flat ridge |
17.02.2014, 11:16 | kleines Nordlicht | Auf diesen Beitrag antworten » |
flat ridge Hallo, ich sitze gerade an meiner Bachelorarbeit und bin auf den Begriff "flat ridge" gestoßen. Zum Beispiel im folgenden Satz: "So the likelihood surface for the normal case must contain a completely flat ridge." Was ist mit flat ridge gemeint? Meine Ideen: Ich habe den Begriff ridge nachgeschlagen, aber keine Definition gefunden, geschweige denn einen deutschen Begriff. Ist das sowas wie die Wölbung? Danke schonmal ![]() |
||
20.02.2014, 09:50 | kleines Nordlicht | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: flat ridge Kennt das denn wirklich keiner? ![]() |
||
20.02.2014, 10:48 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » |
"flat" klingt eher, nach flach, eben, also irgendein Konstantheitsintervall bzw. -fläche deiner Likelihoodfunktion - in welcher Dimension bewegt dich denn der Definitionsbereich dieser deiner Likelihoodfunktion? Sollte eigentlich auch aus der Formeldarstellung mit hervorgehen, die du bedauerlicherweise "vergessen" hast, hier anzufügen: Mehr Informationen, bessere Aussagen - ist ja auch eher ein Mathe- denn ein Übersetzungsforum. ![]() |
||
20.02.2014, 10:55 | Steffen Bühler | Auf diesen Beitrag antworten » |
Du bist hier im Unterforum "Wörterbücher", da geht's halt um Wörterbücher und nicht um Übersetzungen aus dem Englischen. Ich bin auch nur zufällig hier. Eine "ridge" ist in der Topologie eine Kurve, die die Hochpunkte eines dreidimensionalen Gebildes verbindet. Zum Beispiel ist die Bergkette der Alpen, die Du am Chiemsee anschaust, eine solche ridge. Typischerweise ist eine solche Kurve nicht glatt, sondern geht auf und ab. Im genannten Fall geht's aber offenbar um eine flat ridge, also eine schnurgerade Linie. Viele Grüße Steffen |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|