PRogramm zur darstellung von Funktionne |
15.10.2003, 19:56 | MacMurdoc | Auf diesen Beitrag antworten » |
PRogramm zur darstellung von Funktionne![]() kennt jemand ein programm mit dem ich an meinem computer funktionen darstellen kann? ich hab eins gefunden: http://mss.math.vanderbilt.edu/~pscrooke...lotseveral.html aber ich hätt gern eins das ohne das internet auskommt... ![]() [email protected] |
||
15.10.2003, 20:57 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » |
MatheAss zum Beispiel, ohne Internet und kostenlos, Link zu finden in unserem Tipps&Tricks Bereich hier: http://www.matheboard.de/tnt_anschauen.php?tid=2 Doch das hat noch viel mehr nützliche Funktionen ![]() |
||
20.10.2003, 16:03 | UserInTrouble | Auf diesen Beitrag antworten » |
Na erstmal Lob&Dank dafür, dasses hier " Hausaufgaben und Nachhilfe für Klasse 5-13 kostenlos, sowie Hilfestellungen zum Abitur." gib. Wenn das mal nix is... und wenn des die Lehrer sehn! :P ![]() Ich habe das Matheass da mal ausprobiert. Leider kann man damit keine eigenen Formeln aufschreiben... Kennt ihr da was in die Richtung möglicherweise? Alle andren Fächer sind da sehr PC-freundlich aber wenn man Mathe am PC lernen will... da gehts ja wieder schneller auf Papier. Falls jemand sowas hat (es braucht wirklich nur solche einfachen Formeln wie: a^(b/2)/[alpha]*c^(2²-4) wie in schreibschrift darstellen zu können), wär ein Link dazu o.ä. sehr hilfreich.. |
||
20.10.2003, 16:27 | alpha | Auf diesen Beitrag antworten » |
hallo, erstmal danke in namen aller für das lob ![]() also ich arbeite immer mit Derive, das funktionierte bisher bei mir ganz gut (ich hab jedoch auch die orginalversion, aber probieren kostet nichts ![]() PS: Der Link ist noch ungetestet... |
||
20.10.2003, 16:42 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » |
Du suchst also vor allem ein Programm zur Darstellung von Formeln? Das sollte auch Word können. Desweiteren gibt es Openoffice, ein kostenloses Officepaket als Alternative zu Microsoft (www.openoffice.org), das unter anderem auch diese Funktion unterstützt. Aber auch Textverarbeitung, Tabellenkalkulation u.v.m. Ein speziell auf diese Aufgabe zugeschnittenes Programm ist MathType: http://www.mathtype.com/de/ ![]() |
||
21.10.2003, 11:31 | UserInTrouble | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hehe tja da hat mich Windows wohl mal wieder gefoppt... Immer wenn ich versucht hab, in OpenOffice eine Formel als Objekt einzufügen, gabs komischerweise 'nen Fehler - wenigstens nicht gleich den "bluescreen of doom" aber immerhin hats gereicht, um mein OpenOffice zu erledigen. Daher danke für die 2 Links.. und das auch noch so fix :] dann werd ich mal ebenso fix registrieren gehn :P ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
22.10.2003, 11:42 | alpha | Auf diesen Beitrag antworten » |
also ich würd dir empfehlen für formeln, die du irgendwohin schreiben willst mathtype zu benutzen (kann man auch als shareware benutzen) link siehe thomas ![]() für derive hab ich nochmal nach dem richtigen link gesucht... hier ist er: Derive Damit wird der download automatisch gestartet... |
||
09.11.2003, 01:32 | Crotaphytus | Auf diesen Beitrag antworten » |
http://www.mathematikphysik.de/mathe/matheprogramme1.html Schau mal auf diese Seite, da gibts ein paar wirklich schöne Programme... ![]() (WinPlot zum Beispiel ist nur zu empfehlen, die anderen kenn ich jetzt nicht, scheinen aber auch ganz gut zu sein...) |
||
09.11.2003, 02:36 | phil | Auf diesen Beitrag antworten » |
zum funktionenzeichnen benutz ich meistens meinen taschenrechner , echt geil, das teil... ist bei uns in der schule nur leider nicht erlaubt ![]() er kann auch am computer emuliert werden... dann hat man ein super zeichenprogramm ![]() |
||
09.11.2003, 16:51 | Steve_FL | Auf diesen Beitrag antworten » |
Kennt jemand Maple? Damit kann man doch auf Funktionen aufzeichnen... muss mal schauen, ob ich da was finde... mfg |
||
09.11.2003, 17:00 | DeGT | Auf diesen Beitrag antworten » |
Klar, Verion 9 kostet für Schüler und Studenten nur 189€. Sonst muss man 2200€ berappen... in der jetzigen c't (23/03) ist ein Test davon. Die c't meint, dass sich ein Update für Oberstufenschülern lohne, allerdings finde ich persönlich 189€ nicht wenig... mal schauen. |
||
09.11.2003, 17:19 | phil | Auf diesen Beitrag antworten » |
scilab hat aehnliche funktionen wie maple / matlap / mathematica, und ist kostenlos... ![]() ![]() |
||
09.11.2003, 17:29 | DeGT | Auf diesen Beitrag antworten » |
cool, werde ich mir gleich mal ansehen. (dauert ein bisschen, hab nur isdn) |
||
09.11.2003, 22:06 | Crotaphytus | Auf diesen Beitrag antworten » |
Klar kennt man Maple... ![]() Allerdings ist das eben, genauso wie Derive, hauptsächlich ein Computeralgebrasystem, das jetzt zwar Funktionen zeichnen kann, darüber hinaus aber noch viel mehr. Wie war das noch mal mit den Spatzen und den Kanonen? ![]() Wobei Maple allerdings n paar wirklich schöne Funktionen hat, theoretisch kann man sich damit ganz lustige Sachen programmieren, um Aufgaben zu lösen. Wobei ich sagen muss, dass die Sprache, die Maple versteht, erst mal ziemlich gewöhnungsbedürftig ist... |
||
09.11.2003, 22:22 | DeGT | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wie es scheint, sind bei Maple jetzt auch viele Tutoren hinzugekommen, mit denen man z.B. Gauß-Elimination, integralberechnung und ähnliches erlernen kann. Je öfter ich mir diesen Artikel durchlese, desto besser finde ich Maple. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|