Zinseszinsrechnung |
05.09.2015, 18:38 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Zinseszinsrechnung Hallo ![]() Hätte da ein kleines Problem. Die Aufgabenstellung ist: Welches Kapital bringt, bei 4% p.a. über 7 Jahre hinweg, 400 ? Zinseszinsen? Mein Problem ist nun, dass ich leider überhaupt keine Ahnung habe, wie ich auf den Bar- bzw. Endwert kommen soll. Meine Idee wäre gewesen die 400 ? abzuzinsen und dann auf 100 % aufzurechnen, das hat aber überhaupt nicht funktioniert. Vielen Dank schon mal im Voraus. Meine Ideen: 400*1,04^-7=303,97 303,97/4=75,99 75,99*100=7599 Was aber falsch ist. Rauskommen sollte: 1266,10. |
||||
05.09.2015, 18:46 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Zinseszinsrechnung Wenn du das Kapital 7 Jahre verzinst, hast du am Ende 400 Euro mehr: K = ? |
||||
05.09.2015, 18:52 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Zinseszinsrechnung Hallo, danke für die Antwort. Die Lösung habe ich ja, die ist 1266,10. Nur weiß ich beim besten Willen nicht, wie ich mir die Gleichung umformen soll. Gruß Dominik |
||||
05.09.2015, 18:58 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Zinseszinsrechnung Klammere K aus. |
||||
05.09.2015, 19:04 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Zinseszinsrechnung So oder wie? Es tut mir wirklich unendlich leid, aber ich stehe so dermaßen auf der Leitung. ![]() |
||||
05.09.2015, 19:39 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Zinseszinsrechnung Ausklammern solltest du dringend wiederholen und üben. Es gehört zum den absoluten Basics in Mathe. ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
05.09.2015, 19:42 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Zinseszinsrechnung Hallo. Vielen, vielen Dank für die Hilfe. Normalerweise stell ich mich echt nicht so dumm an und bin in Mathe auch nicht schlecht, nur bei genau diesem einen Beispiel, hat mein Gehirn ausgesetzt. ![]() ![]() Danke, danke, danke. ![]() |
||||
05.09.2015, 19:48 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Eine Frage noch an dich, Dominik. Wie würdest du denn das hier zusammenfassen: 1) 3K-K 2) 5K-K 3) 10K-K |
||||
05.09.2015, 19:54 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
1) 2K 2) 4K 3) 9K es sei denn, ich verstehe die Aufgabe falsch. ![]() |
||||
05.09.2015, 19:56 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das ist goldrichtig. ![]() Sage mir bitte noch, wie genau du gerechnet hast. Wie kamst du auf die Vorfaktoren 2,4 und 9 ? |
||||
05.09.2015, 20:00 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich habe für K eine beliebige Zahl x eingesetzt, in dem Fall 1. Wenn man dann 3*1-1, unter Voraussetzung der Punkt vor Strich Regel, rechnet hat man 3*1 was 3 ist und dann -1, was im Endeffekt 2 ergibt. Und so auch mit den jeweils anderen Aufgaben. Hoffe es ist halbwegs verständlich ![]() |
||||
05.09.2015, 20:06 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Joa, du kannst es dir aber auch einfach so vorstellen: 3K weniger 1K ist nun mal 2K, also wenn wir von den drei K's ein K wegnehmen, dann verbleiben zwei K's 5K weniger 1K ist nun mal 4K, wenn wir also von den fünf K's ein K wegnehmen, dann verbleiben vier K's usw. Dein Helfer adiutor62 löst Aufgaben meist komplett selbst. Ich wollte dir damit nur zeigen, dass du mit den richtigen Hinweisen auch selbst ein Erfolgserlebnis hättest haben können. Bei geht das nämlich analog. ![]() |
||||
05.09.2015, 20:08 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
@Bjoern: Ich habe bewusst ausklammern lassen, weil ich weiß, dass Schüler mit bestimmten Vorfaktoren wie 1,04^7 Probleme haben bzw. leicht irritiert sind. |
||||
05.09.2015, 20:09 | Dominik1508 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich verstehe. ![]() Ich bin sogar mit meiner Schwester gemeinsam, die dieselbe Schule schon absolviert hat, zirka eine Stunde daran gesessen und wir haben alles möglich ausprobiert, das einzige was gefehlt hätte, wäre der Ausdruck von -1 nach der Verzinsung gewesen, also nach dem Ausdruck 1,04^7. Vielen Dank nochmals. ![]() |
||||
05.09.2015, 20:22 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nicht passiv sondern aktiv, du SELBST hast das vorgeführt - darum ging es. Ich habe nur eine Möglichkeit dargeboten, mit welcher der Fragesteller SELBST hätte drauf kommen können (statt dass man beim ersten Fehlschlag direkt eigenmächtig löst). Jeder hat eben seinen eigenen Helfstil, nicht wahr ? ![]() Das wurde dir aber auch schon oft genug gesagt, insofern was rede ich eigentlich... ![]() Viel Erfolg weiterhin Dominik. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|