Leistungsaufgabe | Behälter füllen |
12.03.2016, 17:24 | ndr | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Leistungsaufgabe | Behälter füllen 8. Ein Wasserbehälter kann durch 2 Röhren gefüllt werden. Ist die erste 4 Stunden und die zweite 15 Stunden geöffnet, so wird der Behälter ganz voll. Ist die erste 7 Stunden und die zweite 5 Stunden geöffnet, so werden des Behälters voll. In welcher Zeit füllt jede Röhre alleine den Behälter und in welcher Zeit kann er durch beide gemeinsam gefüllt werden? Meine Ideen: Ich verstehe "Leistungsaufgaben" eigentlich überhaupt nicht nur mein Ansatz wäre I x + y = V II V/7*x + V/5*y = V - 5/16 |
||||
12.03.2016, 17:29 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Leistungsaufgabe | Behälter füllen "so werden des Behälters voll." Das macht keinen Sinn. Wie lautet es richtig? |
||||
12.03.2016, 17:34 | ndr | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Leistungsaufgabe | Behälter füllen 11/16 Tut mir leid... Habe ich übersehen |
||||
12.03.2016, 17:35 | ndr | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Leistungsaufgabe | Behälter füllen So werden 11/16 des Behälters voll.* ![]() |
||||
12.03.2016, 17:54 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
wenn x,y die Volumenströme sein sollen, dann fehlen in I) die Zeiten als Faktoren II) Zeiten nach oben ! kein V , V steht nur rechts. |
||||
12.03.2016, 18:10 | ndr | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich verstehe es trotzdem nicht... Bei der Formel Aufstellung habe ich schon Probleme... |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
12.03.2016, 19:47 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
und jetzt rechne doch mal (1)-3*(2), dann kann man x bestimmen |
||||
12.03.2016, 19:52 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Anm: 2 Gleichungen für 3 Unbekannte? ![]() |
||||
12.03.2016, 20:09 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
V ist nur Formvariable. Könnte auch gleich 1 gesetzt werden. |
||||
12.03.2016, 20:25 | ndr | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Vielen dank für die "Lösung" nur eigentlich wäre mir eine Erklärung lieber ![]() (Gleichungssysteme auflösen ist für mich ein Witz), doch das aufstellen ist noch ziemlich schwer für mich. Ich verstehe jetzt nicht wieso man z.B 11/16V rechnet. |
||||
12.03.2016, 23:44 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Leistungsaufgabe | Behälter füllen
stammt doch von dir selbst ![]() Wenn V = Volumen ist, dann ist 11/16 voll = x,y sind die Zuflussraten, z.B. und die Zuflüsse ins Becken sind additiv, sodass bei gleichzeitigem Füllen gilt oder falls hintereinander befüllt wird für 2 Zeiten. Viel mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |