Geogebra Vektoren |
18.10.2015, 22:36 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Geogebra Vektoren Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe noch nie Geogebra verwendet und soll nun eine Uhr mit Stunde- und Minutenzeiger als Vektoren und einem Schieberegler für die Zeit erstellen. Ich weiß einfach nicht wie ich das machen soll :S Lg Meine Ideen: Wie ich normale Vektoren erstelle weiß ich sonst aber nichts |
||
18.10.2015, 22:52 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Geogebra Vektoren Mir fällt da spontan ein Ansatz mit rotierenden Punkten auf zwei konzentrischen Kreisen ein, die von einer Variablen t abhängen (die dann mittels Schieberegler variiert wird). Dazwischen könntest du dann einen Vektor malen. Die Rotation könntest du z.B. mittels Sinus- und Kosinusfunktionen realisieren, die Verschiebung kriegst du mit einer Stauchung im Argument hin Hilft dir das? Lg kgV ![]() PS. Hab das Ganze mal in die Software-Abteilung verfrachtet ![]() |
||
18.10.2015, 22:54 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Geogebra Vektoren Danke für die Antwort, leider nicht, ich bin wirklich eine Niete in Geogebra und hab wie gesagt außer Kreise und Dreiecke noch nie was damit gemacht |
||
18.10.2015, 23:01 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wenn du einen Schieberegler erstellst und den t taufst, dann bekommst du eine Rotation um einen Kreis mit Radius r, wenn du in de Kommandozeile den Punkt eintippst. Dann einfach ein bisschen am Schieberegler spielen und du wirst sehen, wie sich der Punkt am Kreis bewegt ![]() Kurze Zwischenfrage: soll das Ganze einen Regler für Stunden und einen für Minuten haben, oder alles über einen zentralen Regler "Zeit" laufen? |
||
18.10.2015, 23:04 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ah ok danke! es soll einer für die Zeit sein |
||
18.10.2015, 23:06 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Dann darfst du noch ein bisschen Spaß mit der Skalierung haben, dass das Ganze auch schön läuft ![]() Wenn's Probleme gibt, melde dich gerne |
||
Anzeige | ||
|
||
18.10.2015, 23:18 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ah super ich weiß noch nicht genau wie ich t skaliere aber ich kann nur den Stundenzeiger bewegen und nicht den minutenzeigen. Kannst du mir da bitte weiterhelfen? lg |
||
18.10.2015, 23:22 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hängen beide von t ab? Wenn ja, dann müsste das eigentlich laufen (ohne Skalierung laufen sie halt parallel) Häng evtl das .ggb-file an, dann kann ich es mir anschauen |
||
18.10.2015, 23:26 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ja das meinte ich, sie laufen ganz gleich ab. Wie kann ich da eine gute Skalierung machen, dass es wirklich wie auf einer Uhr aussieht? |
||
18.10.2015, 23:28 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nun, wie ist denn die Uhr skaliert? Wie weit läuft der Stundenzeiger, wenn der Minutenzeiger eine Umdrehung macht? |
||
18.10.2015, 23:32 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Das ist gerade ein bisschen zu viel für mich ![]() |
||
18.10.2015, 23:38 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Du skalierst auch im Argument des Sinus/Kosinus, also nicht , sondern mit einem Skalierungsparameter s. Wie der aussehen sollte, weißt du, oder? |
||
18.10.2015, 23:40 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nein sowas hab ich noch nie gemacht. Sorry ich hoffe ich nerve dich noch nicht ![]() |
||
18.10.2015, 23:42 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Nerven tust du definitiv nicht ![]() Nun, wenn der Minutenzeiger einmal rumgelaufen ist, dann ist der Stundenzeiger von 12 auf 1 gewandert, das ist ein Zwölftel der Umdrehung. |
||
18.10.2015, 23:45 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Und wie und wo stell ich das ein? Ich hab jz einen Kreis mit r=3, einen Schieberegler mit t im Intervall 1-6 mit Schrittweise 0,5, einen Vektor (2*sin(t),2*cos(t)) und den gleichen Vektor nur mit 3. Wie kann ich das jz skalieren? |
||
18.10.2015, 23:49 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Der erste Vektor ist dann wohl der Stundenzeiger ![]() Da muss dann hin. Ich würde außerdem empfehlen, sogar zu verwenden und dann t von 0 bis 24 laufen zu lassen. Die Schrittweite kann gern auch nur 0.01 sein, dann läuft der Zeiger nicht so eckig |
||
18.10.2015, 23:56 | poppy | Auf diesen Beitrag antworten » |
Oh du bist der beste!!!! Funktioniert bestens ![]() ![]() ![]() |
||
19.10.2015, 00:00 | kgV | Auf diesen Beitrag antworten » |
Gern geschehen ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|