Intervalleinteilung bei Betragsungleichung

Neue Frage »

Philipp2706 Auf diesen Beitrag antworten »
Intervalleinteilung bei Betragsungleichung
Hallo zusammen, smile
ich dachte bisher dass ich ungefähr weiß wie man Ungleichungen löst. Jetzt müssen wir Ungleichungen aber auf eine andere Weise lösen und ich verstehe nur noch Bahnhof traurig

Die Methode stammt aus "Tilo Arens- Mathematik". Ich verstehe diese Darstellung überhaupt nicht.

[attach]46144[/attach]

[attach]46145[/attach]

Diese Aufgabe ist gegeben:


Das "Rezept" dazu interpretiere ich folgendermaßen. Es gibt folgende Intervalle





So ist die Einteilung im Arens:
[attach]46146[/attach]

Ich verstehe nicht wieso die Intervalle durch 0 begrenzt sind. Also z.B. statt .
Vielleicht ist das in der Darstellung oben erklärt, aber die verstehe ich kein Bisschen verwirrt Big Laugh

Kann bitte jemand versuchen mir das zu erklären?

Vielen Dank smile
sibelius84 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo Philipp,

ehrlich gesagt, verstehe ich auch nicht so besonders viel davon, was hier mit "Tilo-Arens-Mathematik" gemeint sein soll bzw. insbesondere, was daran der Vorteil sein soll. Wenn du irgendwelche "reinen" Betragsungleichungen hast, mag das noch irgendwie gehen. Aber ich sehe nicht, wie man graphisch durch Unterteilungen der Zahlengeraden in einer Dimension die von dir gepostete Ungleichung lösen könnte.
Dein Ansatz, die Zahlengerade bei 2 und -2 zu unterteilen und die resultierenden Intervalle zu betrachten, ist in meinen Augen absolut sinnvoll. Die Unterteilung bei 0 könnte evtl. auf der Feststellung beruhen, dass für x>0 die UGL ohnehin offensichtlich erfüllt und nur x<0 überhaupt noch interessant ist.

LG
sibelius84
Philipp2706 Auf diesen Beitrag antworten »

"Tilo-Arens-Mathematik" ist ein Mathebuch aus dem unser Professor viel zitiert.
Vieleicht hat jemand dieses Buch oder hat schon Ungleichungen auf diese Art gerechnet. verwirrt smile


Ich wünsche allen erstmal einen guten Rutsch Prost Prost smile
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »

Die Antwort steht doch eigentlich direkt über dem Bild:

Zitat:
Da beim Lösen der Ungleichung vermutlich eine Multiplikation mit notwendig sein wird, sind auch die Fälle und zu unterscheiden.


(Wenn man beide Seiten einer Ungleichung mit einer negativen Zahl multipliziert, dreht sich das Relationszeichen um.)
Philipp2706 Auf diesen Beitrag antworten »

Okay also wenn man als Bedingung noch x > 0 und x <0 dazu nimmt, ergibt es für mich Sinn.

Ich werde nur aus dieser Darstellung nicht schlau.



Was ist zum Beispiel a,x und c? und wieso wird hier nur in 3 Bereiche unterteilt? verwirrt

Kann ich diese Darstellung so verstehen dass die Intervalle gebildet werden durch:

Jeweils für jeden Betrag:
|Betragsterm| >0
|Betragsterm| <0


und

x<0
x>0

?

Also diese Intervalle (auf dem Zahlenstrahl) "verunden", und somit die Intervalle für die Ungleichung erhalten.
original Auf diesen Beitrag antworten »

Jeweils für jeden Betrag:
|Betragsterm| >0
|Betragsterm| <0 -> unglücklich .... Nein ! ... Beträge sind NIE negativ

zu deiner Aufgabe:
Diese Aufgabe ist gegeben:


Hier kannst du ohne weitere Untersuchung schon mal festhalten:
für alle x>0 steht auf der linken Seite garantiert ein positiver Wert, da Beträge >=0 und 2/x>0 für x>0

also brauchst du nun nur noch die beiden Fälle
-2 <x<0
und x<-2
untersuchen..

und hast dann sofort die Gesamtlösung ->
deine Ungleichung ist erfüllt für alle x< - 1/2 sowie eben für alle x>0

alles klar?
.
 
 
Philipp2706 Auf diesen Beitrag antworten »

Klar stimmt Forum Kloppe
ich meinte damit auch eigentlich :

Betragsterm <0 und
Betragsterm >0
also ohne Betragsstriche.

Ich habe den Professor gefragt und er meinte die Darstellung ist etwas ungünstig gewählt und man kann es nicht direkt auf das Beispiel anwenden.

Aber ich denke ich habe es verstanden.. vielen Dank smile Freude
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »