Warum können wir unsere eigenen Beiträge in diesem Forum nicht weiterverwenden? |
13.10.2014, 19:17 | Stephan Kulla | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Warum können wir unsere eigenen Beiträge in diesem Forum nicht weiterverwenden? ich bin Autor der freien Lehrbuchreihe Mathe für Nicht-Freaks und als solcher interessiert daran, dass meine Beiträge in diesem Forum frei sind und von jedem beliebig verwendet werden dürfen. Hierzu habe ich in den Nutzungsbedingungen geschaut, wie hierzu die Regeln sind und folgenden Satz im Abschnitt „7. Inhalte und Äußerungen“ gefunden:
Für den Terminus „exklusives Nutzungsrecht“ fand ich folgende Erklärung:
Wenn ich es also richtig verstehe, dann ist es nicht nur so, dass die Firma click for knowledge GmbH meine Beiträge beliebig verwenden darf (was sinnvoll ist), sondern auch, dass ich meine eigenen Beiträge nicht mehr selbst verwenden kann, ohne click for knowledge GmbH vorher zu fragen. Mir ist nämlich nicht bekannt, dass mir die Nutzung meiner Inhalte vorbehalten ist. In den Nutzungsbedingungen habe ich nichts dazu gelesen. Wenn ich also die Nutzungsbedingungen richtig interpretiere ist folgendes aktuell nicht möglich:
Dies ist sicherlich etwas, was nicht im Geiste dieses Forums ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Foren-Betreiber dies mit ihren Nutzungsbedingungen beabsichtigt haben. Deswegen meine Frage an die Foren-Betreiber:
Meine Frage an die anderen ehrenamtlichen Autoren des Forums: Wäre es für euch in Ordnung, wenn allein die Firma "click for knowledge GmbH" die alleinigen Nutzungsrechte an den gesamten Inhalten dieses Forums hat und ihr nicht einmal eure eigenen Beiträge woanders nutzen könnt?! |
||||||
14.10.2014, 09:08 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die in den Nutzungsbedingungen festgelegten Nutzungsrechte sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des Forums notwendig. Das hat in mittlerweile mehr als 10 Jahren Betrieb bisher auch wunderbar funktioniert. Falls Ausnahmen benötigt werden, ist eine Klärung unkompliziert unter support [at] matheboard [dot] de möglich. |
||||||
14.10.2014, 11:55 | Guppi12 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich musste meine eigenen Beiträge bisher noch nicht woanders verwenden, deswegen ist mir das noch nicht negativ aufgefallen. Mir ist allerdings natürlich klar, warum gerade du das fragst und an deiner Stelle würde mich das auch stören. Ich sehe auch nicht wirklich die Begründung, warum es so geregelt sein sollte, dass man seine eigenen Beiträge nicht zitieren darf oder sonst was (falls du den Abschnitt richtig interpretiert hast, ich selbst kenne mich überhaupt nicht aus). |
||||||
15.10.2014, 11:47 | Stephan Kulla | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@Thomas: Danke für deine Antwort.
Leider beantwortet das nicht meine obigen Fragen: Wieso ist es für den ordnungsgemäßen Betrieb des Forums notwendig, dass Benutzer ihre kompletten Nutzungs- und Verwertungsrechte von ihren eigenen Beiträgen der Firma click for knowledge GmbH übertragen? Ich kann mir aktuell nämlich keinen Grund dafür vorstellen: Das Forum von matheplanet.de kommt ohne diese Regelung aus (siehe deren Nutzungsbedingungen und [1]). Es besteht seit mehr als 10 Jahre sehr erfolgreich. Bei Facebook, dem größten sozialen Netzwerk der Welt, ist in deren Terms of Use explizit nur von einem "nicht-exklusiven Nutzungsrecht" die Rede und bei den sehr erfolgreichen Foren von stackexchange.com wie stackoverflow.com oder math.stackexchange.com stehen alle Beiträge sogar unter einer freien CC-BY-SA Lizenz. Wieso ist es also für den Betrieb von diesem Forum notwendig, dass Autoren ihre Beiträge nicht ohne weiteres weiterverwenden dürfen? @Thomas: Danke schon einmal für die Beantwortung meiner Fragen und Entschuldigung, dass ich an dieser Stelle mit einer weiteren Frage nachhake. Aber ich gehe mal davon aus, dass es im Sinne dieses Forums und ihrer Betreiber ist, wenn ihre Benutzer sich auch kritisch mit den Forenregeln und den Nutzungsbedingungen auseinander setzen und diese hinterfragen. Anmerkungen [1] In den Nutzungsbedingungen von matheplanet.de heißt es:
Hier ist nicht davon die Rede, dass ein "exklusives Nutzungsrecht" gewährt wird. Autoren bei matheplanet.de können also ihre eigenen Beiträge anderweitig (zum Beispiel im Unterricht oder ihren eigenen Internetseiten) verwenden. |
||||||
15.10.2014, 13:56 | Bernhard1 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo Stephan Kulla, ich persönlich würde es vermeiden direkte Ausdrucke vom Board zu verwenden. Alles andere ist als Verstoß gegen das Copyright nur schwer nachweisbar, so dass die Anwaltskosten im Streitfall wohl immer über dem Streitwert liegen werden ![]() Es stellt sich bei genauem Hinsehen in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob die Nutzungsbedingungen des Boards streng im Rahmen des geltenden Rechts liegen. MfG |
||||||
15.10.2014, 14:29 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wir bevorzugen aus verschiedenen Gründen, die z.B. mit Webspam-Problematiken zusammenhängen (mehrfaches Veröffentlichen identischer Inhalte wird als Spam interpretiert), eine generell restriktivere Regelung mit Ausnahmen für den Einzelfall. Eine theoretische Diskussion darüber halte ich nicht für zielführend, da die genannten Beispiele in der Praxis kaum bis nicht relevant sind. Wie gesagt: Sollte in diesem Punkt im konkreten Einzelfall Klärung bestehen, einfach bei der Supportadresse melden. |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
15.10.2014, 15:47 | URL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Mir geht's in der Sache wie Guppi12: Bisher habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. So wird es vermutlich vielen hier gehen und deswegen wird sich kaum beurteilen lassen, ob die genannten Beispiele in der Praxis relevant sind. Es kommt schlichtweg keiner auf die Idee zu fragen. Strenggenommen müsste ich doch auch nachfragen, ob ich einen meiner Beträge editieren oder gar teilweise löschen darf (soll ja ab und zu vorkommen, dass man sich geirrt hat ![]() Den Hinweis auf Webspam-Problematik verstehe nur bedingt. Es handelt sich ja nicht um mails, die persönlich adressiert sind und deshalb nicht einfach gelöscht werden dürfen sondern dem Empfänger zugestellt werden müssen. Eine automatische Spamerkennung könnte das mehrfache Veröffentlichen identischer Inhalte unterbinden - ich denke mal, das passiert auch schon, sonst würde es hier vor Werbung für blaue Pillen nur so wimmeln |
||||||
15.10.2014, 16:06 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Faktisch ist es so, dass niemand kontrollieren kann, ob jemand seine eigenen (oder auch fremde) Beiträge irgendwo zitiert oder anders verwendet. Es wurden bis zu diesem Moment genau 1.624.765 Beiträge im Board verfasst, wer sollte da einen Überblick haben? Weiterhin ist hier niemand aus dem Team (auch nicht die Administratoren) hauptberuflich im Board unterwegs, wir alle machen das nebenbei. Wir haben also auch weder die Zeit noch Motive, um nachzuforschen ob das Nutzungsrecht auch beachtet wird. Davon mal abgesehen: In dem von Stephan Kulla zum exlusiven Nutzungsrecht zitierten Text heißt es:
Somit sollte es doch reichen, wenn man erklärt, dass man sich die Nutzung der im Board verfassten Texte vorbehält. |
||||||
15.10.2014, 16:53 | Stephan Kulla | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Du hast natürlich recht, wenn man nur die Arbeit "per Hand" betrachtet. Computerprogramme könnten aber die Suche automatisieren und kontrollieren, ob Beiträge aus diesem Forum an anderer Stelle bereits verwendet werden. Technisch ist das einfach möglich (auch wenn ich nicht glaube, dass dies gemacht wird). Die Abmahnindustrie setzt entsprechende Tools schon seit einiger Zeit ein, um Urheberrechtsverletzungen im Internet zu finden und um im Anschluss entsprechende Abmahnungen zu verschicken.
Das stimmt. Ich frage mich nur, wie man hier vorgehen muss. Reicht eine entsprechende Notiz in der eigenen Signatur aus?! Muss man einen entsprechenden Text unter jeden Beitrag setzen?! Vielleicht ist ja zufälligerweise ein Autor hier im Board, der sich damit auskennt... |
|