Vektoren aus Beträgen und Winkel berechnen |
28.03.2015, 19:00 | Marsuxxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Vektoren aus Beträgen und Winkel berechnen Zwei Vektoren haben die Beträge 2 und 4 und schließen einen Winkel von 30° ein. Wie groß sind die Beträge ihrer Summe und ihrer Differenz? Meine Ideen: Im Anhang mein Lösungsansatz. Ich komme dann aber nicht weiter, weil ich zu viele Unbekannte habe ... . |
||||
28.03.2015, 19:23 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du kannst 2 Vektoren in die x,y-Ebene legen, dann werden es schon deutlich weniger Variablen. Nichts hindert dich daran, den einen Vektor auf die x-Achse zu legen, also z.B. . Dann hätte schon Euklid die Lösung berechnen können (vermute ich), und du kannst es auch. |
||||
28.03.2015, 19:39 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
du kannst das Problem aber auch ganz allgemein lösen mit womit du den Wert des Skalarproduktes kennst ![]() und damit kannst du ganz leicht die gewünschte Summe bzw. Differenz bestimmen. |
||||
29.03.2015, 17:01 | Marsuxxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Vielen Dank für eure Antworten. Also die erste Variante kann ich gut nachvollziehen und komme dann auch zu einem Ergebnis. Mich würde aber trotzdem mal noch die allgemeine Lösung interessieren. Ok, jetzt weiß ich, dass ist. Aber wie komme ich jetzt auf die gesuchte Summe bzw. Differenz? Da brauch ich dann noch die Einzelkomponenten ... |
||||
29.03.2015, 17:25 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wenn du nun quadrierst, kennst du alle Werte unter der Wurzel ![]() (da du ja bereits den Wert des Skalarproduktes berechnet hast) |
||||
29.03.2015, 18:41 | Marsuxxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlau. Kannst du diesen Schritt bitte etwas ausfühlicher erklären? Unter der Wurzel habe ich jetzt eine binomische Formel. Aber was hat das mit dem Skalarprodukt zu tun? Vielen Dank für die Hilfe! |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
29.03.2015, 19:09 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ohjegerle ![]() du sagst es eh selbst: binomische Formel, die mußt du halt AUSFÜHREN! siehst du jetzt das Skalarprodukt ![]() |
||||
29.03.2015, 19:52 | Marsuxxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ach so, ich hätte die einzelnen Komponenten quadriert, also (ax+bx)² + (ay+by)² + (az+bz)². Und da hätte ich das Skalarprodukt nie erkannt. ![]() Und was setze ich für ein? Das ist doch nicht das gleiche wie ![]() Vielleicht kannst du bitte mal das Endergebnis posten posten, bevor ich dich noch mehrmals nerve ... Vielen Dank! |
||||
29.03.2015, 19:59 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
na was denn sonst, daher steht unter der wurzel siehe Bilderl mit dem Beispiel von Elvis ![]() |
||||
29.03.2015, 20:06 | Marsuxxx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok, da denke ich viel zu kompliziert. Eigentlich ist die Aufgabe ja gar nicht so schwer. Vielen Dank für die Hilfe. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |