Schnittpunkte zweier Strecken in einem Spat

Neue Frage »

Rivago Auf diesen Beitrag antworten »
Schnittpunkte zweier Strecken in einem Spat
Hallo Wink

Die Vektoren , und spannen einen Spat ABCDEFGH auf, wobei A der Koordinatenursprung ist. L sei der Schnittpunkt der Diagonalen und .

Bei Aufgabe a) musste man die Länge der Raumdiagonale berechnen. Mein Ergebnis ist .

Aufgabe b)
Zeigen Sie, dass sich die Raumdiagonale und die Strecke schneiden. Bestimmen Sie den Ortsvektor des Schnittpunktes K.


Ich hätte mir jetzt gedacht, dass ich erstmal den Betrag der Strecke ausrechne. Danach bestimme ich den Punkt L und kann danach die Strecke ausrechnen.

Passt das soweit oder ist das umständlich bzw führt gar nicht zum Ziel?

smile
riwe Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Schnittpunkte zweier Strecken in einem Spat
ich würde entweder 2 geeignete Geraden schneiden und die Parameter untersuchen oder die Methode des "geschlossenen Vektorzuges" versuchen
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Von "geschlossener Vektorzug" hab ich bis jetzt noch nichts gehört.

Was meinst du mit der anderen Methode?

Klappt es mit meiner Methode nicht?

Für den Vektor hab ich als Betrag raus. Stimmt das?



Edit:

Sorry hab ein Fehler bei mir entdeckt. Als Betrag für hab ich raus.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

das habe ich nicht nachgerechnet.
ich verstehe deine Methode nicht wirklich verwirrt
wie geht´s jetzt weiter verwirrt
um den Punkt L zu bestimmen, bzw. seine Koordinaten, brauchst du das nicht, addiere doch einfach die entsprechenden "Vektoranteile"
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Hast recht, so ging es auch. Mein Punkt für L (2; 1,5; 1) stimmt.

Wie es jetzt weitergehen soll weiß ich ehrlich gesagt auch nicht verwirrt
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

wie schon oben steht:
schneide die beiden Geraden durch A und G bzw H und L., deren Schnittpunkt sollte K sein.
wenn du diesen Punkt hast, reden wir über die Werte der Parameter
 
 
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Aber wie soll das denn gehen? Mir fehlt gerade jeglicher Ansatzpunkt, wie man auf K kommen soll. Man weiß ja nicht, wo sich beide Strecken schneiden.
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

kannst du denn keine Geradengleichung aufstellen verwirrt
was hast du denn bis jetzt "vektoriell" gelernt verwirrt
ich bin ja kein Hellseher Augenzwinkern
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Ich weiß nicht.. vllt hatten wir es auch noch nicht und der Lehrer hat vergessen zu sagen, dass wir Aufgabe b noch nicht machen sollen. Oder ich hab es überhört.

Hab jetzt selbst mal versucht, durch das Buch zu lernen.

Also..



2r = 2 - 2s
3r = 1,5 + 1,5s
2r = 1 + 1s

Stimmt das? verwirrt
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Rivago
Ich weiß nicht.. vllt hatten wir es auch noch nicht und der Lehrer hat vergessen zu sagen, dass wir Aufgabe b noch nicht machen sollen. Oder ich hab es überhört.

Hab jetzt selbst mal versucht, durch das Buch zu lernen.

Also..



2r = 2 - 2s
3r = 1,5 + 1,5s
2r = 1 + 1s

Stimmt das? verwirrt


weiß ich gerade auch nicht.
bitte habe etwas Geduld, ich bin gerade in einer Besprechung, ca 1/2 Stunde.

hoffentlich kann dir wer helfen Augenzwinkern


edit: das stimmt fast, richtig ist:



nun mußt du r und s bestimmen.
was du hier verwendest, nennt sich "geschlossener Vektorzug"

Augenzwinkern Augenzwinkern
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Also ich hab jetzt:

2r = 2s
3r = 3 - 1,5s
2r = 2s

s = r =




Warum nimmt man denn an, dass r = s ist? verwirrt
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

das nimmt man doch NICHT an, das hast du gerade RICHTIG berechnet Freude

wesentliche für r bzw. s ist:



da du bis jetzt so toll gerechnet hast, wirst du wissen warum, oder?
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Aber ausrechnen konnte ich es ja eig nur, weil ich es vorher angenommen hab.

Im Buch stand ein Beispiel. Auch 3 Gleichungen, wie ich sie hab.

11r = 8 - 5s
3r = 3s
4r = 4s

Das sieht dann bei denen im Buch so aus:

3r = 3s --> r = s --> 11s = 8 - 5s --> s = r = 0,5


Außerdem steht im Buch:
"Wenn sich die beiden Raumdiagonalen schneiden, so gibt es einen Punkt S, der auf beiden Strecken liegt. Sein Ortsvektor lässt sich dann auf zwei Arten beschreiben, nämlich mit Hilfe des Vektors und . Das daraus resultierende Gleichungssystem hat nach nebenstehender Rechnung genau eine Lösung. Es existiert ein gemeinsamer Punkt, der wegen r, s <1 auf beiden Strecken liegt."

Also haben sie vorher vllt was gerechnet und nur nicht hingeschrieben?

Warum r, s <1 bedeutet, dass der Punkt auf beiden Strecken liegt, weiß ich leider nicht. verwirrt
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Glaub ich weiß jetzt warum s = r.

Da steht ja 2r = 2s.

Wenn man das zb nach s umstellt, muss man ja geteilt durch 2 rechnen. Somit steht dann da r = s.

Wenn man es mal nicht so schön hat, muss man die beiden Buchstaben gesondert durch zb Einsetzungsverfahren lösen, richtig? smile

Könntest du mir das mit 0 <gleich r, s <gleich 1 noch erklären?
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

da scheinst du beide "Methoden" vermischt zu haben.

die Aufpasser mögen Nachsicht mit uns ziegen

"Methode 1": schneide die beiden Geraden Augenzwinkern





daraus bekommt man - so ich nicht irre - das GLS

2r = 2s
3r = 3 - 1.5s
2r = 2 - s
mit der lösung

"Methode 2": schneide die beiden Geraden Augenzwinkern



führt auf - so ich nicht irre:

2r = 2 - 2s
3r = 1.5 - 1.5s
2r = 1 + s

mit der lösung

beide Varianten liefern glücklicherweise denselben Schnittpunkt, der halt weiter von H weg liegt als von L Augenzwinkern

ist notwendig, weil der punkt zwischen A und G bzw. L und H also den entsprechenden Strecken liegen soll, ansonsten würde er sich lediglich auf beiden Geraden befinden.

du mußt also darauf achten, welchen Aufpunkt du benutzt, was ja einleuchten sollte.
Rivago Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von riwe

du mußt also darauf achten, welchen Aufpunkt du benutzt, was ja einleuchten sollte.


Jep, und du wirst es nicht glauben, in meinem Hefter hab ich es richtig stehen, nur hier halt nicht Big Laugh

Methode 1 wäre doch die richtige, stimmts? smile
riwe Auf diesen Beitrag antworten »

beide Methoden sind identisch, nur der Aufpunkt ist verschieden.
hoffentlich steht in deinem Heft nix anderes Augenzwinkern
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »