Abgeschlossene Kugel ist abgeschlossen

Neue Frage »

steviehawk Auf diesen Beitrag antworten »
Abgeschlossene Kugel ist abgeschlossen
Meine Frage:
Hallo Leute, ich versuche mich gerade an dem Standardbeweis, dass die abgeschlossene Kugel abgeschlossen ist. Ich möchte den Bweis so mache, dass ich zeige, dass das Komplement offen ist.

Sei also wobei ein normierter raum ist und die darin enthaltene Norm.

Das Komplement davon wäre ja:

Sei nun und ich muss doch jetzt zeigen, dass auch in ist oder?

also setzte ich an:

ich muss ja jetzt nach unten abschätzen oder?


Meine Ideen:
Danke für die Hilfe!

EDIT: Auch wenn ich mir ab Bild logisch klar mache, dass ich nur wählen muss, weiß ich einfach nicht, wie ich diese Abschätzung aufschreiben soll!
RavenOnJ Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abgeschlossene Kugel ist abgeschlossen
Zitat:
Original von steviehawk
Meine Frage:
..., dass die abgeschlossene Kugel offen ist.

Du meinst abgeschlossen. Davon abgesehen ist der Satz eigentlich eine Tautologie. Aber ich weiß, was du meinst.

Als erstes solltest du für dein b ein passendes finden, so dass die -Umgebung von b vollständig im Komplement der Kugel liegt.
steviehawk Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abgeschlossene Kugel ist abgeschlossen
ja das habe ich mir am Bild nun klar gemacht. Ich habe
RavenOnJ Auf diesen Beitrag antworten »

Sagt dir der Abstand eines Punktes von einer Menge etwas?
steviehawk Auf diesen Beitrag antworten »

nicht wirklich unglücklich
RavenOnJ Auf diesen Beitrag antworten »

Das ist das Infimum des Abstandes des Punktes zu allen Punkten aus der Menge. Formal:
Sei der Punkt b, die Menge A, dann ist der Abstand von b zu A definiert als



Du musst nun dein so wählen, dass gilt. Das bedeutet, kein Element von hat einen Abstand von der ist.
 
 
steviehawk Auf diesen Beitrag antworten »

Okay, ja das klingt schon logisch, vor allem, wenn man sich ein schönes Bild malt.

Aber kann ich denn jetzt irgendwie eine Ungleichung aufstellen, so dass ich es sauber da stehen habe? Wie ich mei Delta wählen muss sehe ich ja auch ohne den Abstand von einem Punkt zur Menge.
RavenOnJ Auf diesen Beitrag antworten »

Was gilt denn für jeden Punkt einer offenen Menge in einem topologischen Raum, der hier sogar noch normiert ist? Er hat eine offene Umgebung, die vollständig in enthalten ist. Wenn du also zu jedem eine offene Umgebung findest, dann ist offen. Es ging mir nur darum, zu zeigen, dass man immer ein finden kann, sodass . Indem man so wählt, dass alle Punkte von einen größeren Abstand als zu haben, ist sicher gestellt, dass . Dann ist offen und abgeschlossen. Mit folgt also, dass abgeschlossen ist.

Essentiell für die Konstruktion ist die Tatsache, dass es keinen Punkt gibt, der einen Abstand hat.
steviehawk Auf diesen Beitrag antworten »

Okay, die Überlegungen verstehe ich denke ich soweit. Also ich kann mein angeben, so dass alles passt.

Muss ich mich also von der Idee verabschieden:

abschätzen zu könne, so dass ich nachher so was habe wie:



dann hätte ich es analog zum Beweis: Eine offene Kugel ist offen da stehen. Das wäre schön gewesen.

Vielen Dank!
gonnabphd Auf diesen Beitrag antworten »

Lieber steviehawk,

So schnell solltest aber nicht aufgeben. Deine Idee war sehr gut, und was dir fehlt ist wichtig zu wissen! Folgende Ungleichung fehlt dir bisher, damit sollte es dann gehen:


Das ist die umgekehrte Dreiecksungleichung und ist wirklich sehr nützlich (es ist im Prinzip die algebraische Version deines Bildchens). Zeigen kannst du das gleich selbst (schaffst du schon).

smile
steviehawk Auf diesen Beitrag antworten »

Yeahh, genau das hat mir gefehlt. Also ich fasse noch ein Mal zusammen.

Ich zeige, dass das Komplement der abgeschlossenen Kugel offen ist. Sei:

also dieses Komplement.

Sei weiter und für ein sei die Umgebung von .

Ist ist nun zu zeigen, dass diese Deltaumgebung komplett in liegt.

Sei nun aus gewählt. Dann folgt:



was mit dem geometrischen Bild übereinstimmt.

Ich glaube aber das ist der Ungleichungskette noch ein Fehler steckt. Es gilt ja offensichtlich nicht: man findet leicht ein Zahlenbsp. das zeigt dass das nicht funktioniert. Was ich aber verwendet habe.

Wie kann ich mir klar machen, dass: ich addiere ja zunächst die Null (+b-b).

Dann habe ich:

jetzt muss ich ja auf die Inverse - Dreiecksungleichung kommen, die heißt ja: Also ich muss ein Minus da rein kriegen.

Wie schaffe ich das?

EDIT: Ich sehe gerade auf Wiki: hab das oben im Beweis verbessert, dann ist wohl jetzt alles klar!!! Danke!!!
gonnabphd Auf diesen Beitrag antworten »

Sieht gut aus.

Die umgekehrte Dreiecksungleichung folgt übrigens aus der Dreiecksungleichung durch blosses umschreiben:


Wink
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »