ln stetig

Neue Frage »

neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »
ln stetig
Man soll beweisen, dass ln stetig ist.

Sei x,x0 > 0
mit abs (x-x0)<delta -> abs((x/y)-1)<delta*x0

abs(ln(x)-ln(x0)=abs(ln(x/y))=abs(ln((x/y)-1)+1))<ln(delta*x0+1)

wähle delta:=(e^(epsilon)/x0)-1

->abs(ln(x)-ln(x0)<epsilon

Für alle epsilon existiert ein delta so dass abs(ln(x)-ln(x0))<epsilon ist also ist ln stetig!
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »
RE: ln stetig
Mir ist extrem unklar was das y ist. Offenbar ist es das gleiche wie x_0, aber dann ist schon
" abs (x-x0)<delta -> abs((x/y)-1)<delta*x0 "
das falsch.

Desweiteren warum sollte dein delta größer als 0 sein? Für viele Werte von Epsilon und x_0 steht da einfach etwas negatives.

Ich würde einfach mit der lokalen Lipschitzstetigkeit von exp argumentieren, damit sollte es ziemlich flott gehen.
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »
RE: ln stetig
Zitat:
Original von IfindU
Mir ist extrem unklar was das y ist. Offenbar ist es das gleiche wie x_0, aber dann ist schon
" abs (x-x0)<delta -> abs((x/y)-1)<delta*x0 "
das falsch.

Desweiteren warum sollte dein delta größer als 0 sein? Für viele Werte von Epsilon und x_0 steht da einfach etwas negatives.

Ich würde einfach mit der lokalen Lipschitzstetigkeit von exp argumentieren, damit sollte es ziemlich flott gehen.



offenbar habe ich x0 und y vertaucht.
leider haben noch nicht lipschizstetigkeit gehabt.


wegen delta>0, habe ich vergessen zu erwähnen, wähle ein delta>0 und so dass
abs (x-x0)<delta

sei x,x0 > 0
mit abs (x-x0)<delta -> abs((x/x0)-1)<delta*x0

abs(ln(x)-ln(x0)=abs(ln(x/x0))=abs(ln((x/x0)-1)+1))

es gilt doch für alle (x/x0)-1<=abs((x/x0)-1)<delta*x0

abs(ln(x)-ln(x0)=abs(ln(x/x0))=abs(ln((x/x0)-1)+1))<ln(delta*x0+1)

sind die schritte soweit nachvollziehbar?
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »
RE: ln stetig
Also noch einmal
.
Was wirklich gilt ist
.

Zudem hilft es nicht, wenn du sagst , wenn du später setzt. Sei z.B. und . Dann hast du gerade . Und es ist absolut kein Problem die Werte so zu wählen, dass dort etwas negatives steht.
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

Danke für deine mühen!
ich habe nochmals nachgedacht und bin soweit gekommen:

*


* folgt





IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Das sieht schon viel besser aus Freude

Es fehlt noch eine kurze Begründung warum und der Schritt in dem du die Betragsstriche weglässt stimmt nur für . Für den anderen Fall musst du eine Ungleichung für herleiten.
 
 
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von IfindU
Das sieht schon viel besser aus Freude

Es fehlt noch eine kurze Begründung warum und der Schritt in dem du die Betragsstriche weglässt stimmt nur für . Für den anderen Fall musst du eine Ungleichung für herleiten.



Mein Tutor hat als Hilfestellung für den fall x0<x

die Gleichung: (1/(1+delta/x0)<x/x0 hingeschrieben, meinst du damit die Ungleichung herleiten?


allerdings weiß ich nicht wieso das gilt.
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

sei x0>x






->


Vllt kannst nochmals drüber lesen smile
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Tut mir Leid, gestern bin ich nicht mehr dazu kommen. Wie du merkst ist es gerade nicht wirklich sinnvoll. Alles was du weißt, ist dass der Betrag (der immer größergleich 0 ist), größer als eine negative Zahl ist.

Dein Fehler ist in der 4. Zeile. Wenn du den Kehrwert nimmst, so dreht sich das Vorzeichen. Damit bekommst du die Ungleichung in die richtige Richtung, und damit wirst du den Beweis beenden können.
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

so?
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von IfindU

Dein Fehler ist in der 4. Zeile. Wenn du den Kehrwert nimmst, so dreht sich das Vorzeichen.n.


aber ich dividiere auch durch eine negative zahl, sodass sich das Vorzeichen wieder umdreht!
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Du brauchst die +1 sowieso, deswegen würde ich sie gar nicht erst wegschätzen, nur damit du sie später wieder dazu nimmst. Wenn du delta dann oBdA klein genug wählst, sind beide Seiten positiv.
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »



Damit soll ich arbeiten?
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Jop. Ich würde wenigstens an deiner Stelle Augenzwinkern
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

ich weiß nicht wie es benutzten kann um lnx>-epsilon abzuschätzen.
hast du einen tipp?
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Du bist praktisch fertig. Ich habe mal den Anfang deiner Ungleichungskette kopiert und einen Schritt ergänzt. Siehst du es nun?

neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »



tut mir leid, aber ich komme einfach nicht darauf.
wie soll ich das epsilon im spiel bringen?
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

So wie du es schon die ganze Zeit gemacht hast:
Wähle s.d.
.
neuling.... Auf diesen Beitrag antworten »

Vielen Dank!
Wink
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Gerne. Und denk daran: es ist zu begründen, warum so ein existiert.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »