Einfacher Beweis für den großen Satz von Fermat |
06.07.2017, 21:38 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Einfacher Beweis für den großen Satz von Fermat |
||||||
06.07.2017, 23:10 | Clearly_wrong | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Vermutlich, weil es ihn nie gab. Fermat war wohl bekannt dafür, solche Dinge zu behaupten, ohne einen Beweis zu haben. In ähnlichen Fällen wurden seine Behauptungen dann später widerlegt, was zeigt, dass er niemals einen Beweis dafür gehabt haben kann. Vielleicht dachte er auch, dass er einen Beweis habe und hat einen Fehler übersehen. |
||||||
07.07.2017, 11:33 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Doch. Der Beweis existiert. Die Formel für Kuben zeigt, dass potenzierte n auf der Summe der natürlichen Zahlen bis n basieren. Die Summe dieser Summen generiert für jedes n einen eindeutigen Faktor 6, der n zugeordnet ist durch Addition von n. Deshalb bildet die Summe der Faktoren 6 von zwei n immer eine Differenz zum Faktor 6 eines weiteren n entsprechend der von diesem n bewirkten Zunahme des Vielfachen von 6. Somit ergibt sich bei jeder Addition ein Beweis durch Widerspruch, weil die Logik der Formel aufgrund der Eindeutigkeit für jedes n keine Differenz zulässt. Aufgrund der Symmetrie aller Potenzen höher 2 zur Zahl 6 gilt die Struktur der Formel auch für alle Potenzen höher 2! |
||||||
07.07.2017, 11:56 | system-agent | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Warum fragst Du denn dann? ![]() |
||||||
07.07.2017, 12:05 | Clearly_wrong | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hättest du nicht einfach im ersten Beitrag sagen können, dass du ein Spinner bist? Dann hätte man sich die Mühe sparen können, zu antworten. |
||||||
07.07.2017, 12:11 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich wollte wissen, ob in diesem Forum jemandem der Beweis bekannt ist. Im Internet habe ich auch gesucht, fand jedoch nur Hinweise auf den bekannten aufwendigen Beweis von Andrew Wiles, jedoch keinen Hinweis auf den von Fermat angedeuteten einfachen ("wunderbaren") Beweis. Es gibt im Internet viele Bemerkungen, dass Fermat sich vermutlich geirrt hat. Er hat sich jedoch nicht geirrt. Der einfache Beweis existiert tatsächlich. |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
07.07.2017, 12:12 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Willst Du mich beleidigen? |
||||||
07.07.2017, 12:50 | Clearly_wrong | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Vielleicht hätte ich nach dem Prinzip verfahren sollen, lieber gar nichts zu sagen, wenn ich nichts nettes sagen kann. Das werde ich an dieser Stelle auch tun, ich hatte schon einen längeren Text verfasst, den ich jetzt wieder gelöscht habe. Ich sehe allerdings auch nicht ein, deinen dritten Beitrag einfach unkommentiert stehen zu lassen. Dieser ist nämlich selbst eine Beleidigung des Intellekts aller großen Mathematiker seit Fermat, die so viel mehr von Mathematik verstanden haben, als alle, die hier im Forum schreiben. Zahlreiche ähnlicher "Beweise" wurden bereits von solchen Größen in der Luft zerrissen (nicht dass man ein Genie dafür sein müsste, 1-2 Semester erfolgreiches Mathematikstudium würden schon genügen). Dass trotzdem immer wieder von Leuten, die nicht einmal Mathematik studiert haben, behauptet wird, sie verstünden mehr davon, als die zahlreichen Professoren, ist über alle Maßen arrogant. |
||||||
07.07.2017, 12:53 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Mir scheint, Du bist arrogant, da Du nicht zeigst, dass der Beweis ungültig ist. Du behauptest es nur! Ist das etwa nicht Arroganz? edit von sulo: Vollzitat entfernt, es stört nur den Lesefluss. |
||||||
07.07.2017, 13:45 | RavenOnJ | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wenn der einfache Beweis existieren sollte (wovon ich nicht ausgehe, denn alles inklusive der gesunde Menschenverstand sprechen dagegen) und du behauptest das Gegenteil, dann präsentiere ihn doch einfach. Die Leute hier haben einfach wichtigeres zu tun als sich mit unausgegorenen "Beweisen" zu beschäftigen. |
||||||
07.07.2017, 13:49 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Er liegt vor in der Formel für Kuben in Beitrag 2. Wer die Formel deuten kann, befindet sich im Besitz des Beweises. |
||||||
07.07.2017, 13:55 | RavenOnJ | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Beachte das Edit meines letzten Beitrags. |
||||||
07.07.2017, 13:58 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ist erledigt. Wer die Formel deuten kann, befindet sich im Besitz des Beweises. Kannst Du sie deuten? Wer sie nicht deuten kann, lese die beigefügte Deutung. |
||||||
07.07.2017, 14:01 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@GerhardLoeffler Du musst nicht jeden deiner Beiträge mit einem Vollzitat des vorherigen Beitrages beginnen, solche Vollzitate stören nur. ![]() |
||||||
07.07.2017, 14:03 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Mich nicht. |
||||||
07.07.2017, 14:05 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Dieser Satz sagt mehr aus über dich und deine Absichten, als du vermutest. ![]() |
||||||
07.07.2017, 14:07 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich bin hier wegen der Mathematik, nicht wegen der Psychologie. |
||||||
07.07.2017, 14:07 | system-agent | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Eine Formel ohne die zugehörige Deutung ist vollkommen wertlos und widerspricht vollkommen der Idee eines Beweises, der ja gerade erklären soll warum etwas so ist wie es ist. Wenn Du also im Besitz des wunderbaren Beweises bist dann schreibe ihn auch entsprechend auf damit ihn alle verstehen, meinetwegen auch erst als Entwurf, und schicke ihn zu einem renommierten Journal zur Zahlentheorie. |
||||||
07.07.2017, 14:08 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Die Deutung ist der Formel beigefügt. Hast Du sie übersehen? |
||||||
07.07.2017, 14:14 | Dopap | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Seit ich Zeit habe You Tube zu schauen bin ich allergisch gegen Beweise. |
||||||
07.07.2017, 14:16 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das ist Pech, aber nicht zwingend notwendig. |
||||||
07.07.2017, 14:18 | system-agent | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das ist keine Deutung das sind unverständliche Tabellen. Ein ordentlicher Beweis zeichnet sich dadurch aus, dass alle Argumente klar dargestellt werden und am Schluss klar die Aussage herauskommt. Übrigens ist auch ein unverständlicher "Beweis" kein richtiger Beweis. Da Du offensichtlich keinen zu bieten hast werde ich ab hier schweigen. |
||||||
07.07.2017, 14:20 | GerhardLoeffler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Wenn Du die beigefügte Deutung nicht verstehst, hast Du Pech gehabt. Wenn Du nicht in der Lage bist, die Struktur der Formel zu deuten, hast Du Pech gehabt. |
||||||
07.07.2017, 14:33 | RavenOnJ | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ich habe erstens kein Pech und zweitens habe ich mir den "Beweis" gar nicht angeguckt, da ich das für vollkommen sinnlos halte. |
||||||
07.07.2017, 14:38 | IfindU | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Kann jemand den Thread schliessen? Bestenfalls ist gerade die Frage, ob es sich um einen Troll oder einem mathematischen "Amateur" handelt. Letztere wuerden aber wenigstens versuchen andere von ihren ideen zu ueberzeugen. (Dazu siehe den sehr alten Thread, bei der es um die Division um 0 ging. Er meinte es wenigstens ernst, selbst wenn es mathematisch nicht sinnvoll war.) |
||||||
07.07.2017, 14:38 | RavenOnJ | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
![]() Is halt heiß heute, 35° in München. ![]() ![]() |
||||||
07.07.2017, 14:43 | sulo | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@IfindU Ja, ich war auch schon am überlegen, wie lange wir uns den Spaß noch gönnen sollten, aber ich denke, so langsam ist die Luft raus. Im Grunde habe ich auf eine Anfrage zum Schließen gewartet. ![]() @Raven ![]() ![]() @all Aus nachvollziehbaren Gründen wird der Thread an dieser Stelle geschlossen. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|