Entwicklung Differenzenrechnung |
04.11.2017, 17:00 | FelNa1109 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Entwicklung Differenzenrechnung b)Was ist ? (gemeint ist die fallende Faktorielle) Die anderen Aufgaben aus dem Block waren eigentlich verhältnismäßig sehr einfach, ich brauch bei der b) denke ich nur einen kleinen Denkanstoß. Danke |
||||
04.11.2017, 18:02 | FelNa1109 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Also ich bekomme das irgendwie nur für die steigende Faktorielle hin... für |
||||
04.11.2017, 19:11 | sibelius84 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo FelNa1109, habe mich gerade mal einen Moment damit auseinandergesetzt und ich vermute, es ist tatsächlich kein Zufall: der Vorwärtsdifferenzen-Operator ist für die fallende und der Rückwärtsdifferenzen-Operator für die steigende Faktorielle relativ einfach, wohingegen die umgekehrte Kombination schwierig ist. Hast du es schon mal mit dem Vorwärtsdifferenzen-Operator probiert? Grüße sibelius84 |
||||
04.11.2017, 19:22 | FelNa1109 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mit dem Vorwärtsdifferenzenoperator hab ich es wie gesagt blos für die fallende gemacht. |
||||
04.11.2017, 19:31 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Was bedeutet bei dir hier "=" ? ![]() Ich sehe hier allenfalls ein mit entsprechenden Landau-Symbol für . |
||||
04.11.2017, 20:22 | sibelius84 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ach ja stimmt, das wollte ich eigentlich auch noch geschrieben haben @FelNa1109: Du bekommst die fallende Faktorielle mit dem Code x^\underline{n}, und entsprechend x^\overline{n}. In deinem Initialbeitrag hattest du das mit dem Rückwärtsdifferenzen-Operator gemacht und das hatte ja für die fallende Faktorielle nicht geklappt, meiner Vermutung nach kein Zufall. Versuch mal es mal 'vorwärts'. |
||||
Anzeige | ||||
|
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|