Paare unabhängiger Ereignisse

Neue Frage »

LisaFee Auf diesen Beitrag antworten »
Paare unabhängiger Ereignisse
Meine Frage:
Hallo,

ich bin gerade am lesen des Buches "Stochastik für Einsteiger" (Henze) und nun bin ich an einer Aufgabe (16.4, Auflage 8, falls dieses Buch jemand besitzt) angelangt, an der ich nicht weiter komme.

Es sei (Omega, P) ein Laplacescher W-Raum mit
a) |Omega|=6 (echter Würfel)
b) |Omega|=7
Wie viele Paare (A,B) unabhängiger Ereignisse mit 0 < P(A) P(B) < 1 gibt es jeweils?

Meine Ideen:
In der Lösung sind bei a) 360 angegeben, mit der Begründung, dass es jeweils 180 Paare gibt, nachvollziehen kann ich dies aber nicht, da der lösungsweg nur teilweise skizziert wurde, obwohl ich das Buch gelesen habe und soweit alles verstanden hatte.
Bei Aufgabenteil b) wird dann mit der Primzahl begründet...(Ergebnis 0)

Leider haben wir solche Aufgaben weder in der Vorlesung, noch in der Übung oder im Tutorium behandelt...mich würde der Lösungsweg jedoch trotzdem interessieren.
Vielleicht kann mir jemand helfen...das wäre echt total nett!
Vielen Dank schon einmal!
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Eine gelungene Kombination von elementarer Kombinatorik + Zahlentheorie. Augenzwinkern


Im Laplaceschen W-Raum mit Elementen sind alle Ereigniswahrscheinlichkeiten von der Struktur mit .

Unabhängigkeit von und erfordert nun

und Unabhängigkeit heißt dann übersetzt, dass es ganze Zahlen mit



gibt, für die und zudem , umgestellt gelten muss.


a) Im Fall geht es also um die Gleichung mit . Offenbar klappt das nur mit den -Tripeln und .


1.Unterfall :

Für mit Elementen gibt es Möglichkeiten der Auswahl aus .

muss nun der Struktur sein, dass genau ein Element aus und genau zwei Elemente aus dabei sind, um zu ermöglichen. Das macht Auswahlmöglichkeiten.

Insgesamt sind das in diesem 1.Unterfall mögliche Ereignispaare


2.Unterfall :

Für mit Elementen gibt es Möglichkeiten der Auswahl aus .

muss nun der Struktur sein, dass genau zwei Elemente aus und ebenfalls genau zwei Elemente aus dabei sind, um zu ermöglichen. Das macht Auswahlmöglichkeiten.

Insgesamt sind das in diesem 2.Unterfall mögliche Ereignispaare


Summa summarum über beide Fälle sind das Ereignispaare


b) Ist eine Primzahl wie hier , dann ist diese Gleichung mit nicht erfüllbar, da die rechte Seite sicher nicht durch die Primzahl teilbar ist.
LisaFee Auf diesen Beitrag antworten »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »