Funktionsuntersuchung von Betragsfunktionen

Neue Frage »

Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »
Funktionsuntersuchung von Betragsfunktionen
Hallo Leute !

Ich sitz wiedermal fest, und zwar sehr sehr fest Big Laugh

Folgende Betragsfunktion soll untersucht werden



Ich weiß dass



diese Fallunterscheidung gilt.

Wie ich das jetzt einsetzen soll e.t.c. versteh ich aber nicht
Lazarus Auf diesen Beitrag antworten »



Damit wirds recht leicht zu bestimmen wann das größer oder kleiner Null ist.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

Danke für die Antwort, aber den Schritt habe ich nicht verstanden.

Und wi esoll ich da ableiten
Lazarus Auf diesen Beitrag antworten »

wieso solltest du ableiten ?

Diese Faktorisierung ist einfach die Anwendung einer Binomischen Formel. Der Grund warum man das macht is denk ich offentsichtlich: bei einem Produkt kann man viel leichter bestimmen, wann es negativ wird und wann positiv.

Ein Produkt wird nämlich genau dann negativ, wenn .... ?
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

...wenn mindestens ein Faktor negativ ist ?? Big Laugh

Moment aber du warst mir ein bisschen zu schnell ... warum muss denn eine Seite null ergeben.

Kannst du mir das vielleicht schrittweise oder an einem Beispiel erklären ... ich verstehe noch nicht mal richtig was Beträge sind ...

Also ich weiß das ein Betrag der Abstand bis 0 ist, das heißt z.B.|7|=7; |-7|=7.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

oder vielleicht noch anders gesagt, wie soll man

ableiten ?
 
 
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Auch bei bzw. vor der Ableitung musst du eine Fallunterscheidung machen. also einmal für oder . Du musst also im Grunde zwei Funktionen ableiten. smile

Zitat:
Original von Baldessarini
... warum muss denn eine Seite null ergeben.

Das wurde von Lazarus nie erwähnt. Er wollte nur helfen, die x-Werte zu bestimmen, für die gilt.

Zum Verständnis: ein Betrag kann man sich so vorstellen, dass er den Abstand einer Zahl von der 0 auf der Zahlengeraden angibt. Beispielsweise haben -3 und 3 denselben Abstand von der Null. Diese Darstellung wird auch bei der Erweiterung auf komplexe Zahlen benutzt.

Nun zu Lazarus' Tipps: für welche x wird das Produkt positiv? Für welche negativ? Damit das Produkt positiv wird, müssen beide Faktoren entweder positiv oder negativ sein....
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

ok bedeutet das




Ich verstehe diese blöden Beträge einfach nicht, ganz besonders nicht wie ich da eine Funktionsuntersuchugn machen soll.

Und ist meine Fallunterscheidung richtig ??
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Nein, das ist leider falsch! unglücklich

Richtig heisst es:



Es ist jetzt aber wichtig, dass du diese Lösung verstehst.

Ich versuchs mal so: der Betrag gibt immer den positiven Wert einer Zahl an. Ist die Zahl bereits positiv, so ändert sich nichts. Aber ist die Zahl negativ, so wird ein negatives Vorzeichen davorgesetzt.

Eine Fallunterscheidung funktioniert dann folgendermaßen:



Das ist sozusagen das Layout der Fallunterscheidung.
Wenn nun ist, dann gilt:



Und diese Bedingung "für " bzw. "für " lässt sich auch anders formulieren, nämlich indem man direkt die x-Werte angibt. Aus folgt und aus folgt .

Damit vereinfacht sich "für " zu "für " usw.

//EDIT: Fehler korrigiert.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

Oh mein Gott ich verstehs wirklich ! Ich glaubs nicht Big Laugh Vielen Dank, ich hätte nie gedacht das ich Beträge verstehe.


Eine Frage nur noch :
Kann man anstatt

auch in dem Beispiel schreiben ?

Und wenn ich jetzt beide Fallunterscheidungen habe, einfach ganz normal ableiten und diskutieren oder wie ?
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Nein, man muss schreiben, weil man auch bedenken muss, dass x negative Werte annehmen kann. Beispielsweise gilt die Beziehung auch für -3 gilt. Der Fehler habe ich in meinem Thread auch begangen Augenzwinkern

Ja, du kannst jede Fallunterscheidung für sich diskutieren. Also kannst du für diskutieren, etc.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

ok ich hab noch eine Aufgabe gefunden, schau mal ob ich das richtig mache Big Laugh




Es gilt :



Das sieht jetzt eigentlich unvollständig aus , aber ich habe mir das so überlegt :



Egal welche positiven Werte ich einsetze, die Bedingung erfüllt sich immer. Wenn ich aber negative Werte einsetze, erfüllt sich die Bedingung nicht => also nur Werte die größer/gleich 0 sind,



Egal welche negative Werte ich für x einsetze, die Bedingung erfüllt sich immer. Wenn ich positie Werte einsetze, erfüllt sich die Bedingung nicht => also nur Werte kleiner 0 ?


Habe ich mir das richtig gedacht oder total falsch ?


PS: Nochmal zur Kurvendiskussion, cih fang also ganz normal dann in unserem obigen Beispiel , zu diskutieren und dann aber auch noch
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Baldessarini
PS: Nochmal zur Kurvendiskussion, cih fang also ganz normal dann in unserem obigen Beispiel , zu diskutieren und dann aber auch noch

Richtig, aber du musst auf die Definitionsmenge achten. So gilt für die Funktion die Definitionsmenge .

Was deine Überlegungen anbelangt, verstehe ich nicht, welche "Bedingung" du meinst.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

Mit Bedingung meinte ich und

War meine Fallunterscheidung denn richtig ?
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Ja, deine Fallunterscheidung ist richtig. Freude

Aber deine Argumentation mit der Bedingung ist eine Tautologie: Wenn du sagst, dass die Bedingung ist und dann noch erwähnst, dass diese Bedingung für positive x erfüllt ist, dann ist das so wie die Aussage "Nasse Wäsche ist nass". Augenzwinkern

Ich würde eher so argumentieren: ist x für und -x für x<0. Daraus folgt für und für x<0.
Die Unterscheidung der Funktion hängt also von der Unterscheidung des Betrags-Termes ab.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

Aaah juhu ich habs verstandne. Teilweise jedenfalls , Übung macht den Meister Augenzwinkern


So ich hab hier aber ein Problem mit der Kurvendiskussion :



Ich diskutiere gerade

Ableitungen davon :





Jetzt bin ich bei den Extrempunkten

Die notwendige Bedingung ist ja

also =>


wenn man das jetzt in f(x) einsetzt kommt dann "-4" heraus, eben als y-Wert. Das kann doch garnicht sein, der Graph sieht doch so aus :



Ick häng fest
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Der Fehler ist schnell gefunden.

Zitat:
Original von Baldessarini
Ich diskutiere gerade


Deine Funktion ist für definiert. Wenn du also x=0 einsetzt, dann ist es (fast) einsichtig, dass da ein Fehler kommen muss. Aufpassen! Big Laugh
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

hm ... die Sache ist das bekomme bei der suche für Extremstellen eben null rausbekomme ... irgendwie bin ich gerade aufn Holzweg
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Wenn du x=0 rausbekommst, dieser x-Wert aber nicht in der Definitionsmenge liegt, dann bedeutet das, dass die Funktion in diesem Definitionsbereich nunmal keine Extrema hat.
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

Und wie kann ich dann rechnerisch den anderen finden ?
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Du hast ja bis jetzt nur die Funktion untersucht, aber wie stets mit ? Dort solltest du bei einem Extremum fündig werden....
Baldessarini Auf diesen Beitrag antworten »

aaah ok danke , dann mache ich das mal smile

Vielen vielen Danke für deine Hilfe. Ich schätz das wirklich sehr Freude Wink
MrPSI Auf diesen Beitrag antworten »

Bitte, gern geschehen. Freut mich sehr, das zu hören smile

Ich verabschied mich dann mal. Gute Nacht Schläfer

Falls es noch offene Fragen gibt, muss morgen jemand anders helfen, weil ich ausgebucht bin.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »