von Eng. auf Deu. in Optimierung |
11.01.2013, 09:31 | zozo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
von Eng. auf Deu. in Optimierung ich hab ein Text in Optimierung Buch aber leider auf Englich ,ich würde gerne jemand mir helfen, ich habe dieser Text selbest gemacht , aber ich glaube falsch!!!!! Text auf Eng. "In many inverse problems, we have measured data pertaining to the object x, which may be, for example, a vectorized image, as well as prior information about x, such that its entries are nonnegative. Tomographic imaging is a good example. We want to find an estimate of x that is (more or less) consistent with the data, as well as conforming to the prior constraints. The measured data and prior information are usually not sufficient to determine a unique x and some form of optimization is performed. For example, we may seek the image x for which the entropy is maximized, or a minimum-norm least-squares solution." meine Uebersetzung ist: "Bei vielen inversen Problemen liegen zu einer Gr¨oße Objekt x Daten als Messwerte vor, zum Beispiel ein vektorisiertes Bild. Außerdem m¨ussen gewisse Nebenbedingungen von x erf¨ullt sein, etwa nicht-negative Messwerte. Ein gutes Beispiel hierf¨ur ist die tomographische Bildbearbeitung ist . F¨ur die Meßgr¨oße x will man eine N¨aherungsfunktion finden, die m¨oglichst genau mit den gemessenen Werten ¨ubereinstimmt und auch die vorgegebenen Nebenbedingungen erfuellt. Im allgemeinen reichen die Messwerte und die Nebenbedingungen nicht aus, ein eindeutig besttimmte L¨osungsfunktion zu berechnen, auch wenn das Optimierungsverfahren vorgegeben ist. Es k¨oennte z.B. die Entropie maximalisiert werden oder nach der kleinste-Quadrate- Methode die Abstandsnorm minimalisiert werden." ![]() |
||||||||
11.01.2013, 12:34 | Steffen Bühler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: von Eng. auf Deu. in Optimierung Die Kleinigkeiten korrigiere ich jetzt nicht, nur bei einem Satz möchte ich etwas anmerken:
Da steht nicht "even if", sondern einfach "and"! Von "vorgegeben" ist im Original auch nichts zu lesen. Daher sollte der zweite Satzteil im Deutschen eher lauten: "...und eine bestimmte Art der Optimierung wird durchgeführt." Viele Grüße Steffen |
||||||||
11.01.2013, 13:09 | zozo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Sie meinen nur diese Satz"Im allgemeinen reichen die Messwerte und die Nebenbedingungen nicht aus, ein eindeutig besttimmte L¨osungsfunktion zu berechnen, auch wenn das Optimierungsverfahren vorgegeben ist." ist falsch?? und den Rest sind richtig,oder? |
||||||||
11.01.2013, 13:20 | Steffen Bühler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Der Rest ist von der Bedeutung her richtig übersetzt. Es sind, wie gesagt, noch kleinere Fehler drin, aber die findest Du sicher selber. Viele Grüße Steffen |
||||||||
14.01.2013, 10:21 | zozo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: von Eng. auf Deu. in Optimierung
und jetzt ist besse gewurden, oder? |
||||||||
14.01.2013, 10:33 | zweiundvierzig | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: von Eng. auf Deu. in Optimierung
Richtig sind maximiert und minimiert. ![]() |
||||||||
Anzeige | ||||||||
|
||||||||
14.01.2013, 11:11 | zozo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Danke schoen, und auch finde ich einen kleinen Satz schwierig zum Uebersetzung, er ist {which cannot happen} ={ aber wir erhalten ein widerspruch!!} oder dann erhalten wir ein widerspruch, ![]() |
||||||||
14.01.2013, 11:18 | zweiundvierzig | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Beides ist möglich, allerdings jeweils einen Widerspruch. ![]() |
||||||||
14.01.2013, 11:30 | zozo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Danke schoen ![]() |
||||||||
14.01.2013, 11:52 | Steffen Bühler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: von Eng. auf Deu. in Optimierung Das ist hier zwar kein Übersetzungsbüro (das Unterforum "Wörterbuch" heißt so, weil Fragen zu Wörterbüchern on topic sind). Aber jetzt bist Du schon mal da, ich mach jetzt mal eine Ausnahme. Ich krieg dann einen Keks von Dir.
...liegen zu einem Objekt x Daten als Messwerte vor...
Das letzte "ist" streichen.
Im allgemeinen reichen die Messwerte und die Nebenbedingungen nicht aus, eine eindeutig bestimmte Lösungsfunktion zu berechnen, und eine Form der Optimierung wird durchgeführt. Viele Grüße Steffen |
||||||||
14.01.2013, 12:24 | zozo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
ich danke Ihnen zu zu vielllll, ![]() ![]()
sondern Einladung zum Mittagessen ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|