Abitur 2014 - Mathe GK NRW HT3 |
04.03.2016, 17:59 | Aaaa | Auf diesen Beitrag antworten » |
Abitur 2014 - Mathe GK NRW HT3 Seite 2 (-> schneiderpage.de/U_1314/MaLk_KL4.pdf Als Lösung wird die Ebenengleichung: Die Ebene bildet sich aus E: x= 0A + AA' *r + ....) Wie kommt man bei dieser Ebenengleichung auf den Vektor: |
||
04.03.2016, 18:03 | Aaaa | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wie kommt man bei dieser Ebenengleichung auf den Vektor: |
||
04.03.2016, 18:47 | klauss | Auf diesen Beitrag antworten » |
So wie ich es durchgerechnet habe, müßte dies der Vektor sein. |
||
04.03.2016, 19:35 | Bjoern1982 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Wobei das ja erst später in der Aufgabe ins Spiel kommt. Der Grundgedanke für b1) ist es einfach, dass der Halbkreis (und damit auch die Ebene E) senkrecht zur x1x2-Ebene steht und damit ist der Vektor nun mal die einfachste, passende Wahl für einen zweiten Spannvektor, welcher nur nach oben in x3-Richtung zeigt. |
||
04.03.2016, 19:44 | klauss | Auf diesen Beitrag antworten » |
Diesen Grundgedanken aus der Anschauung sollte man allerdings zur Sicherheit - gerade in der Prüfung - rechnerisch bestätigen (wenn nicht eine ganz "triviale" Konstellation vorliegt). Anschauung ist ja nicht zuletzt in der Geometrie oft trügerisch. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |