" gelesen und gleich gemutmaßt, dass es sich um ein weibchen handeln könnte ![]() ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|